Über uns
DP-420: Designing and Implementing Cloud-Native Applications Using Microsoft Azure Cosmos DB (DP-420T00)
Dieser Kurs ist für Entwickler interessant, diese erlernen möchten, wie die Anwendungen mit der SQL-API und dem SFK für Azure Cosmos DB erstellt werden. Dies beinhaltet eine intensive Übermittlung von Wissen über das Erstellen von Indizierungsrichtlinien, Ressourcenverwaltung,- und Bereitstellung, das Schreiben über effiziente Abfragen und die allgemeine Durchführung mit dem SDK.
Berufstätige
4 Tage
Vollzeit
3.082,10 € inkl. MwSt.
Auf Anfrage
= Garantietermin
Kursinhalt
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen: Module 1: Get started with Azure Cosmos DB SQL API Module 2: Plan and implement Azure Cosmos DB SQL API Module 3: Connect to Azure Cosmos DB SQL API with the SDK Module 4: Access and manage data with the Azure Cosmos DB SQL API SDKs Module 5: Execute queries in Azure Cosmos DB SQL API Module 6: Define and implement an indexing strategy for Azure Cosmos DB SQL API Module 7: Integrate Azure Cosmos DB SQL API with Azure services Module 8: Implement a data modeling and partitioning strategy for Azure Cosmos DB SQL API Module 9: Design and implement a replication strategy for Azure Cosmos DB SQL API Module 10: Optimize query performance in Azure Cosmos DB SQL API Module 11: Administrating and Monitoring tasks for an Azure Cosmos DB SQL API solution Module 12: Manage an Azure Cosmos DB SQL API solution using DevOps practices Module 13: Create server-side programming constructs in Azure Cosmos DB SQL API
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen werden vom Hersteller empfohlen:
Erfahrung mit Microsoft Azure und das damit verbundene Können sich im Azure Portal auszukennen – Inhalte vom AZ-900
Kenntnisse im Schreiben von C#, JavaScript, Python oder Java, in einer von Azure unterstützen Sprache auf mittlerem Niveau
Wissen über das Schreiben von Codes, diese insbesondere eine Verbindung zu einem SQL- oder NoSQL-Datenbankprodukt ermöglicht und Operationen hierzu ausgeführt werden können (SQL Server, Oracle, MongoDB, Cassandra oder ähnlich)
Lernziel
Mit diesem Kurs erreichen Sie die folgenden Ziele:
Dieser Kurs ist für Entwickler interessant, diese erlernen möchten, wie die Anwendungen mit der SQL-API und dem SFK für Azure Cosmos DB erstellt werden. Dies beinhaltet eine intensive Übermittlung von Wissen über das Erstellen von Indizierungsrichtlinien, Ressourcenverwaltung,- und Bereitstellung, das Schreiben über effiziente Abfragen und die allgemeine Durchführung mit dem SDK.
Nach Abschluss dieses Kurses sind die Teilnehmer in der Lage:
Das Erstellen und Konfigurieren von Datenbank und Container, sowie Azure Cosmos DB SQL API-Konto
Unter der Anwendung von .NET SDK die Operationen durchführen und Ressourcen verwalten
Abfragen in unterschiedlicher Komplexität
Zur Datenemodellierung,- und Partitionierung Strategien entwerfen
Abfragen und Indizes basierend auf den Eigenschaften einer Anwendung optimieren
Ausführung des Azure Resource Manager zur Verwaltung von Konten und Ressourcen mit CLI oder JSON und Bicep-Vorlagen
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an:
Software-Ingenieure, diese Azure Cosmos DB SQL API und ihre verschiedenen SDKs nutzen und Erfahrung mit der Erstellung von Cloud-nativen Lösungen vorweisen können. Darüber hinaus sollte man bereits vertraut mit C#, Python, Java oder JavaScript sein und fortgeschrittene Erfahrungswerte im Schreiben von Codes, mit einer SQL- oder NoSQL-Datenbankplattform, mitbringen.
Besonderheiten
Besonderheiten: Wir empfehlen Ihnen hierfür optional die Prüfung zum Erlangen der Zertifizierung hinzu zubuchen.
Hinweis
Wir bieten Ihnen die folgenden Leistungen:
- Interaktiven Präsenzunterricht odervirtuellen Trainings mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Original-Microsoft-Training mit Original-Microsoft-Schulungsunterlagen in digitaler Form garantiert höchsten Standard
- Kurssprache ist Deutsch, wir schulen aktuell, mit englischsprachigen Kursunterlagen und englischsprachiger Softwareumgebung
- in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Umfangreiche Vollverpflegung mit Frühstück, warmem Mittagessen, Kaltgetränken, Tees- und Kaffee, Obst sowie kleinen Snacks für die Pausen
- Theoretische und praktische Module
Sonstige Hinweise:
Dieser Kurs ist Teil der Zertifizierung DP-420
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Diese Kurse könnten dir auch gefallen
Weitere Bildungsthemen