IT-Administrator Weiterbildung

Starte durch mit einer geförderten Weiterbildung im IT-Bereich.

  • Schulungen und Zertifizierungen für jedes Level
  • Server-, Netzwerk- & Cloud-Administration
  • International anerkannte Zertifizierungen
Ein Mann sitzt in seiner Online-IT-Administration-Weiterbildung, vor ihm sind ein großer Bildschirm und ein Laptopbildschirm mit Code.

Kurz erklärt: Die unterschiedlichen Kompetenzstufen

Damit du dich besser orientieren und die passende Qualifikation für dich finden kannst, haben wir unsere Kurse und Zertifizierungen den folgenden drei Kompetenzstufen zugeordnet:

  • Einsteiger:innen: 0-2 Jahre Berufserfahrung
  • Fortgeschrittene: 2-5 Jahre Berufserfahrung
  • Expert:innen: mind. 5 Jahre Berufserfahrung

Eine detailliertere Beschreibung der einzelnen Stufen findest du weiter unten auf dieser Seite. Außerdem findest du alle unsere IT-Administration Kurse in unserem Kursfinder.

So bringen wir dich voran

IT-Administrator Weiterbildung: Dein Weg in die IT-Administration beginnt hier

Dir macht die Arbeit mit Computern und Technik einfach Spaß? Dir liegen vor allem administrative Aufgaben wie die Überwachung und Wartung von IT-Systemen? 

Ob im Bereich Cloud- oder Serveradministration, ob Allrounder-Tätigkeit oder Spezialisierung auf ein bestimmtes Betriebssystem – deine Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten als IT-Administrator:in sind vielfältig. In unseren Kursen und Zertifizierungen erwirbst du relevantes Praxiswissen sowie nachweisbare Produkt- und Technologiekenntnisse für deine Jobrolle in der IT-Administration oder im Support.

Neu- und Quereinstieg und Jobchancen für Nachwuchskräfte, zu sehen ist eine Frau in ihrer IT-Online-Weiterbildung.

IT-Zertifizierungen und -Weiterbildungen bei GFN

Digitaler Wandel, neue Technologien und Geschäftsmodelle – der IT-Arbeitsmarkt wächst seit Jahren kontinuierlich. Doch deutschen Unternehmen fehlen die Fachkräfte mit praktischer Erfahrung – laut Digitalverband Bitkom sind aktuell über 100.000 IT-Stellen unbesetzt.

Damit der Fachkräftemangel nicht zur Digitalisierungsbremse wird, setzen immer mehr Unternehmen auf Neu- und Quereinsteigende. Dementsprechend gut stehen die Jobchancen für Nachwuchskräfte – und zwar in Betrieben sämtlicher Größen und Branchen. Vorausgesetzt werden allerdings nachweisbare rollenspezifische Kompetenzen.

GFN bietet ein breites Spektrum an Schulungen für die Bereiche On-Premise-Server- und Cloud-Administration. Falls du bisher keine Vorerfahrung im Bereich IT-Administration hast oder einen neuen Berufsweg einschlagen möchtest, kann die Entscheidung für den richtigen Kurs schwierig sein.

Auf dieser Seite findest du einige Informationen, die dir helfen werden, die für dich passende Weiterbildung zu finden.


Weiterbildung im Bereich On-Premises oder Cloud?

Überlege dir zunächst, welche Systeme du in der Administration unterstützen möchtest: On-Premises-Server oder Cloud-Computing. Das hat einen Einfluss auf deine Weiterbildungsmöglichkeiten.

On-Premises (kurz: On-Prem) kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „vor Ort“. Bei On-Prem-Lösungen wird die benötigte Software somit auf Servern im eigenen Unternehmen installiert, auf die du als Administrator:in direkten, physischen Zugriff hast. Du betreibst die Software also in eigener Verantwortung auf eigener Hardware.

Bei Cloud-Lösungen wird hingegen entweder eine Infrastruktur, eine Plattform für den Betrieb einer bestimmten Software oder die Software selbst gemietet. Der Cloud-Anbieter übernimmt dabei viele Aufgaben, beispielsweise im Bereich Cyber-Sicherheit, Datensicherung und Wartung. Die Vorteile: Neueste Technik und weniger Kosten durch Einsparung von Ressourcen, außerdem höhere Flexibilität und Produktivität.

Während die klassischen On-Premise-Lösungen nach wie vor weit verbreitet sind und einen großen Markt für Fachkräfte bilden, wächst die Beliebtheit von Cloud-Diensten mittlerweile rasant – und lässt täglich viele neue Berufsbilder und Arbeitsplätze entstehen.

Cloud vs. On-Premise, Während die klassischen On-Premise-Lösungen nach wie vor weit verbreitet sind und einen großen Markt für Fachkräfte bilden, wächst die Beliebtheit von Cloud-Diensten mittlerweile rasant – und lässt täglich viele neue Berufsbilder und Arbeitsplätze entstehen.

Auf dem Arbeitsmarkt werden Administrator:innen sowohl für Microsoft-Systeme als auch für Linux gesucht und Technische Skills und Problemlösungskompetenzen können mit CompTIA-Zertifizierungen nachgewiesen werden. Das alles kann man bei GFN erlernen.

Wahl der Zertifizierung: Microsoft, Linux oder CompTIA?

Möglicherweise bist du noch unentschlossen, welche Qualifizierung die richtige für dich ist. Grundsätzlich gibt es hier kein Richtig oder Falsch. Auf dem Arbeitsmarkt werden Administrator:innen sowohl für Microsoft-Systeme als auch für Linux gesucht. Bei GFN bieten wir dir sowohl Microsoft-Zertifizierungen als auch Linux-Zertifizierungen an.

Beide Systeme sind seit vielen Jahrzehnten etabliert. Linux ist ein beliebtes System, weil es kostenlos und quelloffen ist und individuellere Anpassungen ermöglicht. Aber auch Microsoft-Lösungen werden in nahezu jedem Unternehmen eingesetzt, sowohl auf der Server- als auch auf der Anwenderseite. Erfahrene Administrator:innen kennen sich häufig mit beiden Systemen aus.

Technische Skills und Problemlösungskompetenzen können mit CompTIA-Zertifizierungen nachgewiesen werden. Die Zertifizierung ist herstellerunabhängig und genießt eine hohe Anerkennung in den Bereichen IT-Support und -Consulting.

Unser Tipp: Einen fundierten Einstieg in die IT bietet die Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in, die dich innerhalb von zwei Jahren auf den anerkannten IHK-Berufsabschluss vorbereitet. Du wirst sehr praxisnah ausgebildet und erwirbst ein breites Fachwissen. So kannst du später in vielen Bereichen der IT arbeiten und dich immer weiter spezialisieren.


IT-Administrator Weiterbildungen für Einsteiger:innen und Profis

Das Aufgabengebiet als IT-Administrator:in ist sehr umfangreich und vielfältig. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich nach dem Einstieg in den Beruf weiterzuentwickeln, zu spezialisieren und seinen ganz eigenen Erfolgsweg zu gehen. Übrigens: Das geht auch im Rahmen einer Umschulung und bis zu 100 Prozent gefördert – z. B. mit einem Bildungsgutschein.

In 4 einfachen Schritten zu deinem Einstieg in die digitale Arbeitswelt.

Beratung, die wirklich weiterhilft - überzeuge dich selbst.
Ruft gerne an, ich berate euch gerne zum Thema Softwareentwicklung.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

Ruft gerne an, ich berate euch gerne zum Thema Softwareentwicklung.
06221 77 333 77

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Top-bewertete Beratung:

Was unsere Teilnehmer:innen sagen.

Ich lerne hier etwas Berufsrelevantes. Mir wird weiterführendes Wissen angeboten, das später wirklich auch Anwendung in der Berufspraxis findet.

Alexander Vogel

Microsoft Azure Administrator

Du hast Fragen zu IT-Administration? Wir beantworten sie dir gerne.

Um IT-Systemadministrator zu werden, brauchst du technisches Verständnis und Interesse an IT-Systemen. Du kannst über eine Ausbildung, ein Studium oder – besonders als Quereinsteiger:in – über eine gezielte IT-Weiterbildung in den Beruf einsteigen.

Wichtig sind Kenntnisse in Betriebssystemen wie Windows oder Linux, Netzwerktechnik, IT-Sicherheit und Support. Eine IT-Weiterbildung vermittelt dir diese Inhalte praxisnah und verschafft dir anerkannte Zertifikate, die deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern. Auch ohne Vorerfahrung kannst du starten – entscheidend ist deine Motivation, dich in die IT-Welt einzuarbeiten und immer wieder Neues zu lernen.

Alternativ kannst du als IT-Einsteiger:in eine ca. 2-jährige Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in für Systemintegration absolvieren. Du erwirbst ein breites Praxiswissen und hast mit dem anerkannten IHK-Berufsabschluss sehr gute Chancen auf einen Jobeinstieg im Bereich IT-Systemadministration.

