Microsoft-Zertifizierungen

Sichere dir dein anerkanntes Zertifikat in Microsoft.

  • Für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene & Expert:innen
  • Rollenspezifische IT-Kompetenzen für Administration & Support
  • Verwaltung von Cloud-Diensten & hybriden Umgebungen
Eine Gruppe von 5 Personen sitzt vor einem Computer, in einer Online-Weiterbildung mit KI-Anteil.
Microsoft Partnerstatus Logo

Beliebte Microsoft-Kurse und Zertifizierungen

Warum ist Microsoft in der Arbeitswelt wichtig?

Microsoft ist weltweit eines der umsatzstärksten Unternehmen und größter Lieferant von Business-Software. Mit über 70 Prozent hält Microsoft Windows die klare Marktführerschaft für PC-Betriebssysteme. Darüber hinaus setzen Unternehmen sämtlicher Branchen verstärkt auf die Cloud-Technologie. Hier hat Microsoft mit seiner Hybrid-Cloud Azure eine bedeutende Cloud-Plattform hervorgebracht, auf die mittlerweile 95 Prozent der umsatzstärksten Unternehmen weltweit vertrauen.

Unternehmen jeglicher Größenordnung arbeiten mit Lösungen aus dem Hause Microsoft. Entsprechend wichtig ist es für IT-Fachkräfte, tiefgehende Produktkenntnisse und administratives Know-how im Microsoft-Umfeld aufzubauen – zum Beispiel mit einer entsprechenden Zertifizierung. Unser Microsoft-Flyer bietet dir eine Übersicht aller aktuellen Kurse und Lernziele.

So bringen wir dich voran

Microsoft-Zertifizierung: Dein Schlüssel zu gefragten IT-Rollen

Du möchtest IT-Administrator:in werden oder deine Karriere im IT-Bereich vorantreiben? In jedem Fall solltest du über gute Microsoft-Produktkenntnisse verfügen und Nachweise über deine Microsoft-Kompetenzen erbringen können.

Unsere Microsoft-Zertifizierungen vermitteln dir Kenntnisse und Fähigkeiten in der Microsoft-Server- und Cloud-Administration sowie in der Verwaltung der Microsoft-365-Suite. Wir bereiten dich mit aktuellem Praxiswissen auf konkrete Admin-Rollen vor.

Anschließend bist du im Job sofort einsatzfähig. Mit relevantem Microsoft-Fachwissen im Gepäck bleibst du auf dem IT-Arbeitsmarkt konkurrenzfähig. Dein Microsoft-Zertifikat dient dir als wichtiger Nachweis, dass du über aktuelle Produktkenntnisse und spezifische Kompetenzen zu beispielsweise Azure oder Microsoft 365 verfügst – ein wertvoller Türöffner in der IT-Arbeitswelt.

Das Bild zeigt die drei Badges der Microsoft-Levels: Fundamentals, Associate und Expert.

Welche Zertifizierungs-Level von Microsoft gibt es?

Microsoft bietet verschiedene Zertifizierungs-Level an, die die Fähigkeiten und das Wissen von Fachleuten auf unterschiedlichen Stufen bestätigen. Die sogenannten Role-based Zertifizierungen lassen sich in die folgenden drei Stufen gliedern:

  • Fundamental Level: Diese Zertifizierungen bestätigen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf bestimmte Technologien und Tools von Microsoft. Sie sind ideal für Einsteiger:innen in die Microsoft-Produktwelt und alle, die ihre berufliche Zukunft in der Technologiebranche sehen.
  • Associate Level: Diese Zertifizierungen bestätigen fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie sind ideal für Fachleute mit einigen Jahren Erfahrung in der Branche und diejenigen, die ihre Karriere vorantreiben möchten.
  • Expert Level: Diese Zertifizierungen bestätigen die umfassendsten Kenntnisse bestimmter Technologien und Tools von Microsoft. Sie sind ideal für Fachleute mit umfangreicher Erfahrung in der IT-Branche und diejenigen, die eine Führungsposition anstreben.

Zertifizierte Microsoft-Kurse bei GFN

Die Strategie von Microsoft „Mobile first, Cloud first“ zeigt sich auch in den weltweit gültigen Zertifizierungen. Beispielsweise werden die Schulungen zum Clouddienst Azure von Microsoft immer beliebter. Insbesondere der Azure-Grundlagen Kurs AZ-900.

