Online-Marketing Weiterbildung

Starte durch mit einer geförderten Weiterbildung im digitalen Marketing.

  • Praxiswissen Online-Marketing
  • Einzelmodule oder Komplettlehrgang buchbar
  • Jobrollenspezifische Zertifizierungen
In unseren Online-Marketing-Kursen lernst du, wie du diese Potenziale optimal ausschöpfen kannst. Eine Weiterbildung im Online-Marketing kann dir helfen, mit den neuesten Trends und Technologien Schritt zu halten.
Web Professional Institute Logo

Unsere Online-Marketing-Kurse

Kurz erklärt: Mögliche Jobrollen im Online-Marketing & E-Commerce

Als Digital-Marketing-Manager:in  verfügst du über Kompetenzen in den Bereichen Online-Marketing & Verkaufspsychologie, Content Marketing, Social Media sowie Suchmaschinenmarketing und Web-Analyse.

Auf Basis dieses Praxiswissens planst du Online-Kampagnen, führst sie durch und wertest sie mit geeigneten Methoden und Werkzeugen aus.  Du weißt, wie, wann und wo du deine Zielgruppe am besten ansprichst und als Kund:innen gewinnst.

Nach deinen erfolgreichen Zertifizierungsprüfungen in den einzelnen Modulen erhältst du in diesem Komplettlehrgang das berufsqualifizierende Diploma in Digital Marketing.

Wenn du zukünftig als Online-Marketing-Manager:in bzw. Digital-Marketing-Manager:in arbeiten möchtest, solltest du eine hohe Affinität zum Internet mitbringen, gerne strategisch arbeiten, teamfähig und kommunikativ sein.

Als Content-Marketing-Manager:in  planst, erstellst und verbreitest du Inhalte (Content). Dein Ziel: Mögliche Kund:innen über die richtigen Kanäle mit relevanten Texten, Bildern, Videos usw. zu überzeugen.

Dabei bist du nicht nur Texter:in. Vielmehr ist in diesem Bereich eine strukturierte, zielgerichtete und lösungsorientierte Kommunikation zum Unternehmen, den Produkten, Leistungen und Services gefragt. Du erstellst Produktbeschreibungen und Blogartikel, Anleitungen und Newsletter, beantwortest häufig gestellte Fragen und lieferst Problemlösungen  – mit Hilfe von Textinhalten. Dabei führst du potenzielle Kund:innen Schritt für Schritt vom bloßen Interesse über den Kauf zur langjährigen Loyalität.

Als angehende:r Content-Marketing-Manager:in solltest du kommunikativ sein, dich in deine Zielgruppe einfühlen können und Spaß daran haben, Unternehmensbotschaften in überzeugende Inhalte und Formate zu verpacken. Zudem solltest du ein gutes Gespür für Texte und Storytelling sowie ein Auge für visuelle Inhalte haben.

Als Social-Media-Manager:in nutzt du soziale Plattformen, um dein Unternehmen bei deiner Zielgruppe bekannter zu machen. Du entwickelst eine geeignete Strategie, gestaltest Social-Media-Posts sowie den Kundendialog in den sozialen Netzwerken und schaltest Social-Ads-Kampagnen.

Social Media sind der digitale Rummelplatz, auf dem Menschen und Unternehmen in direkter, offener und transparenter Kommunikation aufeinandertreffen. Ob Facebook, Instagram oder LinkedIn – jede Plattform hat ihre Besonderheiten und eine unterschiedliche Erwartung der Nutzer:innen an Inhalte, Auftritt, Ton und Sprache.

Du solltest daher ein gutes Gespür für deine Zielgruppe haben. Welche Bedürfnisse hat sie? An welchen Inhalten und Informationen ist sie interessiert? Wie erreichst du sie am besten mit Werbeaktivitäten auf den sozialen Plattformen?

Als angehende:r Social-Media-Manager:in solltest du dich in den sozialen Medien zuhause fühlen und sehr kommunikativ sein.

Als Suchmaschinen-Marketing-Manager:in (SEM) besteht deine Aufgabe darin, Online-Angebote in Suchmaschinen bestmöglich zu vermarkten. Hierzu optimierst du textliche Inhalte, um deren Listenplatz in den Suchergebnissen zu erhöhen, und nutzt bezahlte Werbeanzeigen. Wichtig dabei ist, regelmäßige Datenanalysen und Wirksamkeitsmessungen durchzuführen.

Im Suchmaschinenmarketing kreist fast alles um ein Unternehmen: Google. Seit ihrer Gründung Ende der neunziger Jahre entwickelte sich die Internet-Suchmaschine zu einem der stärksten Kanäle für Kundenakquise und Umsatzgenerierung. Durch die Optimierung verschiedener Faktoren werden Webseiten sichtbarer und damit schneller gefunden. Mit Online-Werbung in Google Ads lassen sich die verschiedensten Zielgruppen präzise erreichen. Und mit Hilfe von Google Analytics ist eine Erfolgsanalyse diverser digitaler Marketingmaßnahmen möglich.

Als SEM-Manager:in und Web-Analyst:in solltest du dich im Internet sicher bewegen, dich für technische Neuerungen interessieren und geschickt im Umgang mit Daten und Zahlen sein.

Als E-Commerce-Manager:in bist du für den Online-Handel  deines Unternehmens verantwortlich. Du baust einen Online-Shop auf, sorgst für eine ansprechende Produktauswahl und -präsentation, regelst Preise und Retouren, steuerst Marketingmaßnahmen und behältst dabei immer auch die sich wandelnden Anforderungen am Markt im Blick.

Du wolltest schon immer einen Shop managen und bringst ein grundlegendes Verständnis für Unternehmensprozesse mit? Dann ist unsere Weiterbildung zum/zur E-Commerce-Manager:in genau das Richtige für dich.

So bringen wir dich voran

Deine Online-Marketing Weiterbildung: Trends verstehen, Chancen nutzen, Zukunft sichern

Die Welt des Online-Marketings ist dynamisch, schnelllebig und höchst attraktiv für Arbeitsuchende und Jobeinsteiger:innen. Wer hier punkten möchte, sollte immer auf dem neuesten Stand sein. Das Online-Marketing ist ein Bereich, der sich laufend verändert und in dem regelmäßig neue Trends und Technologien entstehen.

Die Digitalisierung schreitet voran, es entwickeln sich neue Vertriebsmöglichkeiten und Absatzmärkte. So steigt auch die Nachfrage nach Spezialist:innen, die das Internet als Marketing- und Vertriebskanal erfolgreich nutzen können.

Bei GFN kannst du dich in verschiedenen Online-Marketing-Disziplinen weiterbilden. Unsere Weiterbildungskurse vermitteln dir ein fundiertes Verständnis für digitales Marketing und Vertrieb.

Online-Marketing-Schulung bei GFN

Bei GFN kannst du dich in verschiedenen Online-Marketing-Disziplinen weiterbilden. Unsere Weiterbildungskurse vermitteln dir ein fundiertes Verständnis für digitales Marketing und Vertrieb.

Du erwirbst zentrale Grundlagen zu Themen wie Content-Planung und -Erstellung, Social Media, Suchmaschinen-Marketing (SEM), Web-Analyse und E-Commerce. Du lernst, wie die dazugehörigen Abläufe erfolgreich gestaltet, die Erwartungshaltung der Kunden erfüllt und die Unternehmensaktivitäten am Absatzmarkt ausgerichtet werden.

Jede einzelne unserer Online Marketing Weiterbildungen zielt auf eine andere Tätigkeit ab. Denn das digitale Marketing bietet sowohl für analytische Denker als auch für kreative Köpfe interessante Berufe. Je nach Branche und der Ausrichtung des gewählten Unternehmens eröffnen sich Jobmöglichkeiten von der Marketing-Strategieplanung bis hin zur Content-Erstellung.

Bei der Suche nach geeigneten Fachkräften im Online-Marketing achten Arbeitgeber bzw. Personalabteilungen immer stärker auf Zertifikate als Kompetenznachweise. Daher bieten wir unsere Online-Marketing-Kurse mit anerkannten Zertifikaten des Web Professional Institute (WPI) sowie von Webmasters Europe e. V. an.


