Über uns
SAP Führerschein mit Foundation Level Zertifizierung
Die Digitalisierung ist in vollem Gange, die Relevanz innovativer IT-Lösungen wie SAP S/4HANA nimmt stetig zu. In 99 % der Top-100-Dax-Unternehmen kommen Lösungen der SAP zum Einsatz. Am Arbeitsmarkt gefragt sind daher praxisorientiertes Fachwissen sowie SAP-Anwenderkenntnisse, um unternehmerische Schlüsselprozesse erfolgreich zu gestalten. Mit dieser SAP-Zertifizierung steigst du in die neue S/4HANA-Technologie ein, erhältst einen Überblick über die zentralen SAP-Bereiche und hast damit beste Chancen auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen.
Arbeitssuchende
2 Monate
Vollzeit
Online-Weiterbildung
100% förderfähig
= Garantietermin
Kursinhalt
SAP S/4HANA ist die neueste Datenbanktechnologie und darauf aufbauende Business-Suite von SAP. In diesem Kurs erhältst du einen ersten Überblick über die grundlegenden Funktionen der Suite und die Möglichkeiten, Prozesse mit SAP S/4HANA zu gestalten. Der Kurs bereitet dich praxisorientiert auf die Grundlagenzertifizierung vor und gibt dir Einblicke in die zentralen SAP-Bereiche Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen, Personalwesen, Logistik/Einkauf und Vertrieb.
Überblick über SAP S/4HANA
- Überblick über SAP S/4HANA
- Navigation
- Systemweite Konzepte
- Logistik
- Buchhaltung
- Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices
- SAP-Services
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
- Überblick SAP S/4HANA
- Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
- Hauptbuchhaltung
- Kreditorenbuchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Bankbuchhaltung
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Internes Rechnungswesen – Übersicht
- Organisationseinheiten und Stammdaten im internen Rechnungswesen
- Benutzeroberfläche und Analysen im internen Rechnungswesen
- Planung im internen Rechnungswesen
- Planintegrationsprozess im internen Rechnungswesen
- Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
- Vorgangsbezogene Buchungen im internen Rechnungswesen
- Aspekte des Periodenabschlusses im internen Rechnungswesen
Geschäftsprozesse in SAP ERP Personalwesen
- Grundlagen von SAP Human Capital Management
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- SAP E-Recruiting
- Arbeitgeberleistung
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- Personalentwicklung
- HR Renewal
- SAP Learning and Development
- Performance Management und Talentmanagement
- Unternehmensvergütungsmanagement
- SuccessFactors
- Endbenutzer-Self-Service
- Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Logistik/Einkauf
- Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
- Einfacher Beschaffungsprozess
- Stammdaten der Beschaffung
- Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
- Anforderung per Self-Service
- Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
- Automatisierter Beschaffungsprozess
- Auswertungen und Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
- Unternehmensstruktur
- Vertriebsprozesse im Überblick
- Stammdaten
- Automatische Datenübermittlung und Terminierung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Sammelverarbeitung
- Weitere Prozesse in SAP S/4HANAVertrieb
- Reklamationsabwicklung
- Monitoring und Vertriebsanalysen
Praxisprojekt
- Wiederholen und Festigen der erlernten Geschäftsabläufe anhand von praxisrelevanten Übungen und Aufgaben.
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Allgemeine Grundlagen (++)
- Embedded Analytics (++)
- Grundlagen der Logistik (+++)
- Grundlagen der Buchhaltung (++)
- Logon GUI und Steuerung (+)
- SAP Fiori (++)
- Systemweite Konzepte (+)
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern
- Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Berufsaussichten
Der digitale Wandel bringt regelmäßig neue Technologien, IT-Lösungen und Geschäftsprozesse mit sich. Zudem werden Arbeitsprozesse in komplexen Bereichen wie Logistik, Vertrieb oder Rechnungswesen zunehmend mit SAP-Systemen gestaltet. Für diese benötigen die Unternehmen wiederum Fachkräfte, die ohne langwierige Einarbeitung eingesetzt werden und die Abläufe aktiv mitgestalten können. Die Folge: Unternehmen sämtlicher Branchen haben einen steigenden Bedarf an entsprechend qualifizierten Mitarbeiter:innen. Wer über nachweisbare SAP-Kenntnisse, insbesondere der neuen Business-Suite SAP S/4HANA, verfügt und das erforderliche Fachwissen mitbringt, hat daher beste Chancen auf einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Zielgruppe
- Arbeitsuchende, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP- Qualifizierung erhöhen möchten
- kaufmännisch Interessierte, die sich beruflich neu orientieren und ihre erworbenen Kenntnisse mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss
Abschluss
International anerkanntes SAP-Zertifikat: SAP S/4HANA User Certification Foundation Level
Kostenlos anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr Sa 10-15 Uhr
Diese Kurse könnten dir auch gefallen
Weitere Bildungsthemen