Kundenbetreuer/in mit ICDL Zertifikat

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Kommunikation und Konfliktmanagement 

Word und Excel Grundkurs, PowerPoint und Outlook Grundkurs 

European Office Manager: digitale Zusammenarbeit-Arbeitswelt 4.0 - ICDL 

 

Als Kundenbetreuer:In bist du erste:R Ansprechpartner:In für interne und extern Kunden und in der Lage, angemessen und zielorientiert zu kommunizieren und auch in schwierigen Situationen den Projekt- bzw. Unternehmenserfolg sicherzustellen. Die Microsoft-Standard-Programme Word, Excel, PowerPoint und Outlook erlernst du sicher und bist danach in der Lage, mit Textdokumenten zu arbeiten, Daten in Tabellen zu verarbeiten, Präsentationen zu erstellen, auf professionelle Weise Emails zu verschicken sowie Termine zu planen. Mit der ICDL-Zertifizierung Digitale Zusammenarbeit präsentierst du dich zusätzlich als Expert:In für Arbeiten außerhalb eines zentralen Büros und besitzt Know-How in dazugehörigen Themen wie etwa Selbstmanagement, Teamwork und Sicherheit. 

 

Kommunikation und Konfliktmanagement

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Umgang mit Emotionen
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Kommunikation im Bewerbungsverfahren
  • Selbstsicher kommunizieren
  • Unternehmenskommunikation
  • Gedanken und Einstellungen im Gespräch
  • Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
  • Perspektivwechsel: die Position des Gesprächspartners einnehmen
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
  • Aktives Zuhören
  • Verhandlungen erfolgreich führen
  • Feedback nehmen und geben
  • Fragetechniken
  • Werteorientierte Kommunikation
  • Klarheit in der Kommunikation
  • Kommunikation im Team
  • Meetings
  • Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen
  • Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
  • Lösungsorientiert kommunizieren

Word und Excel Grundkurs

Einführung Microsoft 365

  • Überblick
  • Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten

Microsoft Word

  • Grundlegende Techniken
  • Texte und Absätze formatieren
  • Korrigieren, Übersetzen, Nachschlagen
  • Dokumente gestalten und optimieren
  • Word individualisieren
  • Dokumente exportieren, importieren, weiterleiten, schützen

Microsoft Excel

  • Grundlegende Techniken
  • Tabellengestaltung- und aufbau
  • Funktionen, Formeln und Diagramme
  • Tabellen und Arbeitsmappen effektiv nutzen
  • Mit individualisierten Tabellen arbeiten

Microsoft PowerPoint

  • Einführung
  • Grundlegende Techniken
  • Folientexte eingeben und gestalten
  • Textinhalte überarbeiten
  • Objekte erzeugen und gestalten
  • Tabellen, WordArt, Bilder und AV-Medien
  • SmartArt-Grafiken einsetzen
  • Diagramme erstellen und gestalten
  • Präsentationen steuern und individualisieren
  • Präsentationen weitergeben und schützen
  • Präsentationen wiederherstellen

Microsoft Outlook

  • Einführung
  • Grundlegende Techniken
  • E-Mails gestalten und senden
  • Ordnung im Postfach, Drucken
  • Kontakte verwalten, Adressbuch nutzen
  • Termine eintragen und bearbeiten
  • Kalender drucken, anpassen und senden
  • Besprechungen organisieren
  • Aufgaben verwalten
  • Automatisierungen vornehmen
  • Zugriff und Berechtigungen erteilen
  • Outlook individualisieren

European Office Manager: digitale Zusammenarbeit-Arbeitswelt 4.0 - ICDL

  • Selbstorganisation
  • Zeitmanagement-Methoden
  • Zeitmanagement und Terminplanung mit Outlook
  • Teamarbeit und Kommunikation mit Microsoft 365
  • Plattformen zur Zusammenarbeit und Unterstützung
  • Teams: Digital kommunizieren und Dateien bearbeiten
  • Yammer: Social Networking für Unternehmen
  • OneNote: digitale Notizen für einen papierfreien Arbeitsplatz
  • Delve: intelligente Dokumentenverwaltung
  • Forms: Erfassung und Quantifizierung von Daten
  • Planner: visuelle Aufgabenverwaltung
  • Korrespondenz im Büro 4.0
  • serviceorientiertes Schreiben von Briefen und E-Mails
  • Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
  • Archivierung und Dokumentation

Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung
  • gute Deutschkenntnisse
  • PC-Grundkenntnisse, alternativ: Besuch des Kurses Computer-Basiswissen und IT-Sicherheit
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

 

 

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten erweitern möchten
  • Arbeitsuchende, die sich auf die neuen Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereiten möchten
  • Arbeitsuchende aus den Bereichen Office Management, Assistenz, Sekretariat u. a., die ihre Kenntnisse auffrischen und zusätzliche digitale Kompetenzen erwerben möchten
  • Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich mit einer IT-Weiterbildung auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereiten möchten

 

 

 

 

 

Abschluss

Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat, International anerkanntes ICDL-Zertifikat 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen