Über uns
Datenschutz – Ausbildung der Ausbilder (IHK) inklusive Datenschutz Zertifizierung
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Inhalte auf einen Blick: Grundlagen der DSGVO, Ausbildungsvoraussetzungen prüfen, Lehrmethoden anwenden, Erstellung von Datenschutzerklärungen, Prüfungsvorbereitung
Die Weiterbildung zur Ausbildung der Ausbilder (IHK) inklusive Datenschutz Zertifizierung bereitet Teilnehmer umfassend auf pädagogische und rechtliche Aufgaben in der Ausbildung vor. Absolventen dieser Maßnahme können Berufe wie Ausbildungsleiter, Personalleiter oder Datenschutzbeauftragter übernehmen, wobei sie fundiertes Wissen im Datenschutz erlangen. Die Inhalte decken wesentliche Aspekte der Ausbildereignung und den rechtssicheren Umgang mit Datenschutzthemen ab. Teilnehmer werden in die Lage versetzt, in ihrem Unternehmen datenschutzkonforme Ausbildungskonzepte zu entwickeln und in der praktischen Umsetzung als Datenschutzkoordinator zu agieren. Die Kombination aus pädagogischen Fähigkeiten und Datenschutzkenntnissen macht Absolventen zu gefragten Fachleuten, die sowohl in der Unternehmensbildung als auch im Datenschutzmanagement tätig werden können.
Datenschutzbeauftragter mit Zertifizierung
Rechtsgrundlagen Datenschutz
- DSGVO: Grundprinzipien und Rechtsgrundlage
- DSVGO: Rechte von Betroffenen und Pflichten von Verantwortlichen
- DSGVO: Drittländer, Zuständigkeiten, Zusammenarbeit und Sanktionen
- BDSG: Umsetzung der DSGVO im deutschen Recht
- Die Einbindung des Datenschutzes in anderen Gesetzesgrundlagen, z. B. UWG, TMG
Praktische Umsetzung der DSGVO
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
- Verfahrensverzeichnis Anforderungen und Organigramm
- Verfahrensverzeichnis Ausarbeitung und Struktur
- Erstellung von AV-Verträgen und Abgrenzungserwägungen
- Datenschutzerklärung und andere Muster für die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Datensicherheit
- Datenschutz
- Vorstellung BSI Sicherheitsmanagement-System
- Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
- Datenschutz-Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Aufgaben und Weiterentwicklung
- Zertifizierungen ISO 27001 und andere Möglichkeiten
- Brandschutz & Datenschutz-Co.: Wichtige Nebenschauplätze des Datenschutzes
Ausbildung der Ausbilder (AdA) inkl. Ausbildereignungsprüfung (IHK)
Datenschutz-Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Gründe für die betriebliche Ausbildung, Einflussgrößen
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung
- Auswahl der Ausbildungsberufe gemäß betriebl. Anforderungen
- Prüfung der betrieblichen Eignung
- Datenschutz-Berufsausbildungsvorbereitung
- Mitwirkende an der betrieblichen Ausbildung
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Datenschutz-Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan und Ausbildungspläne
- Auswahlkriterien
- Datenschutz-Vorstellungsgespräche führen
- Berufsausbildungsvertrag
- Einführung Auszubildender ins Unternehmen
Ausbildung durchführen und abschließen
- Lehrmethoden
- Datenschutz-Planung und praktische Durchführung der Ausbildung
- Beurteilung von Auszubildenden
- Lernen und Lerntheorie
- Funktion und Bedeutung der Prüfung
- Abschluss der Ausbildung
- Zeugnis nach Beendigung der Ausbildung
Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich der Pädagogik und des Datenschutzes. Absolventen sind bestens auf die Herausforderungen in der beruflichen Bildung vorbereitet.
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute PC-Kenntnisse
- IT-Kenntnisse von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende Fachkräfte, die zukünftig im Bereich Datenschutz tätig werden möchten
- Arbeitsuchende Führungskräfte, die sich im Bereich Datenschutz und Datensicherheit weiterbilden möchten
- Arbeitsuchende Fachkräfte, die zukünftig Verantwortung als Ausbilder:in übernehmen möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten
Abschluss
Anerkanntes TÜV-Zertifikat: Datenschutzbeauftragte:r, IHK-Abschluss: Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach AEVO
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen