DP-100: Designing and Implementing a Data Science Solution on Azure
Einklappen
Datum ![]() |
Ort ![]() |
Dauer | Netto1 | Brutto2 | Garantie- termin ![]() |
Buchen |
---|---|---|---|---|---|---|
29.03.2021 | Virtual Classroom | 1.890,00 EUR | 2.249,10 EUR |
Datum ![]() |
Ort ![]() |
||
---|---|---|---|
29.03.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.890,00 EUR (Netto)1
2.249,10 EUR (Brutto)2 |
Termin findet garantiert statt.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
Termin ist fast ausgebucht.
Termin ist ausgebucht.
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Der Student lernt den datenwissenschaftlichen Prozess und die Rolle des Datenwissenschaftlers kennen. Dies wird dann angewendet, um zu verstehen, wie Azure-Dienste den datenwissenschaftlichen Prozess unterstützen und erweitern können.
- Lektionen
- Den datenwissenschaftlichen Prozess einführen
- Überblick über die Azure Data Science Optionen
- Azure Notebooks einführen
- Der Student wird lernen, wie man den Azure Machine Learning Service verwendet, um den datenwissenschaftlichen Prozess von Anfang bis Ende zu automatisieren.
- Lektionen
- Azure Machine Learning (AML) Service einführen
- Registrierung und Bereitstellung von ML-Modellen mit AML-Service
- In diesem Modul lernen die Studenten die maschinelle Lernpipeline kennen und wie AutoML und HyperDrive des Azure Machine Learning Service einige der mühsamen Teile davon automatisieren können.
- Lektionen
- Automatisieren Sie die Auswahl des Modells für das maschinelle Lernen.
- Hyperparameter-Tuning mit HyperDrive automatisieren
- In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man maschinelle Lernmodelle im Azure Machine Learning Service automatisch verwaltet und überwacht.
- Lektionen
- Verwalten und Überwachen von Modellen des maschinellen Lernens
Dieser Kurs richtet sich an:
Dieser Kurs richtet sich an Datenwissenschaftler und Personen mit hoher Verantwortung für die Ausbildung und den Einsatz von Modellen des maschinellen Lernens.
- Azure-Grundlagen
- Verständnis für die Datenwissenschaft, einschließlich der Frage, wie man Daten vorbereitet, Modelle trainiert und konkurrierende Modelle bewertet, um das beste auszuwählen.
- Wie man in der Programmiersprache Python programmiert und die Python-Bibliotheken verwendet: pandas, scikit-learn, matplotlib und seaborn.
Mit diesem Kurs erreichen Sie die folgenden Ziele:
Gewinnen Sie das notwendige Wissen darüber, wie Sie Azure-Dienste zur Entwicklung, Schulung und Bereitstellung von maschinellen Lernlösungen nutzen können.
Der Kurs beginnt mit einem Überblick über Azure-Dienste, die die Datenwissenschaft unterstützen.
Von dort aus konzentriert es sich auf die Nutzung von Azures führendem Data-Science-Service, dem Azure Machine Learning Service, zur Automatisierung der Data-Science-Pipeline.
Dieser Kurs konzentriert sich auf Azure und lehrt den Studenten nicht, wie man Datenwissenschaft betreibt.
Es wird angenommen, dass die Studenten das bereits wissen.
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 31 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!