Zertifizierter Qualitätsmanager für Projekte mit Microsoft Office

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Kommunikation und Konfliktmanagement, Word und Excel Grundkurs 

IT-Projektleiter mit PRINCE2 Zertifizierung 

Qualitätsbeauftragter (QB), Qualitätsmanager (QM) 

 

Durch die immer komplexer werdenden Unternehmensprozesse sind zunehmend geschulte Fachkräfte für das Qualitätsmanagement sehr gefragt. Mit dem Zertifikat Qualitätsmanagement-Beauftragter erwirbst du das nötige Grundwissen zur Umsetzung von operativen Aufgaben. Im Modul QualitätsmanagerIn erweiterst du deine Kenntnisse, um anschließend selbst qualitätssichernde Prozesse und Projekte zu planen und zu verantworten. Die MS-Office-Programme Word und Excel, sowie die prozessorientierte Projektmanagementmethode PRINCE2 sind deine Werkzeuge für die Umsetzung im beruflichen Alltag. Durch Kommunikation und Konfliktmanagement erwirbst du kommunikative Schlüsselkompetenzen, die dich beruflich und auch persönlich voranbringen. 

 

Kommunikation und Konfliktmanagement

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Umgang mit Emotionen
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Kommunikation im Bewerbungsverfahren
  • Selbstsicher kommunizieren
  • Unternehmenskommunikation
  • Gedanken und Einstellungen im Gespräch
  • Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
  • Perspektivwechsel: die Position des Gesprächspartners einnehmen
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
  • Aktives Zuhören
  • Verhandlungen erfolgreich führen
  • Feedback nehmen und geben
  • Fragetechniken
  • Werteorientierte Kommunikation
  • Klarheit in der Kommunikation
  • Kommunikation im Team
  • Meetings
  • Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen
  • Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
  • Lösungsorientiert kommunizieren

Projektleiter (m/w/d) mit PRINCE2-Zertifizierung

• Einführung in das Projektmanagement 

• Begriffe und Konzepte von PRINCE2® 

• Merkmale, Skalierbarkeit und Struktur von PRINCE2® 

• Grundprinzipien, Themen und Prozesse 

• Prüfungsvorbereitung und Foundation-Prüfung 

• Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien 

• Anwendung der PRINCE2®-Prozesse: Vorbereiten/Initiieren/Lenken eines Projekts, Managen eines Phasenübergangs, Steuern einer Phase, Managen der Produktlieferung, Abschließen eines Projekts 

Prüfungsvorbereitung und Practitioner-Prüfung

 

Word und Excel Grundkurs

Einführung Microsoft 365

  • Überblick
  • Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten

Microsoft Word

  • Grundlegende Techniken
  • Texte und Absätze formatieren
  • Korrigieren, Übersetzen, Nachschlagen
  • Dokumente gestalten und optimieren
  • Word individualisieren
  • Dokumente exportieren, importieren, weiterleiten, schützen

Microsoft Excel

  • Grundlegende Techniken
  • Tabellengestaltung- und aufbau
  • Funktionen, Formeln und Diagramme
  • Tabellen und Arbeitsmappen effektiv nutzen
  • Mit individualisierten Tabellen arbeiten

Qualitätsmanagement-Beauftragte/r - TÜV-Zertifizierung

  • Grundlagen des Qualitätsmanagement
  • Normen und Richtlinien
  • Funktion des QM-Beauftragten
  • Planung und Einführung eines QM-Systems
  • Verantwortlichkeiten und Befugnisse
  • Prozessmanagement und Dokumentationssysteme
  • Verbesserungsprozesse: Prozess, Methoden, Tools
  • Fehler- und Reklamationsmanagement
  • Überwachung und Messung von Prozessen/Produkten
  • Operative Umsetzung der DIN EN ISO 9001
  • Kundenzufriedenheit
  • Lieferantenmanagement
  • Auditierung, Akkreditierung und Zertifizierung
  • Risikomanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Prüfungsvorbereitung anhand praktischer Beispiele
Prüfung

 

Qualitätsmanager/in - TÜV-Zertifizierung

  • QM-Systeme, Normen und Richtlinien
  • Die Funktion des Qualitätsmanagers
  • Verpflichtung des Managements
  • Dokumentation
  • Management von Prozessen
  • Management von Ressourcen
  • Strategieentwicklung
  • Statistische Methoden und Auswertungsverfahren
  • Analyse und Messungen
  • Total Quality Management (TQM)
  • Managementreview und Selbstbewertung
  • Programme zur Qualitätsverbesserung
  • QM und Finanzen
  • QM-Marketing und Motivation
  • Prüfungsvorbereitung anhand praktischer Beispiele
Prüfung

Voraussetzungen

  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in qualitätsbezogenen Tätigkeitsbereichen
  • bei fehlendem Fachschul- oder Berufsabschluss jeweils mehrjährige Berufserfahrung erforderlich
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Grundkenntnisse Englisch
  • Gute PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere der Office-Standardanwendungen
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende, die den digitalen Wandel als Chance begreifen und ihre Jobaussichten durch eine Weiterbildung erhöhen möchten
  • arbeitsuchende Fachkräfte mit oder ohne Erfahrung im Projektmanagement, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
  • Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten erweitern möchten
  • Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte, die sich zum/-r Qualitätsmanagement-Beauftragten weiterbilden möchten
  • Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte, die sich zum/-r Qualitätsmanager/-in weiterbilden möchten
  • Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/ -innen mit oder ohne Abschluss

 

Abschluss

International anerkannte Zertifikate: PRINCE2® Foundation, PRINCE2® Practitioner, Anerkanntes TÜV-Zertifikat: Qualitätsbeauftragter (TÜV), Anerkanntes TÜV-Zertifikat: Qualitätsmanager (TÜV), Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen