Weiterbildung Projektmanagement & Zertifizierung

Starte durch mit einer geförderten Weiterbildung im Projektmanagement.

  • Aktuelle Projektmanagement-Tools und -Methoden
  • Kombination klassischer und agiler Ansätze
  • International anerkannte Zertifizierungen
Mit unsere Projektmanagement-Kursen bist du in der Lage, Probleme zu erkennen, sie zu lösen und auch über Teamgrenzen hinweg erfolgreich zusammenzuarbeiten.

Beliebte Projektmanagement-Kurse

Projektmanagement-Fortbildung mit weltweit anerkannten Zertifikaten

Mit unseren Zertifizierungskursen erwirbst du das nötige Rüstzeug, um dich in unterschiedlichsten Projektsituationen flexibel auf neue Aufgaben und Probleme einzustellen. So bist du auf Softwareprojekte und sonstige Digitalisierungsvorhaben bestens vorbereitet. Deine Projektmanagement-Kompetenz weist du mit international anerkannten Zertifikaten nach.

So bringen wir dich voran

Weiterbildung im Projektmanagement: Schlüsselkompetenzen für Projektmanager & -teams

Projektmanagement-Kenntnisse sind ein unverzichtbarer Bestandteil der heutigen Arbeitswelt und helfen dir, deine beruflichen Ziele zu erreichen. Als zertifizierte:r Projektleiter:in oder Projektmitarbeiter:in bist du in vielen Branchen und Bereichen gefragt. Du bist in der Lage, Probleme zu erkennen, sie zu lösen und auch über Teamgrenzen hinweg erfolgreich zusammenzuarbeiten.

Mit unseren zertifizierten Projektmanagement-Weiterbildungen baust du Kernkompetenzen für vielfältige Tätigkeitsbereiche im Projektmanagement auf. Diese Kenntnisse können dir bei der Jobsuche den entscheidenden Vorsprung verschaffen. Auch für den Einstieg in neue Berufsfelder kann dir eine Projektmanagement-Zertifizierung von Nutzen sein.

Um komplexe und umfangreiche Aufgaben zu bewältigen, wird heutzutage zunehmend in Projektteams zusammengearbeitet. Entscheidend für den Projekterfolg sind Mitarbeiter:innen und Führungskräfte mit umfassender Projektmanagement-Kompetenz. Häufige Bedingung für den Ein- oder Aufstieg: ein international anerkanntes Zertifikat.

In unseren Projektmanagement-Zertifizierungen baust du Prozesswissen und Problemlösungsfähigkeiten auf, mit denen du in sämtlichen Geschäftsfeldern willkommen bist.  

Wie plant man ein Projekt? Aus welchen Phasen setzt es sich zusammen? Wie können die einzelnen Vorgänge bestmöglich koordiniert werden? All das und noch viel mehr vermitteln wir dir in unserer Projektmanagement-Weiterbildung.

Inhalte einer zertifizierten Weiterbildung im Projektmanagement

Wie plant man ein Projekt? Aus welchen Phasen setzt es sich zusammen? Wie können die einzelnen Vorgänge bestmöglich koordiniert werden? All das und noch viel mehr vermitteln wir dir in unserer Projektmanagement-Weiterbildung.

Du lernst, als Teil oder Leiter:in eines Projektteams zu arbeiten und Risiken zu begrenzen. Ziel soll es sein, die Projektziele innerhalb der kalkulierten Zeit und Kosten zu erreichen.

Soziale und kommunikative Fähigkeiten sind wichtig, um das Projektteam zusammenzuhalten. In der Projektmanagement-Zertifizierung lernst du, das Projekt zielgerichtet zu steuern.

Praktische Übungen und Beispiele vermitteln dir unter anderem:

  • Grundprinzipien der Organisation und Kommunikation
  • relevante Projektmanagement-Methoden, -Tools und -Techniken
  • Prozess- und Qualitätsmanagement

Projektmanagement-Zertifizierung: Vorteile für Unternehmen und Projektmanager:innen

Unternehmen sorgen mit zertifizierten Projektmanagement-Schulungen für Richtlinien innerhalb der Organisation. Einheitliche Standards und Begrifflichkeiten schaffen wiederum ein gemeinsames Verständnis, das die Projektteams besser zusammenarbeiten lässt.

Für Auftraggeber (intern und extern) kann der bewährte Projektmanagement-Standard der Grund für eine weitere Beauftragung sein. Denn mit einem effizienten Projektablauf hat das Unternehmen in vielen Branchen einen Wettbewerbsvorteil.

Mit einer Weiterbildung im Projektmanagement erhalten Arbeitnehmer eine fundierte Projektmanagement-Ausbildung mit zertifizierter Prüfung. Die Beherrschung zertifizierter Standards erleichtert Projektleiter:innen die Kommunikation und Projektsteuerung – und erhöht ihren Marktwert.

Zudem wird durch regelmäßige Weiterentwicklung im Projektmanagement und verschiedene Zertifizierungsstufen ein lebenslanges Lernen gefördert. Der Vorteil für entsprechend qualifizierte Projektmanager: Zugang zu attraktiven Projekten und besser bezahlten Positionen.

Mit einer Weiterbildung im Projektmanagement erhalten Arbeitnehmer eine fundierte Projektmanagement-Ausbildung mit zertifizierter Prüfung.

Der Bedarf an qualifizierten Projektmanagern ist groß, die Ein- und Aufstiegschancen sehr gut. Zertifizierte Projektleiter:innen und -mitarbeiter:innen sind in vielen Branchen und Bereichen gefragt

Deine beruflichen Perspektiven im Projektmanagement

Der Bedarf an qualifizierten Projektmanagern ist groß, die Ein- und Aufstiegschancen sehr gut. Zertifizierte Projektleiter:innen und -mitarbeiter:innen sind in vielen Branchen und Bereichen gefragt.

Besonders im Ingenieurswesen und in der IT, hier vor allem in der Softwareentwicklung, ist Projektmanagement relevant. In unseren Kursen und Zertifizierungen baust du Kernkompetenzen für vielfältige Tätigkeitsbereiche im Projektmanagement auf.

Mögliche Positionen im Projektmanagement sind:

  • Prozess- und Projektmanager:in
  • (Teil-)Projektleiter:in
  • Consultant
  • Scrum Master/Agile Coach
  • Teamleiter:in
  • Projekt-/Teamassistent:in

Darüber hinaus sind Projektmanagement-Kenntnisse in den verschiedensten Berufsfeldern von Nutzen oder werden bei der Einstellung sogar ausdrücklich verlangt. Dein praktisches Methodenwissen und Prozessverständnis helfen dir dabei, vorausschauend zu denken, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

In 4 einfachen Schritten zu deinem Einstieg in die digitale Arbeitswelt.

Beratung, die wirklich weiterhilft - überzeuge dich selbst.
Mann mit weißem Hemd und schwarzem Sacko

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

Mann mit weißem Hemd und schwarzem Sacko
06221 77 333 77

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Top-bewertete Beratung:

Was unsere Teilnehmer:innen sagen.

Mithilfe der Projektmanagement-Zertifizierungen wollte ich neuen Anschluss im Bereich IT finden – und habe es geschafft! Ich bin jetzt erfolgreich bei einem IT-Dienstleiter tätig.

Ulrike Pflug

zertifizierte IT-Projektleiterin

Du hast Fragen zu deiner Projektmanagement-Weiterbildung? Wir beantworten sie dir gerne.

Eine Projektmanagement-Zertifizierung zeigt, dass du über fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten verfügst, um Projekte professionell zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen. Sie ist ein anerkanntes Qualitätsmerkmal – sowohl in Deutschland als auch international.

