Über uns
SAP Berater Zertifizierung Business Process Integration (BPI)
Die Digitalisierung ist in vollem Gange, die Relevanz innovativer IT-Lösungen wie SAP S/4HANA nimmt stetig zu. Am Arbeitsmarkt gefragt sind praxisorientiertes Fachwissen sowie SAP-Beratungskompetenzen. Erhöhe deine Chancen im Wettbewerb mit einer SAP-Beraterzertifizierung und sichere dir eine vielversprechende Zukunftsperspektive.
Arbeitssuchende
1,5 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
= Garantietermin
Kursinhalt
SAP S/4HANA ist die neue Business Suite von SAP und Nachfolger des klassischen SAP ERP. In diesem Kurs lernst du, wie die Kernprozesse im Unternehmen mit SAP S/4HANA interagieren. Du erwirbst fundierte Kenntnisse über die einzelnen Geschäftsprozesse, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und die Integration der Unternehmensanwendungen in SAP S/4HANA.
- SAP S/4HANA Enterprise Management – Übersicht
- Neue Benutzererfahrung: SAP Fiori UX
- Grundlagen zu SAP S/4HANA
- Finanzbuchhaltung und internes Rechnungswesen – Übersicht und Grundlagen
- Human Capital Management
- Beschaffungsprozess in SAP S/4HANA
- Warehouse Management – Umlagerung
- Plan-to-Produce-Prozess in SAP S/4HANA
- Order-to-Cash-Prozess in SAP S/4HANA
- Projektsystem
- SAP Enterprise Asset Management (EAM)
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Voraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern
- Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse
- Kursempfehlung: SAP S/4HANA User Certification – Grundlagen
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Berufsaussichten
Prozesse in Kernbereichen wie Rechnungswesen, Logistik, Vertrieb oder Personalmanagement werden in Unternehmen zunehmend mit SAP-Systemen gestaltet. Entsprechend steigt die Nachfrage nach beratungskompetenten Mitarbeiter:innen oder externen Consultants, die diese Prozesse analysieren und die notwendige Anpassung der SAP-Systeme begleiten. Wer über nachweisbare SAP-Beraterfähigkeiten, insbesondere zur neuen Business Suite SAP S/4HANA, verfügt, hat daher beste Chancen auf einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz. Über sämtliche Branchen hinweg finden sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, unter anderem in der Projektleitung, Unternehmens- und Softwareberatung oder in der Anwenderbetreuung und -schulung.
Zielgruppe
- Arbeitsuchende mit kaufmännischer Qualifikation, die ihre SAP-Kenntnisse aktualisieren bzw. erweitern möchten
- kaufmännisch interessierte Arbeitsuchende, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Zertifizierung erhöhen möchten
- Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die nach beruflichen Alternativen oder einer hochwertigen Zusatzqualifikation suchen
- Quer- und Wiedereinsteigende sowie sich rehabilitierende Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten
Abschluss
International anerkanntes SAP-Beraterzertifikat:
Certified Application Associate Business Process Integration with SAP S/4 HANA
Kostenlos anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr Sa 10-15 Uhr
Diese Kurse könnten dir auch gefallen
Weitere Bildungsthemen