Über uns
VMware NSX: Install, Configure, Manage (V6.4)
Berufstätige
5 Tage
Vollzeit
4.093,60 € inkl. MwSt.
Auf Anfrage
= Garantietermin
Kursinhalt
In diesem fünftägigen, umfassenden und schnellen Training wird VMware NSX® als Teil des softwaredefinierten Rechenzentrums vorgestellt. Sie werden lernen, wie Sie logisches Switching in NSX zur Virtualisierung Ihrer Switching-Umgebung nutzen können. Der Kurs behandelt auch das logische Routing, damit Sie dynamisch zwischen verschiedenen virtuellen Umgebungen wechseln können. Sie werden auch lernen, wie Sie Gateway-Dienste, Firewallkonfigurationen und Sicherheitsdienste verwenden können, um Ihre NSX-Umgebung zu sichern und zu optimieren.
Der Zugriff auf eine softwaredefinierte Rechenzentrumsumgebung wird durch praktische Übungen ermöglicht, um die im Kurs vorgestellten Fähigkeiten und Konzepte zu vertiefen.
- VMware NSX 6.4
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Introductions and course logistics
- Review course objectives
- Describe VMware vSphere® networking components
- Describe vSphere standard switches
- Describe vSphere distributed switches
- Describe the benefits of NSX
- Identify NSX key use cases
- Describe the NSX architecture
- Describe the cloud management, management, control, and data planes of NSX
- Identify the component interactions
- Describe the VMware NSX® Controller cluster and its functions
- Explain the NSX Controller workload distribution
- Explain the steps required for an NSX installation
- Describe what is involved in planning an NSX deployment
- Describe the NSX Controller cluster and deployment
- Describe NSX Controller cluster high availability and load distribution
- Explain how to deploy and configure the NSX Controller cluster
- Explain the workflow involved in host preparation
- Explain transport zones, VXLANs, and VXLAN tunnel end points (VTEPs)
- Describe the procedure for preparing the infrastructure for virtual networking
- Describe the configuration of vSphere distributed switches for VXLAN
- Identify the components involved in NSX logical switching
- Define VLANs for VXLAN
- Explain the east-west and north-south routing concepts
- Define the NSX distributed logical router
- Explain the logical router, interfaces, and interface addresses
- Describe the management and control plane interaction
- Describe logical router deployment models and two-tier routing for east-west traffic
- Explain the common topologies of an NSX Edge services gateway
- Describe how routers connect remote networks
- Explain route redistribution methods
- Describe less-than-or-equal (LE) and greater-than-or-equal (GE) configurations
- Describe routing event notification enhancements
- Configure equal-cost multipath (ECMP) routing
- Describe high availability for NSX Edge service gateways
- Explain L2 bridging use cases
- Describe software and hardware L2 bridging between VXLAN and VLANs
- Discuss L2 bridging packet flows
- Describe the NSX Edge Services
- Explain how Network Address Translation (NAT) works
- Explain NAT64
- Explain the function of load balancing
- Explain one-armed and inline load-balancing architectures
- Explain the DHCP and DNS services for NSX Edge
- Describe the NSX Edge VPN services
- Describe the VPN use cases
- Configure a L2 VPN on an NSX Edge instance
- Configure an NSX Edge instance for IPsec VPN services
- Explain NSX Edge SSL VPN-Plus services
- Configure NSX Edge SSL VPN-Plus server settings
- Describe the policy enforcement of the distributed firewall
- Describe virtualization context-awareness
- Explain custom network and security containers
- Describe the architecture of an NSX Edge firewall
- Explain DHCP snooping
- Explain ARP snooping
- Describe NSX SpoofGuard
- Identify how tags enable dynamic security service chains
- Explain Service Composer groups, policies, and tags
- Describe the Identity Firewall architecture
- Explain Application Rule Manager
- Explain how to create a monitoring session
- Describe the types of introspection services
- Describe the installation and configuration of Guest and Network Introspection
- Summarize Guest and Network Introspection alarms, events, and audit messages
- Describe cross-vCenter features and use cases
- Identify VMware NSX® Manager roles and NSX Controller cluster placement
- Deploy universal logical networks
- Explain the design considerations for cross-vCenter NSX
Voraussetzungen
- Verständnis von Enterprise Switching und Routing
- Kenntnisse über TCP/IP-Dienste
- Erfahrung mit Firewalls und Firewall-Regelsätzen
- Verständnis der im Kurs VMware Data Center Virtualization Fundamentals vorgestellten Konzepte
- Verständnis der Konzepte, die im Kurs VMware Introduction to Network Virtualization with NSX vorgestellt werden
Lernziel
- Konfiguration und Bereitstellung von NSX-Komponenten für Verwaltung und Kontrolle
- Beschreibung der grundlegenden NSX Layer 2-Netzwerkbildung
- Konfiguration, Bereitstellung und Verwendung von logischen Switch-Netzwerken
- Konfiguration und Bereitstellung von NSX Distributed Router Appliances zum Aufbau von Ost-West-Konnektivität
- Konfigurationsbereitstellung von VMware NSX® Edge Service-Gateway-Appliances zum Aufbau von Nord-Süd-Verbindungen
- Konfiguration von NSX L2-Überbrückung
- Konfiguration und Nutzung aller Hauptfunktionen des NSX Edge Services Gateways
- Konfiguration von NSX Edge Firewall-Regeln zur Einschränkung des Netzwerkverkehrs
- Konfiguration von NSX-Regeln für verteilte Firewalls zur Einschränkung des Netzwerkverkehrs
- Konfiguration von Service Composer-Richtlinien
- Konfiguration einer identitätssensitiven Firewall
- Beschreibung der NSX-Datensicherheit
- Verwendung der Funktion cross-vCenter NSX
Zielgruppe
- Erfahrene System- oder Netzwerkadministratoren
Hinweis
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Original-VMware-Training mit Original-VMware-Schulungsunterlagen garantiert höchsten Standard
- Kurssprache ist Deutsch, wir schulen aktuell mit englischsprachigen Kursunterlagen (E-Books) und englischsprachiger Softwareumgebung
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
- Theoretische und praktische Module
Dieses Seminar führen wir mit unserem Partner Arrow ECS AG durch. Bitte beachten Sie, dass dieses Training direkt vom/beim Hersteller durchgeführt wird und nicht rabatt- und prämienportalfähig ist.
Kostenlos anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr Sa 10-15 Uhr
Diese Kurse könnten dir auch gefallen
Weitere Bildungsthemen