Gerade wenn du arbeitssuchend bist, kann eine Zertifizierung deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern. Viele Unternehmen achten bei Bewerbungen gezielt auf solche Nachweise, weil sie zeigen, dass du strukturiert arbeiten kannst, Verantwortung übernimmst und dich weiterentwickeln möchtest.

Mit einer Zertifizierung kannst du:

  • deine Fachkenntnisse belegen – z. B. in Methoden wie Scrum oder PRINCE2
  • dich von anderen Bewerber:innen abheben – besonders in Berufen mit Projektbezug
  • auch in neuen Branchen Fuß fassen, wenn du z. B. aus einem anderen Berufsfeld kommst
  • dein Selbstvertrauen stärken, weil du weißt, was du beherrschst und das auch nachweisen kannst

In unseren Schulungen vermitteln wir die zentralen Prinzipien und Begriffe. Auch das IT-Service-Management mit ITIL® bringen wir dir näher – für effizientere digitale Prozesse und Service-Leistungen.

Agiles Projektmanagement ist eine moderne Methode, um Projekte flexibel und schrittweise umzusetzen. Statt alles von Anfang an bis ins Detail zu planen, arbeitest du in kleinen Etappen – sogenannten „Sprints“. Nach jedem Sprint wird überprüft, was gut funktioniert hat und was angepasst werden muss. So kannst du schnell auf Veränderungen reagieren und das Projekt laufend verbessern.

Das agile Arbeiten in Projekten kommt ursprünglich aus der Softwareentwicklung, wird heute aber in vielen Branchen eingesetzt – zum Beispiel im Marketing, in der Produktentwicklung oder im Eventmanagement.

Typisch für agiles Projektmanagement ist:

  • Teamarbeit auf Augenhöhe: Alle Beteiligten bringen ihre Ideen ein und arbeiten eng zusammen.
  • Kund:innenorientierung: Die Bedürfnisse der Kund:innen stehen im Mittelpunkt.
  • Flexibilität: Änderungen sind willkommen, wenn sie das Ergebnis verbessern.
  • Transparenz: Der Projektfortschritt ist für alle sichtbar und nachvollziehbar.

Bekannte agile Methoden sind zum Beispiel Scrum und Kanban. In unseren Weiterbildungen lernst du diese Methoden kennen und kannst dich sogar zertifizieren lassen – das ist besonders hilfreich, wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest oder deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern willst.

Es gibt verschiedene Zertifikate im Projektmanagement, die unterschiedliche Methoden und Einsatzbereiche abdecken. Besonders gefragt sind Zertifikate, die praxisnah sind und international anerkannt werden. Hier ein Überblick über vier wichtige Zertifikate, die du in unseren Projektmanagement-Weiterbildungen erwerben kannst:

PRINCE2® (Projects in Controlled Environments)

PRINCE2 ist eine strukturierte Projektmanagement-Methode, die vor allem in größeren Organisationen und im öffentlichen Sektor eingesetzt wird. Sie legt viel Wert auf klare Rollen, kontrollierte Abläufe und dokumentierte Entscheidungen. Mit einer PRINCE2-Zertifizierung – z. B. PRINCE2 Foundation oder PRINCE2 Practitioner – zeigst du, dass du Projekte systematisch planen und steuern kannst – ideal für klassische Projektumgebungen.

Scrum

Scrum ist eine agile Methode, die besonders in der Softwareentwicklung und in dynamischen Teams verwendet wird. Du arbeitest in kurzen Zyklen („Sprints“) und entwickelst Lösungen Schritt für Schritt. Bei GFN kannst du international anerkannte EXIN-Zertifikate erwerben. Die wichtigsten rollenbezogenen Zertifikate sind Scrum Master und Product Owner. Sie zeigen, dass du agile Teams führen oder Anforderungen managen kannst – sehr gefragt in modernen Unternehmen.

