Grundlagen – Computer Grundlagen für Bürokräfte

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Inhalte auf einen Blick: PC-Anwendungen, Microsoft Word, Microsoft Excel, Digitale Zusammenarbeit, Datenschutz

 

Die Weiterbildung Computer Grundlagen für Bürokräfte vermittelt grundlegende Fähigkeiten in PC-Anwendungen und digitaler Zusammenarbeit. Absolventen erwerben Kenntnisse, die in Berufen wie Verwaltungsassistent, Bürokaufmann oder Content-Manager nützlich sind. Im Rahmen dieser Maßnahme werden zentrale Grundlagen in Word und Excel behandelt, die essenziell für den Büroalltag sind. Die Teilnehmer lernen, wie sie mithilfe digitaler Werkzeuge effizienter arbeiten können, was ihnen Schlüsselkompetenzen für den Arbeitsmarkt verschafft. Diese soliden Grundlagen ermöglichen eine qualifizierte Tätigkeit in verschiedenen administrativen und unterstützenden Positionen. 

 

EDV-Grundkenntnisse: PC-Anwendungen und digitale Grundlagen-Zusammenarbeit

Technische Kompetenz

  • Grundlegende PC-Komponenten und Zusatzgeräte verstehen und verwenden
  • Bedienung von Windows und Microsoft Teams-Grundlagen

Digitale Grundlagen-Kompetenz

  • Umgang mit Moodle, Microsoft Teams und Zeiterfassungstools
  • Anpassung-Grundlagen von Computereinstellungen

Informationskompetenz

  • Dateien und Ordner strukturieren und verwalten
  • Effiziente Nutzung-Grundlagen von Apps und Speichermedien

Textverarbeitungskompetenz

  • Dokumente erstellen, formatieren und speichern in Microsoft Word
  • Einfügen und Bearbeiten von Grafiken-Grundlagen in Microsoft Word

Medienkompetenz

  • Fotos, Musik und Videos bearbeiten-Grundlagen und organisieren
  • Verständnis gängiger Medienformate

Internetkompetenz

  • Sicheres Surfen, E-Mail-Verwaltung-Grundlagen und Internetrecherche
  • Nutzung-Grundlagen von Browser-Funktionen und Hyperlinks

Grundlagen-Datenschutzkompetenz

  • Bedeutung der DSGVO und Datenschutz-Grundlagen-Richtlinien
  • Sicherer Umgang mit personenbezogenen Daten

Kommunikationskompetenz

  • Microsoft Teams für Grundlagen-Chats, Telefonate und Dateifreigaben nutzen
  • Grundlagen sozialer Netzwerke und E-Mail-Kommunikation

Word und Excel Grundkurs Word und Excel prägen den Büroalltag.

inführung Microsoft 365

  • Überblick
  • Tipps für schnelleres Grundlagen-Arbeiten mit Word und Excel

Microsoft Word

  • Grundtechniken
  • Texte und Absätze formatieren
  • Dokumente gestalten
  • Word und Excel auf dich zuschneiden
  • Inhalte schützen und weitergeben

Microsoft Excel

  • Tabellen anlegen
  • Formeln nutzen
  • Diagramme erstellen
  • Word und Excel kombinieren
  • Daten-Grundlagen einfach verwalten

Diese Weiterbildung bietet praxisorientierte Grundlagen für den Büroalltag, indem sie grundlegende Anwendungen und Fähigkeiten vermittelt. Absolventen sind in der Lage, produktiv und sicher mit digitalen Medien und Tools umzugehen. 

 

Voraussetzungen

  • gute Deutschkenntnisse
  • Motivation und Interesse, sich mit dem Computer auseinanderzusetzen
  • PC-Grundkenntnisse
  • gute Englischkenntnisse
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende, die den digitalen Wandel als Chance begreifen und ihre Jobaussichten durch eine IT-Weiterbildung erhöhen möchten
  • Arbeitsuchende aus allen Berufsgruppen, die ihre Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern möchten
  • Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten.

Abschluss

Trägerinterne Abschlüsse: GFN-Zertifikate 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen