Check Point Certified Security Expert (CCSE) R80.40
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
Termin ist fast ausgebucht.
Termin ist ausgebucht.
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Systemmanagement
- Automatisierung und Orchestrierung
- Redundanz
- Beschleunigen
- SmartEvent
- Mobil- und Remote-Zugriff
- Schutz vor Bedrohungen
- Aktualisieren eines Security Management Servers auf R80.20
- Anwenden von Check Point-Hotfixes
- Konfigurieren eines neuen Security Gateway Clusters
- Wichtige CLI-Elemente der Firewall-Administration
- Konfigurieren von manueller Network Address Translation
- Verwalten von Objekten mit der Check Point-API
- Aktivierung von Check Point VRRP
- Bereitstellen eines sekundären Security Management Servers
- Anzeigen der Chain-Module
- Arbeiten mit SecureXL
- Arbeiten mit CoreXL
- Auswertung von Bedrohungen mit SmartEvent
- Verwalten von Mobile Access
- Überblick über IPS Protection
- Bereitstellung von IPS Geo Protection
- Überprüfung der Threat-Prevention-Einstellungen und des -Schutzes
- Bereitstellung von Threat Emulation und Threat Extraction
Dieser Kurs richtet sich an:
Erfahrene Anwender und Reseller, die erweiterte Bereitstellungskonfigurationen von Check Point Software Blades durchführen müssen.
- CCSA Ausbildung/Zertifizierung
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Windows, UNIX, Networking, TCP/IP und Internet
Nach Besuch dieses Kurses sollten Sie über folgende Kenntnisse verfügen:
Nach dem Einführungskurs Check Point Security Administrator R80, der die grundlegende Bedienung der Firewall im Release R80 erläutert hat, wird in diesem Kurs das Wissen vertieft und es werden Methoden zum Debuggen und Troubleshooting vorgestellt.
Die Teilnehmer haben in der Testnetzumgebung die Möglichkeit, das Erlernte umzusetzen und selbstständig Probleme zu lösen.
- Identifizieren Sie erweiterte CLI-Befehle
- Verstehen Sie Systemmanagement-Verfahren, einschließlich der Durchführung von System-Upgrades und Anwenden von Patches und Hotfixes
- Beschreiben Sie die Check Point-Firewall-Infrastruktur
- Beschreiben Sie erweiterte Methoden zum Sammeln wichtiger Gateway-Daten mit CPView und CPInfo
- Erkennen Sie, wie die flexible API-Architektur von Check Point die Automatisierung und Orchestrierung unterstützt
- Besprechen Sie die erweiterten ClusterXL-Funktionen
- Beschreiben Sie VRRP-Netzwerk-Redundanzvorteile
- Verstehen Sie wie die SecureXL-Beschleunigungstechnologie verwendet wird, um die Leistung zu steigern und zu verbessern
- Verstehen Sie, wie die CoreXL-Beschleunigungstechnologie verwendet wird, um die Leistung zu steigern und zu verbessern
- Identifizieren Sie die SmartEvent-Komponenten, die Netzwerkaktivitätsprotokolle speichern und Ereignisse identifizieren
- Besprechen Sie den SmartEvent-Prozess, der feststellt, welche Netzwerkaktivitäten zu Sicherheitsfragen führen können
- Verstehen Sie, wie SmartEvent bei der Erkennung, Sanierung und Vermeidung von Sicherheitsbedrohungen helfen kann
- Diskutieren Sie die Mobile Access Software Blace und wie sie Kommunikation und Daten sichert
- Verstehen Sie die Mobile Access-Bereitstellungsoptionen
- Lernen Sie Check Point Remote Access-Lösungen kennen
- Besprechen Sie die Check Point Capsule-Komponenten und wie sie mobile Geräte und Geschäftsdokumente schützen
- Diskutieren Sie verschiedene Check Point-Lösungen für Angriffe wie z. B. Zero-Day und Advanced Persistent Threats
- Verstehen Sie, wie SandBlast, Threat Emulation und Threat Extraction Sicherheitsvorfälle verhindern
- Ermitteln Sie, wie Check Point Mobile Threat Prevention zum Schutz von Daten, die über von Unternehmen ausgegebenen Smartphones und Tablets aufgerufen werden, helfen können
- Zertifizierungspfad: Check Point Security Expert (CCSE)
- CCSE Examen: 156-315.80
- CKT_CCME: Check Point Certified Maestro Expert
Sonstige Hinweise:
Bitte beachten Sie - Diesen Kurs können Sie zusammen mit dem CKT_CCSA_R80.X - Check Point Certified Security Administrator im vergünstigten "Fast-Track Bundle" buchen.
Dieses Seminar führen wir mit unserem Partner Arrow ECS AG durch. Bitte beachten Sie, dass dieses Training direkt vom/beim Hersteller durchgeführt wird und nicht rabatt- und prämienportalfähig ist.
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 35 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!