Über uns
Security – IT-Sicherheitstechniker mit CompTia Security und Linux LPIC Zertifizierung
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Inhalte auf einen Blick: Systemarchitektur, Linux-Installation und Paketverwaltung, Grundlegende Systemdienste, Netzwerkgrundlagen, Security
Die Weiterbildung IT-Sicherheitstechniker mit CompTIA Security und Linux LPIC Zertifizierung qualifiziert Teilnehmer für den Bereich der Security in Unternehmen und Organisationen. Absolventen können Tätigkeiten in Berufen wie IT-Sicherheitsanalyst, Netzwerkadministrator oder Systemintegrator übernehmen. Die Maßnahme kombiniert theoretische und praktische Module zur Netzwerkkoordination, ergänzt durch Security und Linux-Zertifizierungen. Teilnehmer entwickeln Fähigkeiten zur Implementierung und Verwaltung von Security-Strategien und lernen, wie man auf Sicherheitsvorfälle effektiv reagiert. Durch den Fokus auf Security wird eine solide Grundlage geschaffen, um in verschiedenen IT-Rollen die Sicherheit von Netzwerken und Systemen zu gewährleisten.
Netzwerkkoordinator inkl. Linux-Zertifizierung LPIC 1
- Systemarchitektur
- Linux-Installation und Paketverwaltung
- GNU- und Unix-Kommandos
- Geräte, Linux-Dateisysteme, File Hierarchy Standard
- Security-Shells und Shellscripte
- Benutzerschnittstellen und Desktops
- Administrative Security-Aufgaben
- Grundlegende Systemdienste
- Security-Netzwerkgrundlagen
- Sicherheit in Security-Linux-Systemen
Die Weiterbildung bietet eine tiefgehende Einführung in Schlüsselbereiche. Security wird systematisch integrativ behandelt, um umfassende Kenntnisse zu gewährleisten.
Voraussetzungen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Linux-Grundkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende IT-Administrator:innen und -Fachkräfte, die in die Linux-Administration einsteigen möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine gefragte Linux-Zertifizierung für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten.
Abschluss
International anerkanntes Zertifikat des Linux Professional Institute (LPI): LPIC-1 Linux Administrator:in
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen