CompTIA Cloud Essentials+ Schulung mit Zertifizierung
Die Cloud hat in der IT-Landschaft für einen beeindruckenden Wandel gesorgt und ist konsequent auf Wachstumskurs. Du möchtest am Erfolg dieser Zukunftstechnologie teilhaben? Dann sichere dir hier produktübergreifende Cloud-Kenntnisse und werde mit einem weltweit anerkannten Zertifikat zum/-zur beratungsstarken Expert:in.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
4 Wochen
Vollzeit
Online-Weiterbildung
100% förderfähig
Auf Anfrage
Du möchtest schnellstmöglich starten? So funktioniert’s:
Kursinhalt
Dieser CompTIA-Zertifizierungskurs behandelt Cloud-Dienste aus geschäftlicher Sicht. Du verfügst danach über das nötige Praxiswissen, um ein Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von Cloud-Technologien datenbasiert zu beraten, bspw. bei der Wahl der Cloud-Service-Provider und der Migration in die Cloud. Faktoren wie Effizienzsteigerung, Kosten und Sicherheit beziehen dich in die betriebsspezifische Entscheidung mit ein und du bist in der Lage, die Vorteile und Risiken individuell zu bewerten. Die Zertifizierung ist lebenslang gültig und muss nicht erneuert werden.
- Cloud-Prinzipien und -Design
- Cloud-Vernetzung und -Speicher
- Bewertung der Cloud-Anforderungen
- Einbindung von Cloud-Anbietern
- Management und technischer Betrieb
- Steuerung und Risiko
- Compliance und Sicherheit
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Voraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse
- gute Englischkenntnisse (Prüfung in englischer Sprache)
- von Vorteil: mindestens 6 Monate Berufserfahrung als Business-Analyst:in in einer IT-Umgebung
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Berufsaussichten
Die Bedeutung der Cloud als Wachstumstreiber und Erfolgsfaktor ist längst in modernen Unternehmen angekommen. Im Zeitalter der Digitalisierung entscheidet die Investition in digitale Geschäftsmodelle und cloudbasierte Angebote über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, und das über sämtliche Branchen hinweg. Gefragt sind Expert:innen, die den Aufbau neuer IT-Systeme und die Integration der Cloud in den Geschäftsalltag begleiten. Zugleich stehen im Support oder Verkauf Detailfragen der Cloud-Nutzung im Vordergrund, die es professionell und kundenorientiert zu beantworten gilt.
Mit dieser herstellerneutralen Zertifizierung des Branchenverbands CompTIA erwirbst du beratungsrelevante Cloud-Grundlagen, die nicht nur für technische Fachkräfte, sondern auch in den Bereichen Marketing, Business Development, Service Management und Vertrieb von großem Nutzen sein können.
Zielgruppe
- Arbeitsuchende IT-Fachkräfte, die sich Kenntnisse zur Bewertung von Cloud-Technologien für Unternehmen aneignen möchten
- Arbeitsuchende aus dem nicht-technischen Bereich, die Cloud-Dienste verstehen und dazu beraten möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die ihre beruflichen Chancen durch nachweisbare Kenntnisse im Cloud Computing erhöhen möchten
Abschluss
International anerkanntes CompTIA-Zertifikat: CompTIA Cloud Essentials+
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Zu dieser Weiterbildung passen folgende Kurse
Mit nur einem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit sicherst du dir gleich mehrere Abschlüsse. Stell dir ganz nach Bedarf deine Wunsch-Weiterbildung zusammen – gerne beraten wir dich dabei.
Weitere Bildungsthemen
¹ Nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration, Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement, IT-Service-Techniker:in, zur IT-Service-Fachkraft, zum Microsoft Azure Administrator, Endpoint Administrator oder Microsoft-365-Administrator erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag unseres Mutterkonzerns, der Amadeus FiRe AG. Weitere Abschlüsse mit Jobgarantie für unsere Teilnehmenden sind in Planung.
² Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung (ausgenommen SAP®-
Zertifizierung) so lange kostenfrei wiederholen, bis du erfolgreich abschließt – ohne weiteren
Bildungsgutschein. Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird.
Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder
individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/Bürgergeld.
³ Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.