

Unsere Qualitätsmanagement- und Datenschutz-Kurse
Kurz erklärt: Die Jobrollen im Qualitätsmanagement
So bringen wir dich voran
Mit TÜV-Zertifikat zum Erfolg
Unsere Qualitätsmanagement-Weiterbildungen bestehen aus verschiedenen Lehrgängen wie z. B. Qualitätsbeauftragte:r (TÜV), Qualitätsmanager:in (TÜV) und Qualitätsauditor:in (TÜV). Diese Kurse erfüllen die Anforderungen an die Weiterbildung von QM-Fachpersonal und bereiten dich optimal auf deine Aufgaben im Qualitätsmanagement vor. Du lernst, sämtliche Abläufe auf Basis von QM-Richtlinien zu dokumentieren, zu gestalten und stetig zu verbessern.
Nach erfolgreichem Abschluss bist du in der Lage, maßgeblich zu einer optimalen Unternehmensorganisation beizutragen und verfügst mit dem anerkannten TÜV-Zertifikat über einen objektiven Nachweis deiner Kompetenz. Mit unseren Kursen im Qualitätsmanagement bringst du dich in Qualitätsfragen auf den neuesten Stand.

Geförderte Weiterbildungen: Bis zu 100 % Kostenübernahme
Mit einer geförderten Weiterbildung im Qualitätsmanagement bei GFN hast du die Chance, dich beruflich neu aufzustellen – und das komplett kostenfrei. Die Kurse sind nach AZAV zertifiziert und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden. Das bedeutet: Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, ist diese Weiterbildung für dich kostenlos.
Du profitierst also gleich doppelt: Einerseits erhältst du eine hochwertige Qualifikation mit TÜV-Zertifikat, die dir neue berufliche Perspektiven eröffnet. Andererseits musst du dafür keine eigenen finanziellen Mittel aufbringen. Das ist eine echte Chance – besonders, wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest oder nach einer Auszeit wieder einsteigen willst. Nutze diese Möglichkeit, um dich gezielt weiterzuentwickeln und deine Zukunft aktiv zu gestalten.
Auch für förderfähige Beschäftigte lohnt sich ein geförderter QM-Kurs. Du investierst in deine Qualifikation, ohne selbst dafür zahlen zu müssen, und stärkst gleichzeitig deine Position im Unternehmen sowie deine Karrierechancen.
Qualitätsmanagement-Weiterbildung mit individueller Beratung
Im Zuge der Digitalisierung steht die Unternehmensorganisation immer mehr im Fokus. Abläufe werden zunehmend komplex, die Qualitätsanforderungen an Prozesse steigen. Zugleich bringt der Bereich Qualitätsmanagement nur eine kleine Anzahl von Absolvent:innen hervor, da es keine eigenen Berufsausbildungen und nur wenige Studiengänge gibt.
Entsprechend groß ist die Nachfrage nach qualifizierten Neueinsteiger:innen. Denn um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen immer mehr Unternehmen interne Fachkräfte für ihr Qualitätsmanagement – eine Jobchance sowohl für Quereinsteigende als auch für Berufsrückkehrende.
Je nach Vorerfahrung und Jobziel buchst du deine Wunsch-Weiterbildung als Einzelkurs oder kombinierst mehrere Kurse. Wenn du dir hier noch unsicher bist, helfen dir unsere Berater:innen gerne weiter und erstellen gemeinsam mit dir einen individuellen Weiterbildungsplan.

In 4 einfachen Schritten zu deinem Einstieg in die digitale Arbeitswelt.
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Was unsere Teilnehmer:innen sagen.
Sehr gut strukturiert, viele Praxisbeispiele. In meinem neuen Job konnte ich das Gelernte direkt einbringen.