

Unsere Online-Marketing-Kurse
Kurz erklärt: Mögliche Jobrollen im Online-Marketing & E-Commerce
So bringen wir dich voran
Deine Online-Marketing Weiterbildung: Trends verstehen, Chancen nutzen, Zukunft sichern
Die Welt des Online-Marketings ist dynamisch, schnelllebig und höchst attraktiv für Arbeitsuchende und Jobeinsteiger:innen. Wer hier punkten möchte, sollte immer auf dem neuesten Stand sein. Das Online-Marketing ist ein Bereich, der sich laufend verändert und in dem regelmäßig neue Trends und Technologien entstehen.
Die Digitalisierung schreitet voran, es entwickeln sich neue Vertriebsmöglichkeiten und Absatzmärkte. So steigt auch die Nachfrage nach Spezialist:innen, die das Internet als Marketing- und Vertriebskanal erfolgreich nutzen können.

Online-Marketing-Schulung bei GFN
Bei GFN kannst du dich in verschiedenen Online-Marketing-Disziplinen weiterbilden. Unsere Weiterbildungskurse vermitteln dir ein fundiertes Verständnis für digitales Marketing und Vertrieb.
Du erwirbst zentrale Grundlagen zu Themen wie Content-Planung und -Erstellung, Social Media, Suchmaschinen-Marketing (SEM), Web-Analyse und E-Commerce. Du lernst, wie die dazugehörigen Abläufe erfolgreich gestaltet, die Erwartungshaltung der Kunden erfüllt und die Unternehmensaktivitäten am Absatzmarkt ausgerichtet werden.
Jede einzelne unserer Online Marketing Weiterbildungen zielt auf eine andere Tätigkeit ab. Denn das digitale Marketing bietet sowohl für analytische Denker als auch für kreative Köpfe interessante Berufe. Je nach Branche und der Ausrichtung des gewählten Unternehmens eröffnen sich Jobmöglichkeiten von der Marketing-Strategieplanung bis hin zur Content-Erstellung.
Bei der Suche nach geeigneten Fachkräften im Online-Marketing achten Arbeitgeber bzw. Personalabteilungen immer stärker auf Zertifikate als Kompetenznachweise. Daher bieten wir unsere Online-Marketing-Kurse mit anerkannten Zertifikaten des Web Professional Institute (WPI) sowie von Webmasters Europe e. V. an.
Warum solltest du eine Online-Marketing-Weiterbildung bei GFN machen?
Eine Online-Marketing-Weiterbildung ist aus verschiedenen Gründen empfehlenswert. Der digitale Markt wächst, und für Unternehmen wird eine professionelle Internetpräsenz immer wichtiger. Daher steigt seit Jahren der Bedarf an Internetprofis, die in der Lage sind, Produkte und Dienstleistungen digital zu vermarkten.
Deutsche Unternehmen investieren durchschnittlich etwa 50 % ihres Marketingbudgets ins Online-Marketing. Prognosen gehen bis 2029 sogar von einem weltweiten Anteil von bis zu 80 % für digitale Kanäle aus. Die Tendenz geht in immer mehr Unternehmen hin zu Digital First. Es gilt, ansprechende Inhalte zu erstellen, den richtigen Kanal zu wählen und Nutzer:innen auf die eigene Website zu bringen.
Dafür braucht es Web-Expert:innen und Online-Marketer, die sich auf Internetplattformen und in sozialen Netzwerken professionell bewegen. Wer Kampagnen planen und durchführen, Kundenbedürfnisse analysieren und Zielgruppen überzeugen kann, hat in der digitalen Arbeitswelt beste Jobchancen. Durch die gezielte Ansprache potenzieller Kunden kann der Umsatz signifikant gesteigert werden.
In unseren Online-Marketing-Kursen lernst du, wie du diese Potenziale optimal ausschöpfen kannst. Eine Weiterbildung im Online-Marketing kann dir helfen, mit den neuesten Trends und Technologien nicht nur Schritt zu halten, sondern sie effektiv für deine Arbeit zu nutzen.


Welche beruflichen Aussichten haben Online-Marketing-Manager:innen?
Online-Marketing-Manager:innen haben sehr gute berufliche Aussichten. Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Werbung und Marketingstrategien, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und Kunden zu gewinnen. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach Fachleuten im Bereich Online-Marketing.
Als Online-Marketing-Manager:in kannst du in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig sein, wie beispielsweise in Agenturen, Start-ups, E-Commerce-Unternehmen oder in größeren Unternehmen mit eigenen Marketing-Abteilungen.
Wer sich als Quereinsteiger:in – etwa aus der IT, dem Vertrieb oder dem Produktmanagement – gezielt in Richtung Online-Marketing oder E-Commerce weiterbildet, hat eine sehr gute Basis. Bisherige Job- und Branchenerfahrungen können in der neuen Tätigkeit häufig gewinnbringend eingesetzt werden.
Da der digitale Markt ständig wächst und sich verändert, wird auch die Nachfrage nach qualifizierten Online-Marketing-Manager:innen weiter steigen. Mit einer entsprechenden Ausbildung und Erfahrung kannst du in diesem Bereich sehr gute Karrieremöglichkeiten und ein attraktives Gehalt erwarten.
In 4 einfachen Schritten zu deinem Einstieg in die digitale Arbeitswelt.
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Was unsere Teilnehmer:innen sagen.
Im Lehrgang wurden alle relevanten Themen des Online-Marketings behandelt. Hier wird Wissen vermittelt, das im Job dann auch wirklich nützt und anwendbar ist.