Kanban

Kanban ist ebenfalls eine agile Methode, die sich auf die Visualisierung und Steuerung von Arbeitsprozessen konzentriert. Du arbeitest mit einem Kanban-Board, das Aufgaben und deren Fortschritt sichtbar macht. Ein Kanban-Zertifikat - z. B. Exin Kanban Foundation – zeigt, dass du Arbeitsabläufe effizient organisieren und Engpässe erkennen kannst – besonders nützlich in Teams mit vielen parallelen Aufgaben.

ITIL® (Information Technology Infrastructure Library)

ITIL ist ein Framework für das IT-Service-Management. Es hilft dabei, IT-Dienstleistungen kundenorientiert und effizient zu gestalten.
Mit einer ITIL-Zertifizierung – dein Einstieg ist die ITIL® 4 Foundation – zeigst du, dass du Prozesse im IT-Bereich verstehst und verbessern kannst – ideal für Jobs im technischen Projektmanagement oder in der IT-Branche.

Je nachdem, ob du unsere Kurse als Einzelmodule absolvierst oder sie miteinander kombinierst, kann deine Projektmanagement-Weiterbildung bei uns zwischen einem und 11 Monaten dauern. Je nach Berufserfahrung und Jobziel kann es auch sinnvoll sein, eine Projektmanagement-Zertifizierung mit einem anderen Bildungsbereich – z. B. einer Weiterbildung in IT-Administration – zu kombinieren.

Gerne erstellen wir dir einen individuellen Weiterbildungsplan auf Basis deiner Interessen und Ziele.

Nach einer Projektmanagement-Weiterbildung kannst du in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten – denn Projekte gibt es überall: in der IT, im Marketing, im Bauwesen, in der Industrie, im Gesundheitswesen oder in der öffentlichen Verwaltung.

Je nach deinem beruflichen Hintergrund und den Inhalten der Weiterbildung kommen zum Beispiel folgende Jobs infrage:

  • Projektmanager:in – du planst, steuerst und überwachst Projekte von Anfang bis Ende.
  • Prozessmanager:in – du analysierst und verbesserst Abläufe in Unternehmen.
  • Teamleiter:in in projektbezogenen Abteilungen – du übernimmst Verantwortung für kleinere Projektteams.
  • Projektassistent:in / PMO-Mitarbeiter:in – du unterstützt Projektteams bei Organisation, Dokumentation und Kommunikation.
  • Scrum Master oder Agile Coach – du begleitest agile Teams und sorgst für reibungslose Abläufe.
  • Product Owner – du vertrittst die Kund:innen und sorgst dafür, dass das Produkt den Anforderungen entspricht.
  • Consultant im Projektumfeld – du berätst Unternehmen bei der Einführung oder Optimierung von Projektmanagement-Methoden.

Das Gehalt als Projektmanager:in hängt von vielen Faktoren ab – zum Beispiel von deiner Berufserfahrung, der Branche, dem Standort und der Größe des Unternehmens. Auch die Art deiner Weiterbildung und die erworbenen Zertifikate (z. B. PRINCE2®, Scrum, ITIL®) können einen Einfluss haben.

Wenn du neu in den Projektbereich einsteigst, liegt das Einstiegsgehalt laut StepStone bei durchschnittlich etwa 46.900 € brutto pro Jahr bzw. ca. 3.900 € pro Monat (Stand: 09/2025). In manchen Fällen kann der Einstieg auch bei rund 40.000 € jährlich liegen.

Mit zunehmender Berufserfahrung steigt dein Gehalt deutlich: Nach einigen Jahren im Projektmanagement kannst du mit 55.000–66.000 € jährlich rechnen. In leitenden Positionen oder mit Spezialisierung sind auch weitaus höhere Gehälter möglich.

Eine Weiterbildung mit anerkannten Zertifikaten verbessert deine Chancen auf gut bezahlte Jobs – besonders, wenn du zusätzlich Berufserfahrung mitbringst oder dich in gefragten Branchen wie IT, Bau oder Pharma bewirbst.