Informationssicherheitsbeauftragte(r) mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
Termin ist fast ausgebucht.
Termin ist ausgebucht.
- Gesetzliche Grundlagen und Grundlagen des Datenschutz
- Grundprinzipien der Informationssicherheit
- Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
- Überblick über die ISO27000-Standardreihe
- Anwendung der BSI-Standards und der BSI-Grundschutzkataloge
- Erstellung eines Sicherheitskonzeptes nach BSI
- Anwendung von Tools zur Unterstützung des Sicherheitsprozesses
- IT-Sicherheit
- Physikalische Sicherheit
- Sicherheitsbeauftragte
- Systemadministratoren/innen
- IT-Verantwortliche
- Organisation
- Revision
- Sie lernen das Vorgehen zur Initiierung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheits-managementsystems (ISMS) basierend auf dem ISO27001- bzw. den BSI-Grundschutz-Standards und die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen. Sie planen und überwachen die Realisierung von am Unternehmensziel ausgerichteten und gesetzeskonformen IT-Sicherheitsmaßnahmen im technischen, organisatorischen, personellen und infrastrukturellen Bereich.?Sie vertiefen Ihr Wissen über Kryptografie, Netzwerk- und Computersicherheit und PKI. Der Kurs kann optional mit der Prüfung zum/zur IT-Security-Beauftragten (TÜV) der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle des TÜV Rheinland abgeschlossen werden.
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstand
- Kurssprache ist Deutsch
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
- Theoretische und praktische Module
- Dieses Seminar wird in Kooperation mit unserem Partnerunternehmen neam IT-Services durchgeführt.
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 31 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!