Datenbankenzugriff mit JDBC
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
Termin ist fast ausgebucht.
Termin ist ausgebucht.
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- JDBC-Versionen
- JDBC-Treiber
- Laden des Treiber
- Datenbankverbindung mit Hilfe des JDBC-URLs aufbauen
- Protokollierung des Vorgangs
- Kapselung der JDBC-Quelle als DataSource
- Verbindungsparameter: Timeout, Fetchsize,...
- Fehlerbehandlung
- Ausführen von Abfragen
- SQL- und Java-Typen, Anpassungsmöglichkeiten
- Behandlung von NULL-Werten
- Parametrisierte Abfragen (Prepared Statements)
- Ausführen von DML-Anweisungen, Batch-Verarbeitung
- Ausführen von DDL-Anweisungen
- Aufruf gespeicherter Prozeduren und Funktionen
- Behandlung von BLOBs und XML-Daten
- Zugriff auf Metadaten
- Scrollbare ResultSets
- Darstellung mittels JTable aus der Swing-Bibliothek
- RowSets als erweiterte ResultSets
- Möglichkeiten der diversen RowSet-Implementierungen
- das ACID-Prinzip (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability)
- Auto-Commit Modus
- Commit und Rollback
- Isolationsebenen
- Unterstützung von Savepoints
- Java-Entwickler
- Kenntnisse in der Software-Entwicklung mit Java und SQL-Kenntnisse
Als Basis für den Zugriff auf relationale Datenbanksysteme existiert in Java die JDBC-Schnittstelle. Das Konzept und die Funktionen von JDBC werden vorgestellt. Die Teilnehmer setzen mit Hilfe des JDBC-APIs SQL-Anweisungen gegen das Datenbanksystem ab und verarbeiten die zurückgelieferten Ergebnisse. Auf die Möglichkeiten der Transaktionskontrolle, Abfrage von Metadaten, Datentyp-Mapping, Parametrisierung der Abfragen und die Behandlung spezieller Daten wie Binärformate (BLOB) und XML-Formate wird eingegangen. Die Möglichkeiten der Cursor-Verarbeitung und Erweiterungen der Ergebnismengen (RowSets) sowie deren grafische Darstellung mittels Swing (JTable) werden praktisch umgesetzt
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Kurssprache ist Deutsch
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Theoretische und praktische Module
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
- Die Umsetzung der Praxisbeispiele erfolgt anhand eines relationalen Datenbanksystems mit JDBC-Unterstützung, z.B. Oracle , MySQL, SQL Server.
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 35 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!