Über uns
IT-Security
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Inhalte auf einen Blick: Schutz des Windows Server-Netzwerks, Notfallwiederherstellung mit Azure, Verwaltung von Windows-Servern in hybrider Umgebung, Kanban-Methoden im IT-Projektmanagement, zertifizierte Microsoft-Security-Lösungen
Die Weiterbildung in IT Security bereitet auf Berufe wie IT-Sicherheitsanalyst oder Netzwerkadministrator vor, indem sie ein fundiertes Verständnis für sichere Netzwerktechnik vermittelt. Absolventen lernen, komplexe IT Security-Konzepte anzuwenden und erhalten Zertifizierungen, die für Positionen als IT-Projektleiter nützlich sind. Durch die Schulung in Microsoft-Technologien wird vertieftes Wissen in den Bereichen Windows Server und hybrider IT Security erworben. Die Maßnahme integriert aktuelle Methoden des Projektmanagements, wodurch Teilnehmer ihre Fähigkeiten in der Leitung von IT Security-Projekten durch Kanban und Jira verbessern. Insgesamt befähigt diese Weiterbildung zur effektiven Umsetzung von IT Security-Strategien und zur Übernahme verantwortungsvoller Positionen im Sicherheitsbereich.
Microsoft Certified Expert: Windows Server Hybrid Administrator
Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (AZ-800)
- Bereitstellen und Verwalten von AD DS-Domänencontrollern
- Konfigurieren und Verwalten von Umgebungen mit mehreren Standorten, Domänen und Gesamtstrukturen
- Erstellen und Verwalten von AD DS-Sicherheitsprinzipalen
- Implementieren und Verwalten von Hybrididentitäten
- Verwalten von Windows-Servern mithilfe domänenbasierter Gruppenrichtlinien
- Verwalten von It Security-Windows-Servern in einer Hybridumgebung
- Verwalten von Windows-Servern und -Workloads mithilfe von Azure-Diensten
- Verwalten von Hyper-V-VMs und virtuellen Gastcomputern
- Erstellen und Verwalten von Containers
- Verwalten von Azure Virtual Machines-Instanzen
- Verwalten der IP-Adressierung in lokalen Szenarios und Hybridszenarios
- Implementieren der lokalen und hybriden Netzwerkkonnektivität
- Konfigurieren und Verwalten der Azure-Dateisynchronisierung
- Konfigurieren und Verwalten von It Security-Windows Server-Dateifreigaben
- Konfigurieren von Windows Server-Speichern
Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services (AZ-801)
- Sichern des Windows Server-Betriebssystems
- Schützen einer Active Directory-Hybridinfrastruktur
- Beheben von Windows Server-Sicherheitsproblemen
- Schützen des It Security-Windows Server-Netzwerks und Server-Speichers
- Implementieren eines Windows Server-Failoverclusters
- Verwalten des Failoverclusterings
- Implementieren und Verwalten des Features „Direkte Speicherplätze“
- Verwalten von Sicherung und Wiederherstellung für Windows Server
- Implementieren der Notfallwiederherstellung mithilfe von Azure Site Recovery
- Schützen virtueller It Security-Computer mithilfe von Hyper-V-Replikaten
- Migrieren von lokalem Speicher zu lokalen Servern oder Azure
- Migrieren lokaler Server zu Azure
- Migrieren von Workloads von früheren Versionen zu Windows Server 2022
- Migrieren von IIS-Workloads zu Azure
- Migrieren einer AD DS-Infrastruktur zu Windows Server 2022 AD DS
- Überwachsen von Windows-Servern mithilfe von Windows It Security Server-Tools und Azure-Diensten
- Problembehandlung für lokales und hybrides Windows Server-Netzwerk
- Problembehandlung bei virtuellen Computern mit Windows Server in Azure
- Problembehandlung für Active Directory
Methoden und Tools im Agilen Projektmanagement mit Kanban und Jira
Kanban
- Was ist Kanban?
- Abgrenzung Lean und Six Sigma
- Kontinuierliche Verbesserung
- Visualisierung mit Kanban-Boards
- WIP (Work in Progress)-s
- Theory of Constraints (Engpasstheorie)
- Fluss und Kadenz (Optimierung des Durchflusses und Feedbackschleifen)
- Priorisierung und It Security-Serviceklassen
- Verringerung von It Security-Variabilität
- Skalierung mit Kanban
- Einführung von STATIK (Systems Thinking Approach to Introduce Kanban)
- Engpässe und gleichmäßige Verfügbarkeit
- Ökonomisches Modell für Lean
- Flight-Level-Modell nach Klaus Leopold
- Unterschied zwischen Scrum und Kanban
Jira
- Einführung
- Struktur, Rollen und Rechte
- Navigation in Jira
- Umgang mit Vorgängen
- Agile Boards
- Dashboards
- Reporting
- Projekte anlegen in Scrum und Kanban
- Kanban-Projekt mit Workflow anlegen und modellieren
- Fallstudien
Diese Weiterbildung bietet fundiertes Wissen in It Security und hybriden Netzwerkstrukturen. Die Kombination aus Microsoft-Technologien und agilen Methoden eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Voraussetzungen
- Routinierter Umgang mit dem PC
- IT-Vorkenntnisse im Bereich Hardware und Server sowie Cloud-Bereich
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder 3 Jahre Berufserfahrung (Studienabbrecher:innen: mind. dreijähriges Studium) oder Microsoft Windows Server Weiterbildung, Doppelzertifizierung Microsoft 365/Microsoft Azure und/oder Microsoft Azure Administrator Zertifizierung
- Gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse im Bereich Leseverstehen, da Schulungsunterlagen und Prüfungen in englischer Sprache
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende IT-Administrator:innen und -Fachkräfte sowie förderfähige Beschäftigte, die ihre Kenntnisse aktualisieren bzw. erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Zukunft im Bereich IT-Administration sehen
- Arbeitsuchende Fachkräfte mit ersten Kenntnissen im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten.
Abschluss
International anerkanntes Microsoft-Zertifikat: Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate (AZ-800, AZ-801), International anerkanntes Zertifikat: Exin Kanban Foundation
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen