Microsoft Windows 10 für Anwender
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
Termin ist fast ausgebucht.
Termin ist ausgebucht.
1 Einführung
2 Datenschutz und Datensicherheit
- 3.1 Die Vorteile von Windows
- 3.2 Die Möglichkeiten von Windows
- 3.3 Die Tastatur
- 3.4 Mit der Maus arbeiten
- 4.1 Bei Windows 10 anmelden
- 4.2 Die Optionen im Anmeldebildschirm
- 4.3 Welcher Bildschirm erscheint nach dem Start?
- 4.4 Continuum
- 5.1 Die Taskleiste mit der Schaltfläche Start
- 5.2 Das Startmenü aufrufen
- 5.3 Der klassische Bereich im Startmenü
- 5.4 Der Kachelbereich im Startmenü
- 5.5 Im Startmenü navigieren
- 5.6 Der Benutzername im Startmenü
- 6.1 Ein Programm starten
- 6.2 Fensterelemente
- 6.3 Bildlaufleisten (Rollbalken)
- 6.4 Blättern und Zoomen mit der Radmaus
- 6.5 Fenstergröße
- 6.6 Fenster mit der Maus verschieben
- 6.7 Fenster wechseln
- 6.8 Apps und Desktop-Programme andocken (Snapping)
- 6.9 Mehrere Fenster anordnen
- 6.10 Aero-Shake
- 6.11 Fenster schließen
- 7.1 Die Menüleiste oder das Menüband
- 7.2 Kontextmenüs
- 7.3 Die Symbolleiste
- 7.4 Tasten
- 7.5 Windows beenden und den Computer herunterfahren
- 7.6 Absturz
- 8.1 Das Menüband
- 8.2 Das Aussehen des Datei-Explorers ändern
- 8.3 Der Navigationsbereich
- 8.4 Objekte und Ordner
- 8.5 Ordneroptionen
- 8.6 Hilfe in Windows
- 9.1 Die Laufwerksbuchstaben
- 9.2 Formatierung
- 9.3 Immer wieder Ordner
- 9.4 Private und öffentliche Ordner
- 9.5 Die Ansichten des Inhaltsbereichs
- 9.6 Übung
- 9.7 Der Pfad und die Adressleiste
- 9.8 Sortierung
- 10.1 Der Dateiname
- 10.2 Die Dateitypen
- 10.3 Die Eigenschaften
- 10.4 Dateien/Ordner umbenennen
- 10.5 Objekte markieren
- 10.6 Die Zwischenablage
- 10.7 Die letzte Aktion rückgängig machen
- 10.8 Dateien und Ordner kopieren
- 10.9 Dateien und Ordner verschieben
- 10.10 ZIP-komprimierte Ordner
- 10.11 Dateien und Ordner löschen
- 10.12 Der Papierkorb
- 10.13 Übung
- 11.1 Die Suche im Datei-Explorer
- 11.2 Indizierung
- 11.3 Die Suche optimieren
- 11.4 Die Suche speichern
- 11.5 Der Schnellzugriff
- 11.6 Filtern
- 11.7 Bibliotheken
- 12.1 Eigenschaften der Taskleiste
- 12.2 Verknüpfungen
- 12.3 Ein Programm-Symbol auf dem Desktop einrichten
- 12.4 Symbole auf dem Desktop gestalten
- 12.5 Beispiele für Desktop-Symbole
- 12.6 Autostart von Desktop-Anwendungen
- 12.7 Text-Editor
- 12.8 Ein Bild (Screenshot) in WordPad einfügen
- 12.9 Ausdrucken
- 12.10 Viren und andere Schadprogramme
- 13.1 Die Seitenleiste Info-Center
- 13.2 Die Assistentin Cortana
- 13.3 Taskansicht und virtuelle Desktops
- 14.1 Die Wetter-App
- 14.2 Die Nachrichten-App
- 14.3 Übungen
- 14.4 Die App Support kontaktieren
- 14.5 Apps andocken (Snapping)
- 15.1 Einstellungen des Startmenüs
- 15.2 Den Sperrbildschirm personalisieren
- 15.3 Den Infobereich einstellen
- 15.4 Das Info-Center anpassen
- 15.5 Windows Updates
- 16.1 Die Systemsteuerung öffnen
- 16.2 Sicherheit und Wartung
- 16.3 Windows-Firewall
- 16.4 Systeminformationen
- 16.5 Windows Defender (Schutz vor Spyware und Virenschutz)
- 16.6 Automatische Wiedergabe von Wechseldatenträger
- 16.7 Die Eigenschaften der Uhr
- 16.8 Die Tastatursprache einstellen und ändern
- 16.9 Die Lautstärke einstellen
- 16.10 Weitere Objekte in der Systemsteuerung
- 16.11 Benutzerkontensteuerung
- 16.12 Druckerverwaltung
- 16.13 Dateien sichern (Dateiversionsverlauf)
- 17.1 LAN- und WLAN- bzw. WiFi-Verbindung überprüfen
- 17.2 Eigene Laufwerke oder Ordner freigeben
- 17.3 Einem Netzwerkordner einen Laufwerksbuchstaben zuordnen
- 18.1 Die Darstellung des Bildschirms verändern
- 18.2 Bildschirmschoner und Energiefunktionen
- 18.3 Stift- und Fingereingabe am Touchscreen-Bildschirm
- 18.4 Tastenkombinationen
- 18.5 Bits und Bytes
- 18.6 Eine Zeichensatz-Tabelle
19 Übungen
Dieser Kurs eignet sich für jeden, der an seinem Arbeitsplatz einen PC mit Windows 10 stehen hat.
Gehobene Benutzerkenntnisse
Ziel des Kurses ist es, das Wissen zu vermitteln, das benötigt wird, um routiniert einen Personal Computer bedienen und steuern zu können.
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 35 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!