MOC 20764: Administering a SQL Database Infrastructure
Einklappen
Datum ![]() |
Ort ![]() |
Dauer | Netto1 | Brutto2 | Garantie- termin ![]() |
Buchen |
---|---|---|---|---|---|---|
15.03.2021 | Berlin | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
15.03.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
15.03.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
26.04.2021 | München | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
26.04.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
26.04.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
17.05.2021 | Köln | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
17.05.2021 | Koblenz | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
17.05.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
17.05.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
31.05.2021 | Hamburg | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
31.05.2021 | Hannover | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
31.05.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
31.05.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
05.07.2021 | Stuttgart | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
05.07.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
05.07.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
23.08.2021 | Heidelberg | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
23.08.2021 | Darmstadt | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
23.08.2021 | Mannheim | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
23.08.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
23.08.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
06.09.2021 | Stuttgart | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
06.09.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
06.09.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
11.10.2021 | Hamburg | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
11.10.2021 | Hannover | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
11.10.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
11.10.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
29.11.2021 | München | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
29.11.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
29.11.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
06.12.2021 | Berlin | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
06.12.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR | |||
06.12.2021 | Virtual Classroom | 2.490,00 EUR | 2.963,10 EUR |
Datum ![]() |
Ort ![]() |
||
---|---|---|---|
15.03.2021 | Berlin | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
15.03.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
15.03.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
26.04.2021 | München | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
26.04.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
26.04.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
17.05.2021 | Köln | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
17.05.2021 | Koblenz | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
17.05.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
17.05.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
31.05.2021 | Hamburg | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
31.05.2021 | Hannover | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
31.05.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
31.05.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
05.07.2021 | Stuttgart | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
05.07.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
05.07.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
23.08.2021 | Heidelberg | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
23.08.2021 | Darmstadt | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
23.08.2021 | Mannheim | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
23.08.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
23.08.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
06.09.2021 | Stuttgart | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
06.09.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
06.09.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
11.10.2021 | Hamburg | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
11.10.2021 | Hannover | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
11.10.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
11.10.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
29.11.2021 | München | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
29.11.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
29.11.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
06.12.2021 | Berlin | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
06.12.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
||
06.12.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
2.490,00 EUR (Netto)1
2.963,10 EUR (Brutto)2 |
Termin findet garantiert statt.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
Termin ist fast ausgebucht.
Termin ist ausgebucht.
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Authentifizieren von Verbindungen mit SQL Server
- Autorisieren von Anmeldungen zum Herstellen von Verbindungen mit Datenbanken
- Serverübergreifende Autorisierung
- Teilweise eigenständige Datenbanken
- Arbeiten mit Serverrollen
- Arbeiten mit festen Datenbankrollen
- Zuweisen von benutzerdefinierten Datenbankrollen
- Autorisieren des Benutzerzugriffs auf Objekte
- Autorisieren von Benutzern zum Ausführen von Code
- Konfigurieren von Berechtigungen auf Schemaebene
- Optionen zum Überwachen des Datenzugriffs in SQL Server
- Implementieren von SQL Server Audit
- Verwalten von SQL Server Audit
- Schützen von Daten durch Verschlüsselung
- Grundlegendes zu Sicherungsstrategien
- SQL Server-Transaktionsprotokolle
- Planen von Sicherungsstrategien
- Sichern von Datenbanken und Transaktionsprotokollen
- Verwalten von Datenbanksicherungen
- Erweiterte Datenbankoptionen
- Grundlegendes zum Wiederherstellungsprozess
- Wiederherstellen von Datenbanken
- Erweiterte Wiederherstellungsszenarios
- Zeitpunktwiederherstellung
- Automatisieren der SQL Server-Verwaltung
- Arbeiten mit dem SQL Server-Agent
- Verwalten von Aufträgen des SQL Server-Agents
- Verwalten mehrerer Server
- Grundlegendes zu den Sicherheitskonzepten des SQL Server-Agents
- Konfigurieren von Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Proxykonten
- Überwachen von SQL Server-Fehlern
- Konfigurieren von Datenbank-E-Mail
- Operatoren, Warnungen und Benachrichtigungen
- Warnungen in Azure SQL-Datenbank
- Erste Schritte mit Windows PowerShell
- Konfigurieren von SQL Server mithilfe von PowerShell
- Verwalten und Warten von SQL Server mit PowerShell
- Verwalten von Azure SQL-Datenbank mit PowerShell
- Grundkonzepte von erweiterten Ereignissen
- Arbeiten mit erweiterten Ereignissen
- Überwachen der Aktivität
- Erfassen und Verwalten von Leistungsdaten
- Analysieren der gesammelten Leistungsdaten
- SQL Server-Hilfsprogramm
- Problembehandlungsmethodik für SQL Server
- Beheben von dienstbezogenen Problemen
- Beheben von Konnektivitäts- und Anmeldeproblemen
- Übertragen von Daten in und aus SQL Server
- Importieren und Exportieren von Tabellendaten
- Verwenden von bcp und BULK INSERT zum Importieren von Daten
- Bereitstellen and Aktualisieren von Datenschichtanwendungen
- Personen, die SQL Server-Datenbanken verwalten und pflegen. Bei diesen Personen gehören die Verwaltung und Wartung von Datenbanken zu den Hauptverantwortungsbereichen, oder sie arbeiten in Umgebungen, in denen Datenbanken eine wichtige Rolle für ihre Haupttätigkeit spielen
- Personen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL Server-Datenbanken bereitstellen
- Grundkenntnisse des Microsoft Windows-Betriebssystems und der wichtigsten Funktionen
- Praktische Erfahrung mit Transact-SQL
- Gute Kenntnisse zu relationalen Datenbanken
- Etwas Erfahrung mit dem Aufbau von Datenbanken
Dieser fünftägige von einem Kursleiter durchgeführte Kurs versorgt Kursteilnehmer, die SQL Server-Datenbanken verwalten und pflegen, mit dem Wissen und den Fertigkeiten zum Verwalten einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur. Darüber hinaus ist die Schulung sinnvoll für Personen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte für SQL Server-Datenbanken bereitstellen.
- Authentifizieren und Autorisieren von Benutzern
- Zuweisen von Server- und Datenbankrollen
- Autorisieren von Benutzern für den Zugriff auf Ressourcen
- Schützen von Daten durch Verschlüsselung und Überwachung
- Erläutern von Wiederherstellungsmodellen und Sicherungsstrategien
- Sichern von SQL Server-Datenbanken
- Wiederherstellen von SQL Server-Datenbanken
- Automatisieren der Datenbankverwaltung
- Konfigurieren der Sicherheit für den SQL Server-Agent
- Verwalten von Warnungen und Benachrichtigungen
- Verwalten von SQL Server mithilfe von PowerShell
- Verfolgen des Zugriffs auf SQL Server
- Überwachen einer SQL Server-Infrastruktur
- Problembehandlung bei einer SQL Server-Infrastruktur
- Importieren und Exportieren von Daten
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Original-Microsoft-Training mit Original-Microsoft-Schulungsunterlagen in digitaler Form garantiert höchsten Standard
- Kurssprache ist Deutsch
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Theoretische und praktische Module
- Aktuelle Aktionen wie Preisnachlässe werden beim Ablegen der Prüfung berücksichtigt
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 31 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!