IT-Service Desk Spezialist:in mit ITIL® 4 Foundation Zertifizierung

Digitalisierung, virtuelle Zusammenarbeit, Homeoffice – immer mehr und komplexere IT-Systeme sorgen für einen immer größer werdenden Unterstützungsbedarf bei technischen Problemen. Entsprechend steigt der Bedarf an Mitarbeiter:innen im IT-Service Desk, der ersten Anlaufstelle für Hilfe und Beratung im Hard- und Softwarebereich. Auch von angehenden  Systemadministrator:innen werden Kenntnisse im IT-Support erwartet. Du möchtest als zentrale Ansprechperson technische Fragen kundenorientiert klären oder die nötigen Support-Kenntnisse für eine Laufbahn als Administrator:in erwerben? Dann steig ein und bereite dich mit uns auf eine zukunftssichere Tätigkeit in der Wachstumsbranche IT vor.

GFN Erfolgsgarantie²

Zeitnahe, bundesweite Kursstarts

> 95 % Integrationsquote³

Erfahrene Trainer:innen

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

4 Wochen

Durchführungsform:

Vollzeit

Lernform:

Online-Weiterbildung

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

= Garantietermin

Du möchtest schnellstmöglich starten? So funktioniert’s:

Kursinhalt

In diesem Kurs lernst du die wichtigsten Anwendungen und Werkzeuge im professionellen IT-Support kennen. Du erfährst, wie du mittels Ticketsystem Support-Anfragen verwaltest und bearbeitest oder IT-Probleme via Fernzugriff löst. Du wirst mit den gängigen Fragen und Problemstellungen im Zusammenhang mit Microsoft 365 vertraut gemacht. Darüber hinaus lernst du, auch mit nicht technisch ausgebildeten Personen service- und lösungsorientiert zu kommunizieren und mit  Konfliktsituationen angemessen umzugehen.

Ticketsystem & Fernwartung

  • Ticketsysteme und ihre Anwendung
  • OTRS als beispielhaftes Ticketsystem
  • Fernwartung und ihre Anwendung
  • Teamviewer als Praxisbeispiel
  • Praxis Ticketbearbeitung

 Microsoft Office 365 aus Support-Sicht

  • Microsoft Word und Excel
  • Microsoft PowerPoint und Outlook
  • Microsoft Teams

Kommunikation im Support

  • Servicebereiche
  • Kommunikation mit dem Kunden/ Kontaktierenden
  • Kommunikation mit schwierigen Gesprächspartner:innen

ITIL® 4 Foundation

  • Einführung in die zentralen Konzepte des IT-Service-Managements
  • Einführung in die Grundkonzepte von ITIL® 4
  • Die vier Dimensionen des Service-Managements
  • Die Komponenten des ITIL Service Value Systems
  • Die Managementpraktiken in ITIL® 4
  • Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Voraussetzungen

  • PC-Grundkenntnisse, alternativ: Besuch des Kurses „Computer-Basiswissen und IT-Sicherheit“
  • gute Deutschkenntnisse
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

Berufsaussichten

Der IT-Arbeitsmarkt wächst seit Jahren kontinuierlich und bietet optimale Karrieremöglichkeiten. Gerade im Zuge des digitalen Wandels werden administrative Fachkräfte immer wichtiger für den Geschäftserfolg und die Zukunft eines Unternehmens.

In Kombination mit einer Microsoft-Zertifizierung und Kompetenzen im ITIL-Servicemanagement bist du mit diesem Kurs bestens vorbereitet auf die Jobrolle des/der Service-Desk-Mitarbeiter:in oder verwaltest als Desktop-Administrator:in moderne IT-Infrastrukturen in einem Unternehmen.

Dein Vorteil: Diese  Weiterbildung ist Bestandteildes Lehrgangs IT-Service-Techniker:in. Mit diesem 9-monatigen Lehrgang sparst du dir Bewerbungsschreiben und Jobsuche. Wenn du die Lehrgangsprüfungen im Erstversuch bestehst und zudem über sehr gute Deutschkenntnisse verfügst, steigst du mit unserer Jobgarantie sofort ins Berufsleben ein. Bei unserer Muttergesellschaft, der Amadeus FiRe AG, sammelst du genau die Praxiserfahrung, die dir noch fehlt und dich in der IT-Arbeitswelt voranbringt.

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende, die den digitalen Wandel als Chance begreifen und ihre Jobaussichten durch eine Weiterbildung erhöhen möchten
  • IT-interessierte Arbeitsuchende, die ihre Zukunft im Bereich IT-Support und Administration sehen
  • Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die sich mit diesem Kurs auf ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg in die IT vorbereiten möchten

Abschluss

  • International anerkanntes Zertifikat: ITIL® 4 Foundation
  • Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat  First-Level-Support
Beratung, die wirklich weiterhilft – überzeuge dich selbst.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

Schnell & unverbindlich

Termin wählen

Deine Vorteile bei GFN

Für deinen Job machen wir uns stark.

Kostenfrei weiterbilden – unsere Berater ermitteln deine Möglichkeiten

Erfolgreich abschließen – die GFN-Erfolgsgarantie² für deine Zukunft

Traumjob sichern – dank 95% Integrationsquote³ & Jobgarantie¹

Beratung, die wirklich weiterhilft – überzeuge dich selbst.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

Beratung buchen

Schnell & unverbindlich

Termin wählen

Top-bewertete Beratung:

Zu dieser Weiterbildung passen folgende Kurse

Mit nur einem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit sicherst du dir gleich mehrere Abschlüsse. Stell dir ganz nach Bedarf deine Wunsch-Weiterbildung zusammen – gerne beraten wir dich dabei.

Weitere Bildungsthemen

¹ Nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration, Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement, IT-Service-Techniker:in, zur IT-Service-Fachkraft, zum Microsoft Azure Administrator, Endpoint Administrator oder Microsoft-365-Administrator erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag unseres Mutterkonzerns, der Amadeus FiRe AG. Weitere Abschlüsse mit Jobgarantie für unsere Teilnehmenden sind in Planung.

² Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung (ausgenommen SAP®- Zertifizierung) so lange kostenfrei wiederholen, bis du erfolgreich abschließt – ohne weiteren Bildungsgutschein. Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird.
Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/Bürgergeld.

³ Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.