Unsere Trainingsformate

Viele Weiterbildungsformate und Trainingsformen für deinen Erfolg

Neue Kompetenzen oder einen kompletten Berufsabschluss erwerben – unsere unterschiedlichen Trainingsformate schaffen die besten Voraussetzungen für deine Entwicklungsziele. Erfahre hier, in welcher Form du dich mit uns weiterbilden kannst.

Um auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen bestmöglich eingehen zu können, bieten wir sowohl für Arbeitsuchende als auch für Berufstätige spezifische Trainingsformate an. Wofür interessierst du dich?

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 33

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Unsere Trainingsformate für Arbeitsuchende

Hier erfährst du, in welcher Form du deine Weiterbildung, Umschulung oder dein Coaching bei uns absolvieren kannst. Sofern dem keine anderweitigen Regelungen entgegenstehen, gehen wir dabei gerne auf deine Wünsche ein.

Geförderte Online-Weiterbildungen

Unserer geförderten Weiterbildungen finden online statt, du nimmst von einem unserer bundesweiten Trainingscenter oder von zuhause aus daran teil. Das dafür nötige technische Equipment stellen wir dir rechtzeitig zum Start deiner Weiterbildung zur Verfügung. Erfahrene Trainer:innen vermitteln dir nicht nur aktuelles Fachwissen für deinen zukünftigen Arbeitsplatz, sondern stehen dir auch jederzeit bei Rückfragen oder sonstigen Anliegen zur Seite.

Je nach Weiterbildungsbedarf und beruflichem Ziel bildest du dich in einem Einzelkurs oder in individuell für dich zusammengestellten Kursmodulen weiter. Auch ein kompakter Lehrgang aus aufeinander aufbauenden Kursen und Zertifizierungen kann dein Sprungbrett in einen neuen, zukunftssicheren Beruf sein.

Deine Vorteile mit einer Online-Weiterbildung

Es gibt viele gute Gründe dafür, digitale Trainingsformate zu nutzen. Hier die wichtigsten Vorteile für dich als Teilnehmer:in unserer Online-Weiterbildungen:

Schneller Kursstart

Die bundesweite Teilnahme sorgt für stabile Klassengrößen und verhindert längere Wartezeiten bis zum Weiterbildungsbeginn. Du kannst also zeitnah starten.

Zeit- und Kostenersparnis

Du hast grundsätzlich die Möglichkeit, auch von zuhause aus an deiner Weiterbildung teilzunehmen – das ist bequem und spart vor allem Zeit und Geld.

Hohe Motivation & Lernerfolg

Der Einsatz von Video, Audio, Präsentationen und Text, gepaart mit innovativen Lehrmethoden sorgt für viel Austausch untereinander und Spaß am Lernen. So erreichst du sicher und erfolgreich dein Weiterbildungsziel.

Digitale Kompetenz

Durch den Einbezug digitaler Anwendungen und Werkzeuge lernst du ganz nebenbei, wie man in der heutigen Arbeitswelt miteinander kommuniziert und virtuell zusammenarbeitet. Davon profitierst du an deinem neuen Arbeitsplatz und für die Zukunft.

Die Technik

Virtueller Raum, Remote Labs und ein Lernmanagementsystem (LMS) sind das technische Herz unserer Weiterbildungen. Denn diese moderne Infrastruktur ermöglicht ein ortsunabhängiges Lernen sowie eine abwechslungsreiche Methodik und Didaktik.

Keine Sorge – besondere Technik-Kenntnisse sind für eine Online-Weiterbildung nicht erforderlich. Die folgenden Abschnitte beantworten dir schon die wichtigsten Fragen zur Lernumgebung.

Was sind Remote Labs?

Remote Labs ermöglichen die zentrale Bereitstellung von Schulungs- und Testumgebungen für eine praxisorientierte Weiterbildung. So sind wir in der Lage, auf große, stromfressende Computer zu verzichten und nachhaltig Energie und Ressourcen zu sparen. Die Teilnehmer:innen unserer Weiterbildungen arbeiten mit Laptops, die sie mit ihrem Remote Lab verbinden. Dein Vorteil: Der Einstieg in die virtuelle Umgebung läuft reibungslos und schnell ab, technische Probleme können durch unseren zentralen Support unkompliziert behoben und neue Anwendungen rasch freigeschaltet werden.

Was ist ein Lernmanagementsystem?

Hinter dem Lernmanagementsystem (LMS) verbirgt sich eine Plattform, über die Lernmaterialien und Organisatorisches bereitgestellt werden. Alle Unterlagen sind zeit- und ortsunabhängig vom Laptop, Smartphone oder Tablet abrufbar. So entscheidest du ganz individuell, wann und wo du Übungen aus dem Unterricht bearbeitest. Lediglich die Lernphasen mit den Trainer:innen sind an feste Unterrichtszeiten gebunden.

Wie komme ich in ein virtuelles Klassenzimmer?

Beim virtuellen Klassenzimmer handelt es sich um eine Umgebung, die über einen Link online erreichbar ist. Zusammen mit deinen Mitschüler:innen und dem bzw. der Trainer:in loggst du dich einfach zur Unterrichtszeit in den digitalen Raum ein. Das alles funktioniert ganz unkompliziert – du brauchst dazu lediglich einen PC oder Laptop mit Internet-Zugang. Für die Kommunikation und Interaktion im Unterricht werden dir darüber hinaus ein Headset mit Mikrofon und eine Webcam zur Verfügung gestellt.

Der Unterricht

Fallbeispiele aus der Berufspraxis, Einzel- und Gruppenarbeiten, Projektphasen, Umfragen oder Quiz – die Möglichkeiten digitaler Trainingsformate sind vielfältig. Unsere Trainer:innen sorgen mit innovativen didaktischen Lehrkonzepten und einem hohen Praxisbezug dafür, dass du dein neu erlerntes Wissen unmittelbar anwendest, einübst – und mit Freude dabei bist. Interaktive Elemente und multimediale Lernmaterialien bringen Abwechslung und halten die Motivation hoch. Dein:e Trainer:in unterstützt dich und deine Mitschüler:innen jederzeit bei inhaltlichen und auch technischen Fragen und begleitet deinen Lernprozess.

Unsere Online-Weiterbildungen schließen meist mit einem international anerkannten Zertifikat als Leistungsnachweis ab. Zusätzlich erhältst du eine GFN-Teilnahmebescheinigung. Falls keine Zertifizierungsprüfung stattfindet, wird dir nach Abschluss und erfolgreicher GFN-Prüfung ein GFN-Zertifikat ausgehändigt.

Umschulungen: Präsenz, online und hybrid

Unsere Umschulungen werden trainergeleitet mittels Präsenzunterricht an einem GFN-Standort in deiner Nähe und/oder trainergeleitet mittels Online-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer durchgeführt.

Beim Online-Unterricht bieten wir grundsätzlich die Möglichkeit an, von zuhause aus oder an einem GFN- Standort an der Umschulung teilzunehmen. Ausschlaggebend für dein individuelles Umschulungsformat und die Teilnahme von zuhause sind letztlich die Bestimmungen der jeweiligen Prüfungskammer, also der für dich zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK). Sofern deine regionale IHK zustimmt, kannst du die Umschulung auch von zuhause aus absolvieren. Das dafür nötige technische Equipment stellen wir dir rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn zur Verfügung.

Darüber hinaus führen wir unsere Umschulungen auch hybrid durch. Das bedeutet, dass die Umschulung gleichzeitig online und in Präsenz stattfindet. Ein Teil der Umschüler:innen befindet sich also vor Ort in einem unserer bundesweiten Trainingscenter, die anderen werden – von einem anderen Standort oder von zuhause – online zugeschaltet.

Dein Vorteil: Die Umschulung findet dank einer stabilen Klassengröße garantiert statt. Alle Teilnehmenden werden beim hybriden Lernen voll in den Unterricht integriert, können sich mittels Kamera und Mikrofon gegenseitig sehen und hören und miteinander in den Austausch gehen. Der oder die Trainer:in leitet den Unterricht dabei in Präsenz am jeweiligen Standort.

Ob in Präsenz oder online, im Trainingscenter oder von zuhause aus – du hast immer eine:n Trainer:in als Ansprechperson und lernst zusammen mit deinen Mitschüler:innen in einem gemeinsamen Klassenverband.

AVGS-Coachings: Präsenz, online und hybrid

Damit unsere Coaches sich ganz deiner persönlichen Situation widmen können, finden unsere Coachings in der Regel unter vier Augen statt. Dein Einzelcoaching kann als reines Präsenz-Coaching, als reines Online-Coaching oder hybrid – das heißt: teils persönlich vor Ort, teils digital – stattfinden. Auch der Starttermin wird im Vorgespräch individuell vereinbart.

Für ein klassisches Präsenz-Coaching findest du dich mit deinem Coach zu einem persönlichen Gespräch an einem Ort zusammen. Im direkten Austausch entwickelt ihr private und berufliche Ziele und erarbeitet Lösungswege für deine konkreten Anliegen. In der Regel findet das Coaching in den Räumlichkeiten von GFN statt. In Einzelfällen kann auch ein persönliches Treffen an einem anderen Ort oder ein „Walk & Talk“ im Freien vereinbart werden. Bei der sogenannten „Aufsuchenden Hilfe“ kommt unser:e Coach:in zu dir nach Hause, um dich in deinem gewohnten Lebensumfeld zu begleiten und konkrete Unterstützung zu geben.

Beim Online-Coaching tauscht du und dein:e Coach:in euch ortsunabhängig per Videokonferenz aus. Du kannst von zuhause aus am Coaching teilnehmen. Das technische Equipment wird dir bei Bedarf von uns gestellt. Wenn du die Vorzüge beider Varianten – Präsenz und online – miteinander kombinieren möchtest, entscheidest du dich für ein hybrides Coaching. Hier wirst du ergänzend zu Präsenzterminen auch online gecoacht. Sofern dein Kostenträger zustimmt, wählst du das Coaching-Format aus, mit dem du dich am wohlsten fühlst.

Nach Abschluss deines Coachings erhältst du von uns eine Teilnahmebescheinigung – und konntest hoffentlich einige Veränderungen anstoßen, die dich persönlich und beruflich voranbringen.

Du hast noch Fragen zu unseren Coachings? Auf unserer FAQ-Seite beantworten wir dir sicher einige davon. Und natürlich nehmen sich unsere Berater:innen gerne Zeit für ein persönliches Gespräch mit dir. 

Deine Vorteile bei GFN

Für deinen Job machen wir uns stark.

Kostenfrei weiterbilden – unsere Berater ermitteln deine Möglichkeiten

Erfolgreich abschließen – die GFN-Erfolgsgarantie²für deine Zukunft

Traumjob sichern – dank 95% Integrationsquote³ & Jobgarantie¹

Unsere Trainingsformate für Beschäftigte und Unternehmen

Je nachdem, ob du als Einzelperson einen Kurs bei uns buchst oder unsere Services für dein Unternehmen in Anspruch nimmst, stehen dir verschiedene Trainingsformate zur Verfügung. Du kannst beispielsweise ein Firmenseminar für deine Mitarbeiter:innen in klassischer Präsenz in einem unserer Trainingscenter buchen – oder wir kommen samt Trainer:innen und Equipment in dein Unternehmen und schulen direkt vor Ort. Offene Seminare für Einzelpersonen bieten wir als flexible, ortsunabhängige Online-Weiterbildungen im Virtual Classroom an.

Hier ein Überblick über die einzelnen Trainingsformate:

Virtual Classroom

Flexible Online-Trainings für Einzelpersonen. Profitiere von schnellen Startterminen und 24 Stunden Zugriff auf unser Lernmanagementsystem. Diese Trainingsform überzeugt durch die Verbindung heutiger technischer Möglichkeiten mit dem seit Jahrzehnten bewährten Präsenzunterricht.

Bootcamps

In unseren Bootcamps bildest du dich in einem Zeitraum von wenigen Tagen komprimiert und sehr anwendungsorientiert weiter. Hier bist du richtig, wenn du schon IT-Vorkenntnisse mitbringst und dir einen besonders hohen Praxisbezug wünschst.

Online-Learning

Zur Begleitung und Vertiefung vieler Schulungen bieten wir dir unsere Online-Learning-Lösungen. Eine Reihe von Anwenderschulungen sind auch exklusiv als onlinebasierte Lernkonzepte erhältlich. Der perfekte Nachklapp für Mitarbeiterschulungen oder Software-Rollouts.

Einzelcoaching

Individuell zugeschnitten – das Einzelcoaching von GFN. Das perfekte Werkzeug für die professionelle Personalentwicklung. Effiziente Weiterbildung – auf Wunsch inklusive Themen wie Potenzialanalyse, Motivation oder Kommunikation.

Firmenseminare

In maßgeschneiderten Firmenschulungen vermitteln wir deinen Mitarbeiter:innen die benötigten Inhalte. Nach deinen Vorgaben entwickeln wir passgenaue Trainings- und Weiterbildungskonzepte. Das Angebot ist maximal flexibel und wird über einfach zu kalkulierende Tagespauschalen abgerechnet.

Inhouse-Schulungen

Unsere zertifizierten Trainer:innen kommen für Schulungen in dein Unternehmen, zu deinen Teams – und bringen die nötige Technik gleich mit. Du und deine Mitarbeiter:innen spart Zeit und lange Anfahrten und startet stattdessen direkt mit dem gezielten Aufbau zukunftsfähiger Kompetenzen.

Floor Walking

Unsere zertifizierten Trainer:innen kommen gerne zu dir ins Unternehmen. Nach einer Schulung unterstützen wir deine Mitarbeiter:innen direkt am Arbeitsplatz. Alle Fragen können sofort beantwortet werden – immer mit unmittelbarem Bezug zu den tatsächlichen Aufgaben deiner Mitarbeiter:innen.

Inhouse-Office-Schulungen

Maßgeschneiderte Office-Anwenderschulungen für Unternehmenskund:innen. Ob einzelne Mitarbeiter:innen oder ganze Belegschaften – als Microsoft Learning Partner mit über 20 Jahren Schulungserfahrung machen wir Unternehmen und ihre Teams fit in Excel, Word, SharePoint und Co.

Eine vollständige Übersicht über alle Schulungen findest du bei uns im GFN-Kursfinder. Oder du buchst den Kurs deiner Wahl direkt in unserem Shop.

Gerne beraten wir dich persönlich.

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 33

oder

Beratung buchen

schnell & unvernindlich

Termin wählen

Weitere Themen

1 Nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Fachinformatiker:in SystemintegrationIT-Service-Techniker:in, zur IT-Service-Fachkraft, zum Microsoft Azure AdministratorModern Desktop Administrator oder Enterprise Administrator erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag unseres Mutterkonzerns, der Amadeus FiRe AG. Weitere Abschlüsse mit Jobgarantie für unsere Teilnehmenden sind in Planung.

2 Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung so lange kostenfrei wiederholen (ohne weiteren Bildungsgutschein), bis du erfolgreich abschließt. Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird. 

Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/II

3 Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.