Über uns
AZ-600T00: Configuring and Operating a Hybrid Cloud with Microsoft Azure Stack Hub
Berufstätige
4 Tage
Vollzeit
3.320,10 € inkl. MwSt.
Auf Anfrage
= Garantietermin
Kursinhalt
- Modul 1: Implementieren von Microsoft Identity
- Modul 2: Arbeiten mit Microsoft Graph
- Modul 3: Erweitern und Anpassen von SharePoint
- Modul 4: Teams erweitern
- Modul 5: Office erweitern
Voraussetzungen
- Die Teilnehmer sollten 1-2 Jahre Erfahrung als Entwickler haben.
- Dieser Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmer programmieren können und ein grundlegendes Verständnis von REST-APIs, JSON, OAuth2, OData, OpenID Connect, Microsoft-Identitäten einschließlich Azure AD und Microsoft-Konten, Azure AD B2C und Berechtigungs-/Zustimmungskonzepte haben.
- Es wird empfohlen, dass die Teilnehmer einige Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen auf Microsoft Teams, Office Add-ins oder SharePoint Framework durch alle Phasen der Softwareentwicklung haben.
Lernziel
Dieser Kurs ersetzt den Kurs „MOC 20537: Configuring and Operating a Hybrid Cloud with Microsoft Azure Stack”.
Mit diesem Kurs erreichen Sie die folgenden Ziele:
Dieser Kurs behandelt fünf zentrale Elemente der Microsoft 365 Plattform – die Implementierung von Microsoft Identity, die Arbeit mit Microsoft Graph, die Erweiterung und Anpassung von SharePoint, die Erweiterung von Teams und die Erweiterung von Office.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Microsoft Identity implementiert und mit Microsoft Graph arbeitet.
Die Teilnehmer erlangen außerdem Kenntnisse über UI-Elemente (einschließlich Adaptive Cards und UI Fabric), Integrationspunkte (einschließlich Microsoft Teams, Office Add-ins, SharePoint Framework, Actionable Messages) und die Bestimmung von Workload-Plattformzielen.
Bei der Implementierung von Microsoft Identity lernen die Teilnehmer, Microsoft Identity zu implementieren, einschließlich der Registrierung einer Anwendung, der Implantierung von Authentifizierung, der Konfiguration von Berechtigungen zum Konsumieren einer API und der Erstellung eines Dienstes für den Zugriff auf Microsoft Graph.
Bei der Arbeit mit Microsoft Graph lernen die Teilnehmer, wie sie mit Microsoft Graph auf Benutzerdaten zugreifen, Abfrageparameter untersuchen, einen Gruppenlebenszyklus verwalten, auf Dateien zugreifen und den Netzwerkverkehr optimieren können.
Bei der Erweiterung und Anpassung von SharePoint lernen die Teilnehmer SharePoint Framework Webparts und Erweiterungen kennen und erfahren, wie man eine SPFx-Lösung verpackt und bereitstellt.
Bei der Erweiterung von Teams sehen sich die Teilnehmer die Komponenten einer Teams App an und arbeiten mit Webhooks, Tabs und Conversational Bots.
Bei der Erweiterung von Office arbeiten die Teilnehmer mit Office-Add-Ins, Add-Ins für den Aufgabenbereich, JavaScript-APIs, Office UI Fabric und aktionsfähigen Nachrichten mit adaptiven Karten.
- Implementieren von Microsoft Identity
- Arbeiten mit Microsoft Graph
- Bestimmen von Workload-Plattformzielen
- Integrationspunkte, einschließlich Microsoft Teams, Office Add-ins und SharePoint Framework
Zielgruppe
- Netzwerk-Administratoren
- Zertifizierungsanwärter
Die Teilnehmer dieses Kurses sind an der Entwicklungsplattform Microsoft 365 oder am Bestehen der Zertifizierungsprüfung zum Microsoft 365 Developer Associate interessiert.
Die Teilnehmer sollten außerdem 1-2 Jahre Erfahrung als Entwickler haben.
Besonderheiten
Wir empfehlen Ihnen hierfür optional die Prüfung zum Erlangen der Zertifizierung hinzu zu buchen.
Hinweis
Sonstige Hinweise:
Dieser Kurs ersetzt den Kurs „MOC 20537: Configuring and Operating a Hybrid Cloud with Microsoft Azure Stack”.
- Interaktiven Präsenzunterricht und virtuelle Trainings mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Original-Microsoft-Training mit Original-Microsoft-Schulungsunterlagen in digitaler Form garantiert höchsten Standard
- Kurssprache ist Deutsch, wir schulen aktuell, mit englischsprachigen Kursunterlagen und englischsprachiger Softwareumgebung
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Umfangreiche Vollverpflegung mit Frühstück, warmem Mittagessen, Kaltgetränken, Tees- und Kaffee, Obst sowie kleinen Snacks für die Pausen
- Theoretische und praktische Module
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Diese Kurse könnten dir auch gefallen
Weitere Bildungsthemen