Die Einsatzfelder in der IT werden immer vielfältiger. Zudem bleiben aufgrund des Fachkräftemangels Immer mehr Stellen für IT-Expert:innen unbesetzt. Die Perspektiven für Neu- und Quereinsteiger:innen mit breitem Know-how und fundierten Programmierkenntnissen sind folglich vielversprechend.
Durch die enorme Bedeutung von Software und IT-Systemen ist insbesondere der Bedarf an Softwareentwickler:innen stark angestiegen. Auch die Bundesagentur für Arbeit beschreibt einen großen Engpass für zertifizierte Softwareentwickler:innen.
Die Bedeutung von Java zur Erstellung hochkomplexer Anwendungen ist dabei in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Mit Java entwickelte Anwendungen werden in vielen Branchen eingesetzt, z. B. in der Automobilindustrie, Versicherung/Finanzen und Telekommunikation sowie insbesondere im boomenden Markt der Entwicklung mobiler Web-Applikationen.
Java ist eine der führenden Programmiersprachen und sehr vielfältig einsetzbar. Sie eignet sich besonders für große Anwendungen, serverseitige Programmierungen, aber auch für Spiele und Apps. Laut Statista besetzt Java Platz zwei der verbreitetsten Programmiersprachen, Tendenz steigend. Wer hier fundierte Kenntnisse mitbringt und seinen Expertenstatus mit einem bei Arbeitgebern gefragten Oracle-Zertifikat belegen kann, hat im Bereich Softwareentwicklung sehr gute Ein- und Aufstiegschancen.