SAP Key User Zertifizierung Personal (HCM) & Finanzen (FI)
Die Digitalisierung ist in vollem Gange, die Relevanz innovativer IT-Lösungen wie SAP ERP oder SAP S/4HANA nimmt stetig zu. Am Arbeitsmarkt gefragt sind praxisorientiertes Fachwissen sowie SAP-Anwenderkenntnisse, um unternehmerische Schlüsselprozesse in Kernbereichen wie dem Personalmanagement und dem Rechnungswesen erfolgreich zu gestalten. Mit dieser SAP-Zertifizierung hast du beste Chancen, in einem modernen Unternehmen als Fachkraft im Bereich Personalwesen und Finanzbuchhaltung ein- oder aufzusteigen.
Arbeitssuchende
2,5 Monate
Vollzeit
Online-Weiterbildung
100% förderfähig
Auf Anfrage
Du möchtest schnellstmöglich starten? So funktioniert’s:
Kursinhalt
SAP ERP (Enterprise Ressource Planning) umfasst alle Kernprozesse eines Unternehmens in einem einzigen System. In diesem Kurs erhältst du einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten, Geschäftsprozesse im Human Capital Management mit dem ERP-System zu gestalten. Du lernst, Abläufe in der Personalbeschaffung, -administration und -entwicklung zu planen und zu steuern sowie eine effiziente Personalabrechnung durchzuführen. Weiterhin gewinnst du einen fundierten Überblick über die grundlegenden Geschäftsprozesse und Bestandteile der Finanzbuchhaltung mit SAP S/4HANA. Als Key-User erhältst du zudem Einblick in die Konfiguration der Personalstammdaten im Personalwesen.
Dein erlerntes Wissen wird in einer Projektwoche, bei der du selbstständig eine Fallstudie bearbeitest, wiederholt und vertieft.
Geschäftsprozesse im Human Capital Management (SAP ERP)
- Grundlagen von SAP Human Capital Management
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- SAP E-Recruiting
- Arbeitgeberleistung
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- Personalentwicklung
- HR Renewal
- SAP Learning and Development
- Performance Management und Talentmanagement
- Unternehmensvergütungsmanagement
- SuccessFactors
- Endbenutzer-Self-Service
- Analysen
Geschäftsprozesse in der Personalabrechnung des Human Capital Management (SAP ERP)
- Abrechnungsübersicht
- Abrechnungsdaten
- Abrechnungselemente
- Abrechnungsverlauf
- Abrechnungsreports
- Abrechnungsergebnisse buchen
- Überweisungen und Scheckvorbereitung
- Prozessmodell
Konfiguration von Stammdaten
- Benutzereinstellungen
- Mitarbeiterstammdaten
- Projekte zu Einführungsleitfäden/Implementation Guide
- Strukturen im Human Capital Management
- Organisationstruktur
- Weitere organisatorische Zuordnungen
- Systemvorschlagswerte
- Daten zur Person
- Gewährleistung von Datenkonsistenz
- Entgeltstruktur
- Lohnartenstruktur
- Entgelt-Reports
- Infotypen
- Personalmaßnahmen
- Dynamische Maßnahmen
- CaseStudy, Konfiguration Stammdaten
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung HCM
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Grundlagen (+)
- Organisationsmanagement (++)
- Personaladministration (+++)
- Zeitwirtschaft (+++)
- Personalabrechnung (++)
- Personalbeschaffung (++)
- Informationssystem (+
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA – Überblick
- Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
- Hauptbuchhaltung
- Kreditorenbuchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Bankbuchhaltung
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung
- Organisationsstrukturen
- Stammdaten
- Anlagenbewegungen
- Periodische Arbeiten und Bewertungen
- Informationssystem
- Altdatenübernahme
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung FI
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Abschlussarbeiten (++)
- Anlagenbuchhaltung (++)
- Debitorenbuchhaltung (++)
- Grundlagen (+)
- Hauptbuch (++)
- Kreditorenbuchhaltung (++)
Anwendungsprojekt: Fallstudie
- Selbständiges Bearbeiten von Geschäftsprozessen im Personalwesen mit Integration in die Finanzbuchhaltung
- Erstellen von Personalabrechnungen und deren Weiterverarbeitung
Voraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern
- Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Berufsaussichten
Der digitale Wandel bringt regelmäßig neue Technologien, IT-Lösungen und Geschäftsprozesse mit sich. Arbeitsprozesse in komplexen Bereichen wie dem Personalwesen und der Finanzbuchhaltung werden zunehmend mit SAP-Systemen gestaltet, für die man wiederum Fachkräfte benötigt, die ohne langwierige Einarbeitung eingesetzt werden und die Abläufe aktiv mitgestalten können. Die Folge: Unternehmen haben einen steigenden Bedarf an entsprechend qualifizierten Mitarbeiter:innen.
Wer über nachweisbare SAP-Kenntnisse verfügt und das erforderliche Fachwissen mitbringt, hat daher beste Chancen auf einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz.
Zusätzliches berufsrelevantes Wissen in zentralen Geschäftsprozessen erwirbst du in der Zertifizierung SAP Key User Logistik: Einkauf und Vertrieb.
Zielgruppe
- Arbeitsuchende aus dem Personalwesen und Finanzwesen, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Qualifizierung erhöhen möchten
- Kaufmännisch Interessierte, die sich beruflich neu orientieren und ihre erworbenen Kenntnisse mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss
Abschluss
International anerkannte SAP-Anwenderzertifikate:
- SAP ERP User Certification Human Capital Management
- SAP S/4HANA User Certification Financial Accounting
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Zu dieser Weiterbildung passen folgende Kurse
Mit nur einem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit sicherst du dir gleich mehrere Abschlüsse. Stell dir ganz nach Bedarf deine Wunsch-Weiterbildung zusammen – gerne beraten wir dich dabei.
Weitere Bildungsthemen
¹ Nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration, IT-Service-Techniker:in, zur IT-Service-Fachkraft, zum Microsoft Azure Administrator, Modern Desktop Administrator oder Enterprise Administrator erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag unseres Mutterkonzerns, der Amadeus FiRe AG. Weitere Abschlüsse mit Jobgarantie für unsere Teilnehmenden sind in Planung.
² Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung so lange kostenfrei wiederholen (ohne weiteren Bildungsgutschein), bis du erfolgreich abschließt.
Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird.
Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/II.
³ Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.