Warum solltest du eine Online-Marketing-Weiterbildung bei GFN machen?

Eine Online-Marketing-Weiterbildung ist aus verschiedenen Gründen empfehlenswert. Der digitale Markt wächst, und für Unternehmen wird eine professionelle Internetpräsenz immer wichtiger. Daher steigt seit Jahren der Bedarf an Internetprofis, die in der Lage sind, Produkte und Dienstleistungen digital zu vermarkten.

Deutsche Unternehmen investieren durchschnittlich etwa 50 % ihres Marketingbudgets ins Online-Marketing. Prognosen gehen bis 2029 sogar von einem weltweiten Anteil von bis zu 80 % für digitale Kanäle aus. Die Tendenz geht in immer mehr Unternehmen hin zu Digital First. Es gilt, ansprechende Inhalte zu erstellen, den richtigen Kanal zu wählen und Nutzer:innen auf die eigene Website zu bringen.

Dafür braucht es Web-Expert:innen und Online-Marketer, die sich auf Internetplattformen und in  sozialen Netzwerken professionell bewegen. Wer Kampagnen planen und durchführen, Kundenbedürfnisse analysieren und Zielgruppen überzeugen kann, hat in der digitalen Arbeitswelt beste Jobchancen. Durch die gezielte Ansprache potenzieller Kunden kann der Umsatz signifikant gesteigert werden.

In unseren Online-Marketing-Kursen lernst du, wie du diese Potenziale optimal ausschöpfen kannst. Eine Weiterbildung im Online-Marketing kann dir helfen, mit den neuesten Trends und Technologien nicht nur Schritt zu halten, sondern sie effektiv für deine Arbeit zu nutzen.

Der digitale Markt wächst und für Unternehmen wird eine professionelle Internetpräsenz immer wichtiger. Daher steigt seit Jahren der Bedarf an Internetprofis, die in der Lage sind, Produkte und Dienstleistungen digital zu vermarkten.

ls Online-Marketing-Manager:in kannst du in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig sein, wie beispielsweise in Agenturen, Start-ups, E-Commerce-Unternehmen oder in größeren Unternehmen mit eigenen Marketing-Abteilungen.

Welche beruflichen Aussichten haben Online-Marketing-Manager:innen?

Online-Marketing-Manager:innen haben sehr gute berufliche Aussichten. Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Werbung und Marketingstrategien, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und Kunden zu gewinnen. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach Fachleuten im Bereich Online-Marketing.

Als Online-Marketing-Manager:in kannst du in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig sein, wie beispielsweise in Agenturen, Start-ups, E-Commerce-Unternehmen oder in größeren Unternehmen mit eigenen Marketing-Abteilungen.

Wer sich als Quereinsteiger:in – etwa aus der IT, dem Vertrieb oder dem Produktmanagement – gezielt in Richtung Online-Marketing oder E-Commerce weiterbildet, hat eine sehr gute Basis. Bisherige Job- und Branchenerfahrungen können in der neuen Tätigkeit häufig gewinnbringend eingesetzt werden.

Da der digitale Markt ständig wächst und sich verändert, wird auch die Nachfrage nach qualifizierten Online-Marketing-Manager:innen weiter steigen. Mit einer entsprechenden Ausbildung und Erfahrung kannst du in diesem Bereich sehr gute Karrieremöglichkeiten und ein attraktives Gehalt erwarten.

In 4 einfachen Schritten zu deinem Einstieg in die digitale Arbeitswelt.

Beratung, die wirklich weiterhilft - überzeuge dich selbst.
Ruft gerne an, ich berate euch gerne zum Thema Softwareentwicklung.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

Ruft gerne an, ich berate euch gerne zum Thema Softwareentwicklung.
06221 77 333 77

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Top-bewertete Beratung:

Was unsere Teilnehmer:innen sagen.

Im Lehrgang wurden alle relevanten Themen des Online-Marketings behandelt. Hier wird Wissen vermittelt, das im Job dann auch wirklich nützt und anwendbar ist.

Julia K.

Zertifizierte Digital-Marketing-Managerin

Du hast Fragen zu deiner Online-Marketing-Weiterbildung? Wir beantworten sie dir gerne.

Im Online-Marketing gibt es keine klassische Ausbildung wie in anderen Berufen. Viele kommen als Quereinsteiger:innen in den Job, z. B. aus dem Journalismus, der Betriebswirtschaft, dem Design oder der IT. Entscheidend sind vor allem digitale Kompetenzen, analytisches Denken und ein gutes Verständnis für Zielgruppen und Kommunikation.

Wer gezielt in diesen Bereich einsteigen möchte, kann sich über eine Weiterbildung im Online-Marketing praxisnah qualifizieren. Die Kurse bei GFN vermitteln dir praxisnahes, sofort einsetzbares Wissen zu Themen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media Marketing, Content-Erstellung, Webanalyse und E-Mail-Marketing. Deine Weiterbildung absolvierst du online und erhältst nach erfolgreichem Abschluss ein anerkanntes Zertifikat als Nachweis deiner neuen Kompetenzen.

Mit einem Kurs bei GFN erhältst du eine anerkannte Qualifikation, die dich optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet – auch ohne Vorkenntnisse.

Eine Weiterbildung im Online-Marketing eignet sich für alle, die beruflich in den digitalen Bereich einsteigen oder sich dort weiterentwickeln möchten. Besonders angesprochen sind Quereinsteigende aus anderen Branchen, Berufsrückkehrende, Marketingfachkräfte, die ihr Wissen aktualisieren wollen, sowie Selbstständige und Gründer:innen, die ihre Online-Präsenz selbst aufbauen und vermarkten möchten. Auch für Beschäftigte in klassischen Marketing- oder Vertriebsrollen kann eine Weiterbildung sinnvoll sein, um digitale Kompetenzen zu erweitern und zukunftsfähig zu bleiben.

Der Einstieg ist meist auch ohne technisches oder betriebswirtschaftliches Vorwissen möglich. Entscheidend ist vor allem Interesse an digitalen Medien, Kommunikationsstärke und die Bereitschaft, sich mit neuen Tools und Trends auseinanderzusetzen.

Die Dauer hängt von deinem Vorwissen und Lernziel ab. Bei GFN kannst du je nach Bedarf ein- bis 3-monatige Weiterbildungsmodule absolvieren – oder gleich den umfassenden Komplettlehrgang über 8 Monate, der dich zum berufsqualifizierenden Diploma in Digital Marketing führt.

Auch Zusatzqualifikationen, beispielsweise im Bereich E-Commerce oder Webdesign, sind möglich. Gerne beraten wir dich individuell und finden gemeinsam das passende Angebot für dich und deine beruflichen Ziele.

Online-Marketing-Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Viele Unternehmen suchen gezielt nach motivierten Fachkräften mit aktuellem, nachweisbarem Praxiswissen, unabhängig vom ursprünglichen Berufsfeld.

Besonders gefragt sind analytisches Denken, Kreativität, ein sicherer Umgang mit digitalen Tools und die Fähigkeit, sich schnell in neue Plattformen einzuarbeiten. Einstiegsmöglichkeiten bieten sich in Agenturen, Start-ups, mittelständischen Unternehmen oder im E-Commerce – oft auch in Teilzeit, remote oder projektbasiert.

Eine Weiterbildung verschafft dir die fachliche Grundlage für den Jobeinstieg und eröffnet dir neue Karrierechancen. Mit wachsender Erfahrung sind Spezialisierungen oder der Aufstieg in strategische Rollen möglich. 

Ja, du kannst für eine Online-Marketing-Weiterbildung einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters nutzen – sofern der Kurs von einem zertifizierten Anbieter durchgeführt wird. GFN gehört zu diesen Anbietern und bietet ausschließlich 100 % förderfähige Weiterbildungen an. Das bedeutet: Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit kannst du kostenlos an deiner Weiterbildung bei uns teilnehmen.

Wenn du unsicher bist, ob du einen Bildungsgutschein bekommst oder wie der Ablauf funktioniert, sprich uns gerne an. Unsere erfahrenen Berater:innen ermitteln deine Fördermöglichkeiten und helfen dir unkompliziert weiter.