Über uns
ISTQB® Certified-Tester Foundation Virtual Live Classroom
In diesem 3 tägigen ISTQB Certified Tester Training bekommen Sie einen ausführlichen Überblick über alle wesentlichen Aufgaben, Methoden und Techniken des modernen Softwaretests. Sie erlernen alle Schritte des Softwaretest-Prozesses als Teil des Software-Lebenszyklus kennen und schließen das Training mit dem offiziellen ISTQB Zertifikat ab.
Praxisnahe Beispiele und Übungen bereiten Sie darauf vor, den internationalen ISTQB® Certified Tester-Standard sofort in Ihrem Projekt und in Ihrer Organisation anwenden zu können. Unsere Schulungsinhalte entsprechen dem aktuellen CTFL Lehrplan. Im Rahmen des Trainings absolvieren Sie die Prüfungsvorbereitung. Die offizielle Prüfung legen Sie anschließend in einem Pearson-Vue TestCenter ab.
Berufstätige
3 Tage
Vollzeit
1.581,51 € inkl. MwSt.
Auf Anfrage
= Garantietermin
Kursinhalt
Das Training ist offiziell akkreditiert und vermittelt die Inhalte aus dem Lehrplan der ISTQB® für den „Certified Tester Foundation Level”. Die wesentlichen Inhalte des Trainings sind:
1. Grundlagen des Testens
a. Was bedeutet Testen?
b. Warum ist Testen notwendig?
c. Sieben Grundsätze des Testens
d. Der Testprozess
e. Die Psychologie des Testens
2. Testen im Lebenszyklus der Softwareentwicklung
a. Lebenszyklusmodelle der Softwareentwicklung
b. Teststufen
c. Testarten
d. Wartungstests
3. Statische Tests
a. Grundlagen des statischen Testens
b. Der Reviewprozess
4. Testverfahren
a. Kategorien von Testverfahren
b. Black-Box-Testverfahren
c. White-Box-Testverfahren
d. Erfahrungsbasierte Testverfahren
5. Testmanagement
a. Testorganisation
b. Testplanung und –schätzung
c. Testüberwachung und –steuerung
d. Konfigurationsmanagement
e. Risiken und Testen
f. Fehlermanagement
6. Werkzeugunterstützung
a. Überlegungen zu Testwerkzeugen
b. Nutzung von Testwerkzeugen
Voraussetzungen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an der ISTQB Foundation teilnehmen zu können.
Besonderheiten
Methodik
In dem ISTQB Certified Tester Training kommen die folgenden Lernansätze und Methoden zum Einsatz:
Arbeiten mit Fallbeispielen
Lernen mit dem Workbook-Prinzip®
Lehrvorträge und Lehrgespräche
Aktive Teilnehmerintegration und Erfahrungsaustausch
Um Ihnen das Lernen zu vereinfachen und um den Praxisbezug des Trainings zu maximieren, arbeiten wir in der ISTQB Foundation mit unterschiedlichen Medien und Lernformaten. Daher erhalten Sie im Training die zertifizierte Fachliteratur, das ISTQB Foundation Workbook und auch Fallbeispiele. Ihr Training beinhaltet verschiedene Methoden der Wissensvermittlung, diese sind z. B. Lehrvorträge, Lehrgespräche, Gruppenarbeiten und Teilnehmerpräsentationen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Ihrer Prüfungsvorbereitung, in der Sie Musterprüfungen absolvieren und besprechen.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Methodik ist die qualifizierte Ausbildung unserer Trainer. Sie lernen nur mit offiziell akkreditierten Experten. Dies gewährleisten wir durch ein strenges, internes Ausbildungsprogramm und das abschließende Audit nach den Vorgaben des official Accreditor.
Alle unsere Trainer sind festangestellte Mitarbeiter der SERVIEW und in der Praxis aktive Berater. Dadurch können wir Ihnen reale Beispiele zeigen und auf Ihre Probleme optimal eingehen. Die Verbindung aus Training und Beratung garantiert Ihnen die bestmögliche Kombination eines Test Management Experten für Ihr ISTQB Foundation Training.
Hinweis
Dieses Training wird über unseren Partner SERVIEW durchgeführt.
– inkl. Prüfung 245 p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.
– inkl. Education-Paket 39 p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.
Stellen Sie sich Ihrer Prüfung entspannt und konzentriert: Mit der SERVIEW Prüfungsversicherung können Sie alle Tests in Ihrem Training auf erfolgreiches Abschließen versichern.Sollten Sie nicht bestehen, wiederholen Sie die Prüfungen kostenfrei.
Durch diese unbürokratische zweite Chance schaffen wir einen sicheren Rahmen für Ihren Prüfungsantritt. So wagen Sie Ihre Prüfungen locker und fokussiert, ohne Angst vor unvorhergesehenen Mehrkosten.
Das Training startet um 9.00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Es gibt in dieser Zeit ausreichend Pausen (Kaffeepausen, Mittagspause).
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Diese Kurse könnten dir auch gefallen
Weitere Bildungsthemen