Bei GFN bieten wir dir eine Vielzahl an Microsoft-Zertifizierungen an. Jedes Zertifikat zielt auf verschiedene Karrierewege und Fähigkeiten ab. Hier sind einige der beliebtesten Microsoft-Zertifikate aufgelistet:

  • Microsoft 365 Certified: Fundamentals (MS-900): Dieses Zertifikat bestätigt dir grundlegende Kenntnisse zu cloudbasierten Lösungen wie Microsoft 365.
  • Microsoft Certified: Azure Fundamentals (AZ-900): Dieses Zertifikat bestätigt dir Grundlagenwissen in folgenden Bereichen: Cloudkonzepte, Azure-Architektur und -Dienste, Azure-Verwaltung und -Governance. Bei uns erwirbst du im Kurs Microsoft 365 & Azure gleich beide Fundamentals-Zertifizierungen MS-900 und AZ-900.
  • Microsoft Certified: Azure Administrator Associate (AZ-104): Dieses Zertifikat bestätigt die Fähigkeiten eines Azure-Administrators, der die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft effektiv verwalten und überwachen kann.

Die Wahl einer Zertifizierung hängt immer von den individuellen Interessen und Zielen ab. Hast du Fragen zu einem bestimmten Microsoft-Zertifikat? Gerne beraten wir dich individuell in einem Gespräch.

Bei GFN bieten wir dir eine Vielzahl an Microsoft-Zertifizierungen an. Jedes Zertifikat zielt auf verschiedene Karrierewege und Fähigkeiten ab.

Welche Vorteile hat eine Microsoft-Zertifizierung? 

In 4 einfachen Schritten zu deinem Einstieg in die digitale Arbeitswelt.

Beratung, die wirklich weiterhilft - überzeuge dich selbst.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Top-bewertete Beratung:

Was unsere Teilnehmer:innen sagen.

Ich lerne hier etwas Berufsrelevantes. Mir wird weiterführendes Wissen angeboten, das später wirklich auch Anwendung in der Berufspraxis findet.

Alexander Vogel

Microsoft Azure Administrator

Du hast Fragen zu deiner Microsoft-Weiterbildung? Wir beantworten sie dir gerne.

Das kommt auf deinen beruflichen Hintergrund, dein Lern- bzw. Jobziel und deinen aktuellen Kenntnisstand an. Grundsätzlich ist eine Microsoft-Zertifizierung immer eine gute Wahl, wenn man neu in die IT einsteigen, die vorhandenen Kompetenzen ausbauen oder beruflich vorankommen will. Ein guter Einstieg ist oft eine Fundamentals-Zertifizierung, auf die du dann mit weiteren Zertifizierungen aufbauen kannst.

Unsere erfahrenen Berater:innen helfen dir gerne dabei, die passende Microsoft-Zertifizierung für dich und deine beruflichen Ziele zu finden.

Für Fundamentals-Zertifizierungen sind keine Vorkenntnisse nötig – sie eignen sich ideal für den Einstieg.

Für Associate- und Expert-Zertifizierungen gibt es je nach Kurs bestimmte Voraussetzungen, z. B. IT-Vorkenntnisse im Bereich Hardware und Server oder auch Cloud-Grundlagen. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls sinnvoll für angehende IT-Fachkräfte. Oftmals werden auch einschlägige Berufserfahrungen oder vorherige Zertifikate verlangt.

Grundsätzlich gilt: Wir holen dich da ab, wo du stehst, und helfen dir, deine Ziele zu erreichen. Gerne beraten wir dich umfassend und erstellen dir einen individuellen Weiterbildungsplan.

Dein Vorteil bei uns als zertifiziertem Bildungsanbieter für geförderte berufliche Weiterbildung: Wenn du arbeitsuchend bist oder dich beruflich neu orientierst, können die Kosten für deine Zertifizierung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters abgedeckt werden – du nimmst also kostenlos an deiner Microsoft-Weiterbildung teil; die Prüfungsgebühren sind dabei in der Regel enthalten und werden mitgefördert.

Gerne beraten wir dich kostenfrei und unverbindlich zu deinen Fördermöglichkeiten.

Die rollenbasierten Microsoft-Zertifizierungen (Associate und Expert) sind ein Jahr gültig, müssen also jährlich erneuert werden. Die Erneuerung innerhalb von 6 Monaten vor Ablaufdatum ist meist kostenlos über eine Online-Prüfung möglich. Nach dem Ablaufdatum müssen alle erforderlichen Prüfungen erneut abgelegt werden, um das Zertifikat wieder zu erwerben.

Die Grundlagenzertifizierungen (Fundamentals) verfallen nicht und sind so lange gültig, wie die jeweilige Zertifizierung angeboten wird.

Sichere dir hilfreiche Infos & Tipps