MOC 10990: Analyzing Data with SQL Server Reporting Services
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
- Einführung in die Reporting Services
- Reporting Services Datenquellen
- Paginierte Berichte erstellen
- Arbeiten mit Reporting Services-Daten
- Visualisieren von Daten mit den Berichtsdiensten
- Berichtsdaten zusammenfassen
- Gemeinsame Nutzung von Reporting Services-Berichten
- Erweitern und Integrieren von Reporting Services
- Einführung in Mobile Reports
- Entwicklung von mobilen Berichten
- Verwalten von Berichtsdiensten
- Die primäre Zielgruppe für dieses Seminar sind Datenbankexperten, die eine BI-Entwicklerrolle erfüllen müssen, um Berichte zu erstellen.
- Zu den primären Aufgaben gehört die Implementierung von Berichten und mobilen Berichten.
- Die sekundäre Zielgruppe für dieses Seminar sind Power Information Worker.
- Grundlegende Kenntnisse des Betriebssystems Microsoft Windows und seiner Kernfunktionen.
- Arbeitskenntnisse in Transact-SQL, wie sie in dem Kurs „Querying Data with Transact-SQL (MOC 20761)” vermittelt werden.
Mit diesem Kurs erreichen Sie die folgenden Ziele:
In diesem fünftägigen, von einem Trainer geleiteten Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie eine SQL Server 2016 Reporting Services-Lösung für die Datenanalyse in einer Organisation implementieren.
Dieser Kurs behandelt die Verwendung der Reporting Services-Entwicklungstools zur Erstellung und Verwaltung von Berichten und zur Implementierung von Self-Service-BI-Lösungen.
- Reporting Services und seine Komponenten zu beschreiben
- Datenquellen für Reporting Services zu beschreiben
- Paginierte Berichte implementieren
- Mit Reporting Services-Daten arbeiten
- Daten mit Berichtsdiensten zu visualisieren
- Aggregieren von Berichtsdaten
- Gemeinsame Nutzung von Reporting Services-Berichten
- Verwalten von Berichtsdiensten
- Berichtsdienste erweitern und integieren
- Mobile Berichte beschreiben
- Mobile Berichte entwickeln.
Sonstige Hinweise:
- Interaktiven Präsenzunterricht oder virtuellen Trainings mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Original-Microsoft-Training mit Original-Microsoft-Schulungsunterlagen in digitaler Form garantiert höchsten Standard
- Kurssprache ist Deutsch, wir schulen aktuell, mit englischsprachigen Kursunterlagen und englischsprachiger Softwareumgebung
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Umfangreiche Vollverpflegung mit Frühstück, warmem Mittagessen, Kaltgetränken, Tees- und Kaffee, Obst sowie kleinen Snacks für die Pausen
- Theoretische und praktische Module
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 32 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!