Über uns
Check Point Automation Specialist R80.X (CCAS)
Berufstätige
2 Tage
Vollzeit
2.320,50 € inkl. MwSt.
Auf Anfrage
= Garantietermin
Kursinhalt
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Einführung in Automation und Orchestrierung
- Check Point – Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs)
- API – Entwicklung
- API – Fehlersuche
- Selbstbedienungs-Web-Portale
- Vorführen von Automation und Orchestrierung
- Verwalten von Objekten mit Hilfe von Check Point API
- Erstellen eines API-Shell-Skripts für Management
- Benutzen verschiedener Methoden für API-Befehle
- Benutzen eines kundenspezifischen REST-Tools für API-Aufrufe
- Benutzen von Postman für API-Aufrufe
- Beheben von Fehlern der Check Point Management – API
- Automatisieren von Aufgaben unter Benutzung eines Check Point API-aktivierten Webportals
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen werden vom Hersteller empfohlen:
Der Teilnehmer sollte die Zertifizierung zum Check Point Certified Security Administrator CCSA erfolgreich abgelegt haben.
Lernziel
Nach Besuch dieses Kurses sollten Sie über folgende Kenntnisse verfügen:
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern das Wissen, um mittels diverser APIs Automatisierungsaufgaben in einer Check Point-SMART-Umgebung durchzuführen.
Sie werden beispielsweise in die Lage versetzt, mit Hilfe von csv-Dateien Objekte anzulegen oder Firewall-Regelwerke interaktiv über entsprechende Schnittstellen zu erstellen.
- Erklären, wie Automation und Orchestrierung zusammenwirken
- Verstehen der Haupttreiber zur Eingliederung von Automation und Orchestrierung in das Sicherheitsmanagement
- Ausführen eines Shell-Skripts, das zeigt, wie eine umfassende Sicherheitsstrategie aufgebaut wird
- Erkennen, wie der Check Point API – Rahmen zur Unterstützung von Automation und Orchestrierung der täglichen Aufgaben mit dem R80 Security Management abgestimmt wird
- Beschreiben von Check Point API-Tools und aufzeigen, wie sie zum Verwalten von Check Point Security Management-Lösungen benutzt werden
- Zeigen, wie mit Hilfe von Check Point API neue Objekte definiert und bestehende geändert werden
- Zeigen, wie API-Befehle erstellt werden, um die Datenbank des Check Point Security Management-Servers wirksam instandzuhalten
- Zeigen, wie verschiedene Methoden angewandt werden, um die Datenbank mit API-Befehlen zu aktualisieren
- Sich vertraut machen mit Skript und Skript-Sprachen auf Kunden- und Serverseite
- Verstehen, wie die Bash Shell für die Entwicklung von APIs zu benutzen ist
- Erkennen und beschreiben vieler Open-Source-Tools, die für die Entwicklung von APIs zur Verfügung stehen
- Zeigen, wie eine kundenspezifische REST-Anwendung zu benutzen ist, um die Datenbank eines Sicherheitsmanagement-Servers zu aktualisieren
- Zeigen, wie Postman benutzt wird, um die Sicherheitsdatenbank über Check Point API zu verwalten
- Verstehen, welche Schritte zu unternehmen sind, um Fehler in API-Skripts zu finden und zu beheben
- Aufzeigen von grundlegenden Techniken zur Fehlersuche durch Überprüfen von verschiedenartigen Fehleranzeigen
- Verstehen, wie Selbstbedienungsmöglichkeiten von Portalen benutzt werden, um allgemeine IT-Dienste bereitzustellen
- Erkennen, wie Automationstools mit Check Point-APIs funktionieren, um Aufgaben des Sicherheitsmanagements zu automatisieren und Workflow hinter Service-Portalen zu orchestrieren
- Gewöhnliche, automatisierte Aufgaben in einem Webportal aufzeigen, um die Sicherheitsstrategie zu verwalten
Zielgruppe
- Netzwerk- und Systemadministratoren, die mit Check Point Software Sicherheitskonzepte automatisiert über APIs umsetzten möchten.
- Wer die Zertifizierung zum CCAS (Check Point Certified Automation Specialist) anstrebt, sollte diesen Kurs besuchen.
Hinweis
Test und Zertifizierung:
Dieser Kurs bereitet auf die Zertifizierung „CCAS Check Point Certified Automation Specialist“ vor.
CCAS Examen: 156-520
Sonstige Hinweise:
- Sie bezahlen anstatt 4.140,00 nur 3.105,00 – Ihr Preisvorteil beträgt 1.035,00 !!
- Dieses Angebot ist nicht rabattfähig und wird sofort nach Bestellung zur Zahlung fällig.
Wir bieten Ihnen die folgenden Leistungen:
Dieses Seminar führen wir mit unserem Partner Arrow ECS AG durch.
Bitte beachten Sie, dass dieses Training direkt vom/beim Hersteller durchgeführt wird und nicht rabatt- und prämienportalfähig ist.
Kostenlos anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr Sa 10-15 Uhr
Diese Kurse könnten dir auch gefallen
Weitere Bildungsthemen