XML-Verarbeitung mit JAVA
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
Termin ist fast ausgebucht.
Termin ist ausgebucht.
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Entwicklung der XML-Unterstützung in Java
- Oracle/Sun-Standards und der Rest der Java-Welt
- Einbindung der diversen Parser und APIs
- JAXP als vereinheitlichende Schnittstelle
- Push-Modell von SAX
- SAX :Einlesen der XML-Daten via Ereignisbehandlung
- SAX: Möglichkeiten auf einzelne XML-Bestandteile zuzugreifen
- StAX: Cursor-API
- StAX: Event-Iterator-API
- StAX: Parsen und Serialisieren (Schreiben von XML-Daten)
- Filtermöglichkeiten
- Fehlerbehandlung
- Validierung
- Speicherverbrauch versus effiziente Navigation
- Vergleich von DOM und JDOM
- Struktursicht auf XML- Dokumente
- Navigationsmöglichkeiten in der Struktur, XPATH-Unterstützung
- Auswertung der XML-Strukturen
- Validierung
- Unterstützung von XSLT (XML Stylesheet Language for Transformations)
- Konzepte von JAXB
- Einschränkungen bei den Datentypen, Bean-Unterstützung
- Anpassung und Erweiterungsmöglichkeiten beim Mapping
- Beschreibung des Mapping zwischen XML und Java-Klassen mittels Annotationen und per XML-Konfiguration
- Abbildung von Collection-Typen
- Schema-Generierung und Generierung der Java-Klassen aus einem XML-Schema
- Wandeln mit Hilfe des JAXB-APIs (Marshalling/Unmarshalling)
- XML-Validierung
- Fehlerbehandlung
- Java-Entwickler
- Gute Kenntnisse in der Software-Entwicklung mit Java, Grundkenntnisse zu XML
XML hat sich für die strukturelle Beschreibung von Daten und als Basis für Austauschformate etabliert. Zur Verarbeitung von XML-Daten mit Java stehen verschiedene Schnittstellen und Frameworks zur Verfügung. Einige davon, insbesondere die zum Standard in der Java-Welt (JSE, JEE) gehören, werden in diesem Seminar näher vorgestellt. Die Möglichkeiten auf der tiefen Ebene mittels serieller Parser unddem SAX- bzw. StAX-APi werden erläutert. Als eine gängige Alternative wird auf die DOM-basierte Verarbeitung mit Hilfe des DOM bzw. Apache JDOM-API eingegangen. Hierbei wird auch die Unterstützung für die Validierung und die Transformation, Stichwort XSLT, erläutert. Analog zum objekt-relationalen Mapping beim Datenbankzugriff haben sich verstärkt Frameworks zur automatisierten Konvertierung (Mapping) zwischen Java-Objekten und XML-Strukturen etabliert. Auf den wichtigsten Vertreter solche Mapping-Frameworks und Oracle/Sun-Standard JAXB wird in diesem Seminar näher eingegangen.
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Kurssprache ist Deutsch
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Theoretische und praktische Module
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 35 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!