Grundlagen der Java-Programmierung
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
Termin ist fast ausgebucht.
Termin ist ausgebucht.
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Was Sie wissen sollten - Die Programmiersprache Java - Das Java Development Kit (JDK)
- Ablauf bei der Programmerstellung - Aufbau einer Anwendung - Ein Java-Programm mit dem Java-Compiler javac kompilieren - Ein Java-Programm mit dem Interpreter java ausführen - Problembehandlung
- Was ist die Syntax? - Bezeichner und reservierte Wörter - Quelltext dokumentieren - Anweisungen in Java erstellen - Primitive Datentypen - Literale für primitive Datentypen - Mit lokalen Variablen arbeiten - Werte zuweisen - Typkompatibilität und Typkonversion - Konstanten - unveränderliche Variablen - Arithmetische Operatoren und Vorzeichenoperatoren - Vergleichsoperatoren und logische Operatoren - Daten aus- und eingeben
- Kontrollstrukturen einsetzen - if-Anweisung - if-else-Anweisung - switch-Anweisung - Schleifen - while-Anweisung - do-while-Anweisung - for-Anweisung - Weitere Kontrollstrukturen
- Klassen - Die Attribute einer Klasse - Objekte erzeugen - Methoden - die Funktionalität der Klassen - Methoden mit Parametern erstellen - Methoden mit Rückgabewert definieren - Methoden überladen - Statische Variablen und Methoden
- Kapselung - Zugriffsmethoden - Konstruktoren
- Vererbung - Klassen ableiten und erweitern - Konstruktoren aufrufen - Geerbte Methoden überschreiben - Vererbungsketten und Zuweisungskompatibilität - Polymorphie in der Vererbung - Die Superklasse Object - Finale Klassen - Abstrakte Klassen und abstrakte Methoden
- Klassen in Packages organisieren - Zugriffsrechte in Packages - Packages einbinden - Statisches Importieren - Mit dem JDK mitgelieferte Packages - Die Java-Dokumentation nutzen
- Die Klasse String - Strings verketten und vergleichen - Weitere Methoden der Klasse String - Die Klassen StringBuffer und StringBuilder - Wrapper-Klassen
- Arrays - Mit Arrays arbeiten - Mehrdimensionale Arrays - Spezielle Methoden zur Arbeit mit Arrays - Parameterübergabe an die main-Methode - Methoden mit variabler Anzahl von Parametern - Mit Aufzählungstypen arbeiten
- Grundlagen zum Java-Collections-Framework - Das Interface Collection - Mit Listen arbeiten - Listen sequenziell durchlaufen - Hash-Tabellen und Bäume - Sets - Collections vom Typ Set - Maps - Collections vom Typ Map
- Auf Laufzeitfehler reagieren - Exceptions abfangen und behandeln - Exceptions weitergeben - Abschlussarbeiten in einem finally-Block ausführen - Exceptions auslösen - Eigene Exceptions erzeugen
- Grundlagen zu Assertions - Assertions einsetzen - Assertions bei der Programmausführung auswerten
- Die Klasse File und ihre Konstruktoren - Die Methoden der Klasse File - Die Klasse RandomAccessFile und ihre Konstruktoren - Die Methoden der Klasse RandomAccessFile
- Grundlagen zu Streams - Character-Streams schreiben - Character-Streams lesen - Mit Character-Streams und Textdateien arbeiten - Character-Streams puffern - Mit Character-Streams primitive Datentypen schreiben und lesen - Character-Streams filtern - Character-Streams für Strings und Character-Arrays - Mit Byte-Streams arbeiten
- Zufallszahlen - Datum und Zeit - Die Klasse System - Weitere Methoden der Klasse System - Java 6: Die Klasse Console
- Das Java Development Kit installieren - Die Dokumentation zur Java installieren - Das JDK konfigurieren - Den Editor TextPad installieren und konfigurieren
- Entwickler, die in Java einsteigen, bzw. von einer anderen Programmiersprache umsteigen möchten und Applikationen in Java implementieren wollen. Der Kurs ist ebenfalls einenotwendige Voraussetzung für alle Entwickler, die sich im Anschluss mit der Implementierung von Applikationen auf Basis von J2EE Technologien (z.B.: EJBs) beschäftigen werden.
- Grundlegende Programmierkenntnisse sind erforderlich. Idealerweise sollten Sie bereits Erfahrungen mit objektorientierten Technologien besitzen.
Dies ist ein praxisorientierter Workshop für Entwickler, die bereits erste Erfahrungen mit Programmiersprachen (C, Cobol, Visual Basic, o.a.) gemacht haben. Der Kurs bietet einen detaillierten Einstieg in die objektorientierte Entwicklung von Applikationen mit Java. Neben den grundlegenden Konzepten von Java, werden Ihnen best practices vermittelt, die sie benötigen um eine Applikation in Java zuentwickeln. Anhand von Beispielen und Übungen wird im Verlauf des Kurses eine datenbankgestützte und verteilte Applikation erstellt. Da sich die theoretischen und praktischen Teile des Kurses gegenseitig ergänzen, erhalten Sie nicht nur ein sehr gutes Verständnis der grundlegenden Konzepte, sondern gleichzeitig auch das Verständnis für das Zusammenwirken der einzelnen Teile innerhalb einer kompletten Applikation.
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Kurssprache ist Deutsch
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Theoretische und praktische Module
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 35 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!