DP-050: Migrate SQL workloads to Azure
Einklappen
Datum ![]() |
Ort ![]() |
Dauer | Netto1 | Brutto2 | Garantie- termin ![]() |
Buchen |
---|---|---|---|---|---|---|
09.03.2021 | Heidelberg | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
09.03.2021 | Darmstadt | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
09.03.2021 | Mannheim | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
09.03.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
13.04.2021 | Hamburg | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
13.04.2021 | Hannover | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
13.04.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
03.05.2021 | Stuttgart | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
03.05.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
08.06.2021 | Köln | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
08.06.2021 | Koblenz | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
08.06.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
20.07.2021 | München | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
20.07.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
17.08.2021 | Berlin | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
17.08.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
21.08.2021 | Darmstadt | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
21.08.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
21.09.2021 | Heidelberg | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
21.09.2021 | Mannheim | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
21.09.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
12.10.2021 | Hamburg | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
12.10.2021 | Hannover | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
12.10.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
09.11.2021 | Köln | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
09.11.2021 | Koblenz | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
09.11.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
14.12.2021 | Stuttgart | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR | |||
14.12.2021 | Virtual Classroom | 1.590,00 EUR | 1.892,10 EUR |
Datum ![]() |
Ort ![]() |
||
---|---|---|---|
09.03.2021 | Heidelberg | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
09.03.2021 | Darmstadt | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
09.03.2021 | Mannheim | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
09.03.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
13.04.2021 | Hamburg | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
13.04.2021 | Hannover | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
13.04.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
03.05.2021 | Stuttgart | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
03.05.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
08.06.2021 | Köln | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
08.06.2021 | Koblenz | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
08.06.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
20.07.2021 | München | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
20.07.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
17.08.2021 | Berlin | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
17.08.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
21.08.2021 | Darmstadt | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
21.08.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
21.09.2021 | Heidelberg | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
21.09.2021 | Mannheim | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
21.09.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
12.10.2021 | Hamburg | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
12.10.2021 | Hannover | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
12.10.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
09.11.2021 | Köln | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
09.11.2021 | Koblenz | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
09.11.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
14.12.2021 | Stuttgart | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
||
14.12.2021 | Virtual Classroom | ||
() |
1.590,00 EUR (Netto)1
1.892,10 EUR (Brutto)2 |
Termin findet garantiert statt.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
Termin ist fast ausgebucht.
Termin ist ausgebucht.
- Modul 1: Einführung in Data Platform Modernisierung
- Modul 2: Die richtigen Tools für Daten Migration auswählen
- Modul 3: SQL Workloads nach Virtual Machines übertragen
- Modul 4: Migration von SQL Workloads nach Azure SQL Databases
- Modul 5: SQL Workloads nach Azure SQL Database Managed Instance übertragen
Dieser Kurs richtet sich an:
Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Datenprofis und Datenarchitekten, die etwas über die Migration von Datenplattformtechnologien lernen wollen, die auf Microsoft Azure existieren, und wie bestehende SQL-basierte Workloads migriert und modernisiert werden können.
Die zweite Zielgruppe für diesen Kurs sind Individuelle Teilnehmer die Datenplattformen verwalten und Anwendungen, die Inhalt von bestehenden Plattformtechnologien liefern, erstellen.
Folgende Voraussetzungen werden vom Hersteller empfohlen:
- Azure Fundamentals
Mit diesem Kurs erreichen Sie die folgenden Ziele:
In diesem Kurs werden die Teilnehmer die Ziele der Datenplattformmodernisierung und deren Eignung für bestimmte Geschäftsanforderungen untersuchen.
Sie werden jede Phase des Modernisierungsprozesses der Datenplattform untersuchen und definieren, welche Aufgaben in jeder Phase, wie z.B. der Bewertungs- und Planungsphase, anfallen.
Die Teilnehmer lernen die verfügbaren Migrationstools kennen und lernen wie diese für jede Phase der Datenübertragungsprozesse passen.
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer, wie man auf die drei Zielplattformen für SQL-basierte Workloads migriert: Azure Virtual Machines, Azure SQL Databases und Azure SQL Database Managed Instances.
Die Teilnehmer lernen die Vorteile und Grenzen jeder Zielplattform kennen und wie diese genutzt werden können, um sowohl betriebliche als auch technische Anforderungen zu erfüllen, die für die modernen SQL Workloads anfallen.
Die Teilnehmer untersuchen die Änderungen, die in bestehenden SQL basierten Anwendungen gemacht werden müssen, um den besten Nutzen aus den modernen Datenplattformen in Azure zu bekommen.
Sonstige Hinweise:
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Original-Microsoft-Training mit Original-Microsoft-Schulungsunterlagen in digitaler Form garantiert höchsten Standard
- Kurssprache ist Deutsch, wir schulen aktuell, mit englischsprachigen Kursunterlagen und englischsprachiger Softwareumgebung
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Umfangreiche Vollverpflegung mit Frühstück, warmem Mittagessen, Kaltgetränken, Tees- und Kaffee, Obst sowie kleinen Snacks für die Pausen
- Theoretische und praktische Module
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 31 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!