Dein Vorteil: Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit nimmst du kostenlos an deiner geförderten IT-Weiterbildung oder Umschulung bei uns teil.

Systemadministrator:innen kümmern sich vor allem um die Verwaltung und Wartung von IT-Systemen – dazu gehören Server, Betriebssysteme, Benutzerkonten und Softwareinstallationen. Typische Aufgaben sind z. B. das Einrichten von Servern, Durchführen von Updates oder die Verwaltung von Benutzerrechten.

Netzwerkadministrator:innen hingegen sind für die Netzwerkinfrastruktur zuständig, also für Router, Switches, Firewalls und die sichere Datenübertragung. Sie sorgen dafür, dass Netzwerke stabil laufen, korrekt konfiguriert sind und bei Störungen schnell reagiert wird.

In der Praxis überschneiden sich die Aufgaben oft, aber der Schwerpunkt ist unterschiedlich: Der/Die eine arbeitet mehr mit den Geräten selbst, der/die andere mit deren Verbindung untereinander.

Die Dauer deiner Weiterbildung zum/zur IT-Administrator:in hängt von deinem Vorwissen und deinem konkreten Berufsziel bzw. der gewünschten Spezialisierung ab. GFN bietet modulare Weiterbildungen an, die meist einen Monat dauern. Du kannst sie ganz nach deinem Bedarf flexibel kombinieren – so lernst du genau das, was du für deinen Einstieg oder Aufstieg in der IT brauchst.

In einem Beratungsgespräch erstellen wir gemeinsam einen individuellen Weiterbildungsplan für dich – abgestimmt auf deine Jobziele und deinen aktuellen Kenntnisstand.

In der IT-Administration sind vor allem Zertifikate von CompTIA, Microsoft und dem Linux Professional Institute anerkannt und gefragt. Dazu gehören CompTIA A+ für grundlegenden IT-Support, Network+ für Netzwerktechnik und Security+ für IT-Sicherheit.

Microsoft bietet rollenbasierte Zertifikate wie Azure Administrator Associate (AZ-104) oder Microsoft 365 Endpoint Administrator, die speziell auf System- und Netzwerkadministration ausgerichtet sind. Wer mit Linux arbeitet, kann sich mit dem LPIC-1 zertifizieren lassen.

Diese Zertifikate sind international anerkannt und verbessern deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich – besonders, wenn du dich auf bestimmte Bereiche wie Server, Netzwerke oder Cloud spezialisieren möchtest.

In unserem Blogartikel IT-Zertifikate erhältst du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Zertifikate nach Erfahrungslevel und Fachgebiet.

Dein Vorteil: Unser komplettes Kursangebot ist staatlich förderbar. Deine Weiterbildung zum/zur IT-Administrator:in finanzierst du in der Regel über einen Bildungsgutschein, den dir die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter ausstellen kann. Mit diesem Gutschein ist dein Kurs für dich kostenlos. Voraussetzung ist, dass du arbeitssuchend bist oder dich beruflich neu orientieren möchtest. Außerdem sollte deine Wunsch-Weiterbildung zu deinem beruflichen Ziel passen und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Gerne beraten wir dich zum Thema Förderung und bereiten dich optimal auf das Gespräch mit deiner Vermittlungsfachkraft vor, damit du schnellstmöglich in deine Weiterbildung zum/zur IT-Administrator:in starten kannst.

Als IT-Administrator:in verdienst du in Deutschland durchschnittlich etwa 44.700 € brutto pro Jahr, das entspricht rund 3.725 € im Monat. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 38.000 €, mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechender Karriereentwicklung sind auch Gehälter bis zu 60.000 € jährlich möglich.

Diese Zahlen basieren auf Daten aus dem Portal StepStone und beziehen sich auf das gesamte Berufsfeld – also auch auf Fachkräfte mit IT-Studium oder langjähriger Erfahrung. Wenn du über eine Weiterbildung in den Beruf einsteigst, kann dein Anfangsgehalt zunächst etwas niedriger ausfallen. Wichtig ist: Viele Arbeitgeber suchen gezielt nach Quereinsteigenden aus IT-Weiterbildungen oder -Umschulungen, da diese bereits praxisnahe Kompetenzen mitbringen und schnell einsatzfähig sind.

Mit wachsender Berufs- und Projekterfahrung sowie Weiterbildung in aktuellen Technologien eröffnen sich dir vielfältige Karrierewege und Gehaltschancen.

Sichere dir hilfreiche Infos & Tipps