Über uns
Linux-LPI: Linux-Administration (LPI 201)
Berufstätige
5 Tage
Vollzeit
2.677,50 € inkl. MwSt.
Auf Anfrage
= Garantietermin
Kursinhalt
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Der Linux-Kernel: Betrieb
- Der Linux-Kernel: Anpassen und Übersetzen
- initrd und initramfs
- Kernelmodule und udev
- System-Startkonfiguration
- Softwareverwaltung
- Softwarepakete mit rpm*
- Softwarepakete mit Debian-Werkzeugen*
- Leistungsmessung, Identifizieren und Beheben von Engpässen
- 200.1 Ressourcenverbrauch messen und Probleme beheben
- 200.2 Künftigen Ressourcenbedarf abschätzen
- 201.1 Kernel-Komponenten
- 201.2 Einen Kernel übersetzen
- 201.3 Kernelverwaltung zur Laufzeit und Fehlersuche
- 202.1 System-Startprozesse anpassen mit SysV-init
- 202.2 System-Wiederherstellung
- 202.3 Andere Boot-Loader
- 206.1 Programme vom Quellcode aus übersetzen und installieren
- Ext2- und Ext3- und Ext4-Dateisysteme
- Das künftige Dateisystem Btrfs
- Alternative Mehrzweck-Dateisysteme
- Optimierung
- Spezielle Dateisysteme
- RAID
- Logical Volume Management
- Datensicherung und -archivierung*
- Speichernetze und iSCSI
- 203.1 Das Linux-Dateisystem betreiben
- 203.2 Verwaltung eines Linux-Dateisystems
- 203.3 Dateisystem-Optionen anlegen und konfigurieren
- 204.1 RAID konfigurieren
- 204.2 Zugriff auf Speichermedien konfigurieren
- 204.3 Logical Volume Manager
- 206.2 Sicherungskopien anlegen und restaurieren
Voraussetzungen
- Sie sollten mit der Administration von Linux vertraut sein (LPIC1 oder vergleichbare Kenntnisse) und Hardwarekenntnisse mitbringen.
Lernziel
Eine der Stärken von Linux ist die Leichtigkeit, mit der das System an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann. Linux ist das Betriebssystem mit der umfangreichsten Hardware-Unterstützung und läuft auf Systemen vom MP3-Player bis zum größten Großrechner.
Dieser Kurs führt zunächst in die Konfiguration des Linux- Kernels ein und erklärt, wie man den Startvorgang eines Linux-Systems an besondere Bedürfnisse adaptieren kann. Ferner erklärt er das Übersetzen von Programmen aus dem Quellcode und das Erstellen von fertigen Softwarepaketen mit Debian- Werkzeugen und RPM.
Linux bietet eine Vielzahl von verschiedenen Dateisystemen für unterschiedliche Anforderungen, vom Embedded-System mit Flash-Speicher bis zum Server mit RAIDSystem im Petabyte-Bereich. Im zweiten Kursteil erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Linux-Dateisysteme, ihre Einrichtung und Verwaltung, ihre Stärken und Schwächen und werden auch vertraut mit Konzepten wie Logical Volume Management und RAID unter Linux. Eine Einführung in Backup-Konzepte und -Lösungen rundet den Umfang ab.
Die Inhalte dieses Kurses sind relevant aber nicht hinreichend für die LPI201-Prüfung.
Zielgruppe
- erfahrene Systemadministratoren mit Kenntnissen auf LPI-Level 1, die die Zertifizierung auf Level 2 anstreben oder einfach das entsprechende Wissen benötigen.
Hinweis
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Kurssprache ist Deutsch
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Theoretische und praktische Module
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Diese Kurse könnten dir auch gefallen
Weitere Bildungsthemen