
Kurz erklärt: Die unterschiedlichen Kompetenzstufen
Damit du dich besser orientieren und die passende Qualifikation für dich finden kannst, haben wir unsere Kurse und Zertifizierungen den folgenden drei Kompetenzstufen zugeordnet:
- Einsteiger:innen: 0-2 Jahre Berufserfahrung
- Fortgeschrittene: 2-5 Jahre Berufserfahrung
- Expert:innen: mind. 5 Jahre Berufserfahrung
Eine detailliertere Beschreibung der einzelnen Stufen findest du weiter unten auf dieser Seite. Außerdem findest du alle unsere IT-Administration Kurse in unserem Kursfinder.
So bringen wir dich voran
IT-Administrator Weiterbildung: Dein Weg in die IT-Administration beginnt hier
Dir macht die Arbeit mit Computern und Technik einfach Spaß? Dir liegen vor allem administrative Aufgaben wie die Überwachung und Wartung von IT-Systemen?
Ob im Bereich Cloud- oder Serveradministration, ob Allrounder-Tätigkeit oder Spezialisierung auf ein bestimmtes Betriebssystem – deine Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten als IT-Administrator:in sind vielfältig. In unseren Kursen und Zertifizierungen erwirbst du relevantes Praxiswissen sowie nachweisbare Produkt- und Technologiekenntnisse für deine Jobrolle in der IT-Administration oder im Support.

IT-Zertifizierungen und -Weiterbildungen bei GFN
Digitaler Wandel, neue Technologien und Geschäftsmodelle – der IT-Arbeitsmarkt wächst seit Jahren kontinuierlich. Doch deutschen Unternehmen fehlen die Fachkräfte mit praktischer Erfahrung – laut Digitalverband Bitkom sind aktuell über 100.000 IT-Stellen unbesetzt.
Damit der Fachkräftemangel nicht zur Digitalisierungsbremse wird, setzen immer mehr Unternehmen auf Neu- und Quereinsteigende. Dementsprechend gut stehen die Jobchancen für Nachwuchskräfte – und zwar in Betrieben sämtlicher Größen und Branchen. Vorausgesetzt werden allerdings nachweisbare rollenspezifische Kompetenzen.
GFN bietet ein breites Spektrum an Schulungen für die Bereiche On-Premise-Server- und Cloud-Administration. Falls du bisher keine Vorerfahrung im Bereich IT-Administration hast oder einen neuen Berufsweg einschlagen möchtest, kann die Entscheidung für den richtigen Kurs schwierig sein.
Auf dieser Seite findest du einige Informationen, die dir helfen werden, die für dich passende Weiterbildung zu finden.
Weiterbildung im Bereich On-Premises oder Cloud?
Überlege dir zunächst, welche Systeme du in der Administration unterstützen möchtest: On-Premises-Server oder Cloud-Computing. Das hat einen Einfluss auf deine Weiterbildungsmöglichkeiten.
On-Premises (kurz: On-Prem) kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „vor Ort“. Bei On-Prem-Lösungen wird die benötigte Software somit auf Servern im eigenen Unternehmen installiert, auf die du als Administrator:in direkten, physischen Zugriff hast. Du betreibst die Software also in eigener Verantwortung auf eigener Hardware.
Bei Cloud-Lösungen wird hingegen entweder eine Infrastruktur, eine Plattform für den Betrieb einer bestimmten Software oder die Software selbst gemietet. Der Cloud-Anbieter übernimmt dabei viele Aufgaben, beispielsweise im Bereich Cyber-Sicherheit, Datensicherung und Wartung. Die Vorteile: Neueste Technik und weniger Kosten durch Einsparung von Ressourcen, außerdem höhere Flexibilität und Produktivität.
Während die klassischen On-Premise-Lösungen nach wie vor weit verbreitet sind und einen großen Markt für Fachkräfte bilden, wächst die Beliebtheit von Cloud-Diensten mittlerweile rasant – und lässt täglich viele neue Berufsbilder und Arbeitsplätze entstehen.


Wahl der Zertifizierung: Microsoft, Linux oder CompTIA?
Möglicherweise bist du noch unentschlossen, welche Qualifizierung die richtige für dich ist. Grundsätzlich gibt es hier kein Richtig oder Falsch. Auf dem Arbeitsmarkt werden Administrator:innen sowohl für Microsoft-Systeme als auch für Linux gesucht. Bei GFN bieten wir dir sowohl Microsoft-Zertifizierungen als auch Linux-Zertifizierungen an.
Beide Systeme sind seit vielen Jahrzehnten etabliert. Linux ist ein beliebtes System, weil es kostenlos und quelloffen ist und individuellere Anpassungen ermöglicht. Aber auch Microsoft-Lösungen werden in nahezu jedem Unternehmen eingesetzt, sowohl auf der Server- als auch auf der Anwenderseite. Erfahrene Administrator:innen kennen sich häufig mit beiden Systemen aus.
Technische Skills und Problemlösungskompetenzen können mit CompTIA-Zertifizierungen nachgewiesen werden. Die Zertifizierung ist herstellerunabhängig und genießt eine hohe Anerkennung in den Bereichen IT-Support und -Consulting.
Unser Tipp: Einen fundierten Einstieg in die IT bietet die Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in, die dich innerhalb von zwei Jahren auf den anerkannten IHK-Berufsabschluss vorbereitet. Du wirst sehr praxisnah ausgebildet und erwirbst ein breites Fachwissen. So kannst du später in vielen Bereichen der IT arbeiten und dich immer weiter spezialisieren.
IT-Administrator Weiterbildungen für Einsteiger:innen und Profis
Das Aufgabengebiet als IT-Administrator:in ist sehr umfangreich und vielfältig. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich nach dem Einstieg in den Beruf weiterzuentwickeln, zu spezialisieren und seinen ganz eigenen Erfolgsweg zu gehen. Übrigens: Das geht auch im Rahmen einer Umschulung und bis zu 100 Prozent gefördert – z. B. mit einem Bildungsgutschein.
In 4 einfachen Schritten zu deinem Einstieg in die digitale Arbeitswelt.
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Was unsere Teilnehmer:innen sagen.
Ich lerne hier etwas Berufsrelevantes. Mir wird weiterführendes Wissen angeboten, das später wirklich auch Anwendung in der Berufspraxis findet.