Digital Transformation Manager

Ortsunabhängig

Auf Wunsch inkl. Hardware

Praxiserfahrene Trainer:innen

100% Lernbegleitung

Zielgruppe:

Berufstätige

Dauer:

4 Tage

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

2.969,05 € inkl. MwSt.

Auf Anfrage

= Garantietermin

Kursinhalt

Dieser viertägige Workshop beinhaltet folgende Themenpunkte:

Part I.: Einstieg in die Digitale Transformation

  • Im goldenen Dreieck zwischen neuem Kundennutzen, digitalen Enablern und neuen Ertrags-/Geschäftsmodellen
  • Im internen, silbernen Dreieck zwischen Prozessdigitalisierung, digitalen Assistenzsystemen und Mitarbeiter-/Unternehmensnutzen

Disruption, Plattform, Netzwerkeffekt – ihre zentrale Bedeutung für die Digitale Transformation

  • Werkzeugkasten der Digitalisierung für Produkte und die Produktion

Digitale Enabler, z.B. Plattformen, Digital Twins, Big Data, Künstliche Intelligenz, 3-D Druck, Assistenzsysteme, Sprachsteuerung

Part II.: Digital Value Proposition Design und Digital Business Modelling

Die neun Bausteine des Business Model Canvas

Typische Grundmuster erfolgreicher, innovativer Geschäftsmodelle

Digital Value Proposition Design

  • Jobs to be done: Was ist der eigentliche Kundennutzen?
  • Customer Discovery und Customer Development
  • Customer Experience Journey und Touchpoints
  • Das digitale Zukunftsmodell Ihres Unternehmens

Modellieren Sie die digitale Value Proposition der Zukunft

Die Entwicklung des Marktumfelds und bestimmende Kräfte

  • Entwickeln Sie den digitalen Prototypen ihres Unternehmens mit dem Business Model Canvas
  • Ihr Geschäftsmodell in der SWOT-Analyse
  • Entwicklungspotenziale Ihres Unternehmens in der Digitalisierung: Chancen und Risiken
  • Die 55 Muster erfolgreicher Geschäftsmodelle:
  • Ein Game Changer für ihr Unternehmen dabei?
  • Blue Ocean Strategien: Wie entwickelt man einzigartige Wettbewerbsvorteile und begründet einen neuen Markt? Wie spart man, um andererseits in die digitale Transformation investieren zu können?

Toolbox und Methoden

Welche Hypothesen liegen eigentlich ihrem entwickelten, digitalen Geschäftsmodell zugrunde?

Welche Geschäftsannahmen müssen Sie wie überprüfen, um das Risiko deutlich zu minimieren?

Nutzen Sie: Google Sprint, Minimal Viable Products und den Build-Measure-Learn-Zyklus

Part III. Auf dem Weg zur digitalen Transformation: Bestimmen Sie den digitalen Reifegrad ihres Unternehmens und definieren Sie die nächsten Entwicklungsschritte

Konkrete Gestaltungselemente der digitalen Transformation: Wenden Sie einen praktischen Leitfaden an!

  • Customer Experience Management
  • Produkt- und Service-Innovationen
  • Digitale Strategie und ihre Umsetzung
  • Organisation
  • Prozessdigitalisierung
  • Kollaborationsformen
  • ICT Architektur
  • Unternehmenskultur & Mitarbeiterkompetenzen
  • Transformationsmanagement

Die zweite Transformations-Roadmap auf Basis des Digital Maturity Check

Part IV: Change-Management und Digital Team Leadership

Change-Management und digitale Transformation

  • Leadership und Management
  • Auswirkungen der Digitalen Transformation auf Mitarbeiter – Betroffenheitsanalyse
  • Welche Widerstände sind zu erwarten und wie geht man damit um?
  • ChangeSetter Methodik im digitalen Transformationsprozess (optional)
  • Präferenzen in der Teamarbeit und die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit
  • Leadership-Präferenzen im Change-Management und die Auswirkungen
  • Wie setzte ich ein gutes Veränderungsteam zusammen?
  • IT Teams und die Herausforderungen: Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement?
  • 13 Skills für die professionelle Führung und Entwicklung von IT Teams; z.B. Unnötige Zeitverluste reduzieren und Zeit für die digitale Transformation gewinnen!
  • Wann sind agile Teams sinnvoll? Wie arbeiten und führt man agile Teams?
  • Das agile Unternehmen oder besser nur gezielte, agile Teams und Unternehmenseinheiten?
  • Lean Startup Verständnis
  • Inkubatoren und Acceleratoren: Rolle und Einsatzbeispiele
  • Führungs- und Teamkultur in Startups – wie weit sind sie mit Ihrer Unternehmenskultur kompatibel?
  • Kontinuierliches Innovationsmanagement in Unternehmen:
  • Corporate Startup und der Startup Way

Voraussetzungen

Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.

Lernziel

Der Workshop Digital Transformation Manager führt Sie durch alle Themenstellungen, mit denen Fach- und Führungskräfte in der Digitalen Transformation im Unternehmen konfrontiert sind.

Unternehmensbeispiele konkretisieren und veranschaulichen das Erlernte.

Erproben Sie in Vorgehens- und Methodenübungen Management-Tools, die Ihnen die Übertragung der Seminarinhalte auf die Realität in Ihrem Unternehmen ermöglichen.

Der Workshop vermittelt Ihnen weiterhin Know-how zu den wichtigsten Themen der digitalen Transformation und einen roten Vorgehensfaden (Agenda) zum digitalen Transformationsmanagement.

In praktischen Übungen erlernen Sie die Erstellung von digitalen Geschäftsmodellen, digitalen Kundennutzenprofilen, die Durchführung einer digitalen Reifegradüberprüfung, die Erarbeitung der konkreten Transformationsthemen und die Erstellung eines Transformationsplanes.

Sie erleben selbst führende Methoden zum Transformations- und Changemanagement und wenden sie an.

Damit lernen Sie die Schritte des Veränderungsprozesses mit dem Managementteam zu entwickeln und zu steuern.

Daran anschließend lernen Sie die wichtigsten Digital Team Leadership Themen und Methoden zu Entwicklung und Führung von Teams durch den digitalen Wandel kennen.

Nutzen Sie die Chance sich persönlich auf eine Führungsrolle in der digitalen Transformation vorzubereiten.

Zielgruppe

  • Fachkräfte und Führungskräfte

Hinweis

Dieses Seminar führen wir mit unserem Partner New Elements GmbH durch.

Lass dich kostenlos und individuell von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 33

oder

Beratung buchen

Schnell & unverbindlich

Termin wählen

Deine Vorteile bei GFN

Für deinen Job machen wir uns stark.

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und individuell von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 33

oder

Beratung buchen

Schnell & unverbindlich

Termin wählen

Diese Kurse könnten dir auch gefallen

Weitere Bildungsthemen