SAP Berater Zertifizierung Business Process Integration
Die Digitalisierung ist in vollem Gange, die Relevanz innovativer IT-Lösungen wie SAP S/4HANA nimmt stetig zu. Am Arbeitsmarkt gefragt sind praxisorientiertes Fachwissen sowie SAP-Beratungskompetenzen. Erwirb tiefgreifende Kenntnisse zu den Geschäftsprozessen und der Integration in SAP S/4HANA – für deine Karriere in Unternehmen weltweit.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
2 Monate
Vollzeit
Online-Weiterbildung
100% förderfähig
bundesweit
Du möchtest schnellstmöglich starten? So funktioniert’s:
Kursinhalt
SAP S/4HANA ist die neue Business Suite von SAP und Nachfolger des klassischen SAP ERP. In diesem Kurs erwirbst du umfassendes Wissen zu SAP S/4HANA und dessen Funktionsweise.
Du lernst, wie die Kernprozesse im Unternehmen mit dem SAP-System interagieren und erwirbst fundierte Kenntnisse über die einzelnen Geschäftsprozesse, die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und die Integration der Unternehmensanwendungen in SAP S/4HANA.
S4H00 Grundlagen SAP & Foundation-Level-Zertifizierung
TS410: Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA Enterprise Management Übersicht
 - SAP Fiori
 - Systemweite Konzepte
 - Record-to-Report-Prozess mit SAP Financials (FI) und Controlling (CO)
 - Hire-to-Retire-Prozess mit SAP Human Experience Management (HXM)
 - Procure-to-Pay-Prozess mit SAP Material Management (MM)
 - Lagerverwaltung und Bestandsführung mit SAP Extended Warehouse Management (EWM)
 - Design-to-Operate-Prozess mit SAP Production Planning (PP) und Detailed Scheduling (PP-DS)
 - Lead-to-Cash-Prozess mit SAP Sales & Distribution (SD)
 - SAP-Projektsystem (PS)
 - SAP Enterprise Asset Management (EAM)
 
Zertifizierung C_TS410: SAP Certified Application Associate – Business Process Integration with SAP S/4HANA
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse
 - Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern
 - Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
 
Berufsaussichten
Prozesse in Kernbereichen wie Rechnungswesen, Logistik, Vertrieb oder Personalmanagement werden in Unternehmen zunehmend mit SAP-Systemen gestaltet. Entsprechend steigt die Nachfrage nach beratungskompetenten Mitarbeiter:innen oder externen Consultants, die diese Prozesse analysieren und die notwendige Anpassung der SAP-Systeme begleiten.
Wer über nachweisbare SAP-Beraterfähigkeiten, insbesondere zur neuen Business-Suite SAP S/4HANA verfügt, hat daher beste Chancen auf einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz. Über sämtliche Branchen hinweg finden sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, unter anderem in der Projektleitung, Unternehmens- und Softwareberatung oder in der Anwenderbetreuung und -schulung.
Zielgruppe
- Arbeitsuchende, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Qualifizierung erhöhen möchten
 - Kaufmännisch Interessierte, die sich beruflich neu orientieren und ihre erworbenen Kenntnisse mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
 - Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss
 
Abschluss
International anerkannte SAP-Zertifikate:
- SAP S/4HANA Anwenderzertifikat Foundation Level
 - SAP S/4HANA Beraterzertifikat Business Process Integration
 
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Zu dieser Weiterbildung passen folgende Kurse
Mit nur einem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit sicherst du dir gleich mehrere Abschlüsse. Stell dir ganz nach Bedarf deine Wunsch-Weiterbildung zusammen – gerne beraten wir dich dabei.
Weitere Bildungsthemen
					¹ Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung (ausgenommen SAP®-
					Zertifizierung) so lange kostenfrei wiederholen, bis du erfolgreich abschließt – ohne weiteren 
					Bildungsgutschein. Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird. 
					
					Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder 
					individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/Bürgergeld.
				
² Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.