Die objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein eher intuitiver, anschaulicher Programmierstil, der alle vorstellbaren Dinge, die im Programm existieren, durch einzelne separate Objekte beschreibt. In diesem Kurs lernst du die wesentlichen Elemente der OOP und ihren Unterschied zur prozeduralen Programmierung kennen. Dir werden die Grundlagen sowie die Vorteile gegenüber anderen Programmierkonzepten vermittelt, so dass du danach in konkrete Programmiersprachen einsteigen kannst.
Einführung in die objektorientierte Programmierung:
- Grundlagen
- Paradigma
- Objektorientierte Analyse
- Objektorientiertes Design
Einführung in UML:
- Grundlagen
- Kategorien
- Verhaltensdiagramme
- Strukturdiagramme
Datenbankentwicklung:
- ER-Modell
- Datenbankmodell
- Normalformen