Linux Essentials Schulung mit Zertifizierung
Immer mehr Unternehmen nutzen Open-Source-Anwendungen. Insbesondere der Stellenwert von Linux nimmt weltweit branchenübergreifend zu. Du möchtest mit einer international anerkannten Grundlagenzertifizierung in die Linux-Welt einsteigen? Dann starte mit uns durch und sichere dir einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung am Arbeitsmarkt.
Arbeitssuchende
4 Wochen
Vollzeit
Online-Weiterbildung
100% förderfähig
bundesweit
Du möchtest schnellstmöglich starten? So funktioniert’s:
Kursinhalt
Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, und als solches kostenlos und frei zugänglich. In diesem Zertifizierungskurs für Linux-Einsteiger:innen wird dir ein grundlegendes Verständnis für die Linux- und Open-Source-Branche vermittelt. Du lernst die wichtigsten Open-Source-Anwendungen sowie die Hauptkomponenten des Linux-Betriebssystems kennen und erwirbst technische Kenntnisse für die Arbeit mit der Linux-Befehlszeile. Auch sicherheits- und verwaltungsbezogene Themen wie Benutzer-/Gruppenverwaltung oder Berechtigungen werden behandelt.
Die Linux-Community und Karriere im Open-Source-Umfeld
- Die Entwicklung von Linux und gängige Betriebssysteme
- Die wichtigsten Open-Source-Anwendungen
- Open-Source-Software und -Lizenzen
- IKT-Fähigkeiten und Arbeiten mit Linux
Sich auf einem Linux-System zurechtfinden
- Grundlagen der Befehlszeile
- Hilfe suchen über die Befehlszeile
- Verzeichnisse verwenden und Dateien auflisten
- Erstellen, Verschieben und Löschen von Dateien
Die Macht der Befehlszeile
- Dateien mithilfe der Befehlszeile archivieren
- Daten in Dateien suchen und extrahieren
- Von Befehlen zum Skript
Das Linux-Betriebssystem
- Ein Betriebssystem auswählen
- Verständnis von Computer-Hardware
- Wo Daten gespeichert werden
- Der Rechner im Netzwerk
Sicherheit und Dateiberechtigungen
- Sicherheitsgrundlagen und Identifizierung von Benutzertypen
- Benutzer und Gruppen anlegen
- Dateiberechtigungen und Dateieigentum verwalten
- Besondere Verzeichnisse und Dateien
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Voraussetzungen
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Grundlegendes Verständnis von Betriebssystemen
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Berufsaussichten
Die Zahl der Linux-Nutzer:innen nimmt stetig zu. Ein Grund dafür ist, dass Linux unter einer Open-Source-Lizenz frei und kostenlos verfügbar ist. Darüber hinaus gilt es als äußerst sicheres, stabiles undschnelles Betriebssystem, das weltweit von immer mehr Unternehmen und Organisationen genutzt wird. Eingesetzt wird Linux beispielsweise auf Arbeitsplatzrechnern, Servern, Mobiltelefonen, Routern, Netbooks, Embedded Systems, Multimedia-Endgeräten und Supercomputern. Entsprechend steigt der Bedarf an Mitarbeitern:innen mit Linux-Kenntnissen, sei es in der Anwendung oder in den Bereichen Entwicklung und IT-Administration. Auch unabhängig von der konkreten beruflichen Ausrichtung kannst du mit dieser Zertifizierung punkten und dich im Bewerbungsprozess oder später im Unternehmen von Mitbewerber:innen und Kolleg:innen abheben.
Dieser Kurs eignet sich zudem optimal zur Vorbereitung auf das LPIC-Zertifizierungsprogramm für Linux-Systemadministrator:innen.
Zielgruppe
- Arbeitsuchende IT-Administrator:innen und -Fachkräfte, die in die Welt von Open Source und Linux einsteigen möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die eine gefragte Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten
Abschluss
International anerkanntes Zertifikat des Linux Professional Institute (LPI): Linux Essentials
Kostenlos anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr Sa 10-15 Uhr
Zu dieser Weiterbildung passen folgende Kurse
Mit nur einem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit sicherst du dir gleich mehrere Abschlüsse. Stell dir ganz nach Bedarf deine Wunsch-Weiterbildung zusammen – gerne beraten wir dich dabei.
Weitere Bildungsthemen
¹ Nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration, IT-Service-Techniker:in, zur IT-Service-Fachkraft, zum Microsoft Azure Administrator, Modern Desktop Administrator oder Enterprise Administrator erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag unseres Mutterkonzerns, der Amadeus FiRe AG. Weitere Abschlüsse mit Jobgarantie für unsere Teilnehmenden sind in Planung.
² Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung so lange kostenfrei wiederholen (ohne weiteren Bildungsgutschein), bis du erfolgreich abschließt.
Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird.
Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/II.
³ Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.