Über uns
Scrum Master PSM Classroom
Die Scrum Master Schulung bietet eine gute Möglichkeit die Welt der agilen Entwicklung von Ergebnissen von einer anderen Seite zu entdecken. Sie erlangen einen in der Praxis anwendbaren Überblick über die Scrum Prinzipien. Die Inhalte werden Ihnen interaktiv und praxisnah vermittelt und Sie erlernen dabei die notwendige Terminologie. Dadurch gelingt Ihnen die Umsetzung in Ihrer täglichen Arbeit und Sie erleben eine optimale Prüfungsvorbereitung auf die Scrum Master Prüfung. Sie erlernen die Grundlagen des agilen Frameworks Scrum. Dies beinhaltet unter anderem die für Scrum definierten Begriffe, Events, Artefakte und Rollen. Außerdem erlernen Sie die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche und Best Practices eines Scrum Master und wie diese am besten umgesetzt werden. Während des Trainings eignen Sie sich den notwendigen Sprachgebrauch an und bereiten sich optimal auf die offizielle Scrum Prüfung vor. Die Scrum Prüfung (scrum.org) fragt das erlernte theoretische Fachwissen ab, damit Sie den weiteren Weg des Scrum Masters erfolgreich meistern können. Das Training basiert auf dem aktuellen Scrum Guide 2020.
Berufstätige
2 Tage
Vollzeit
1.297,10 € inkl. MwSt.
= Garantietermin
Kursinhalt
Trainingsinhalte Tag 1:
1. Einführung in das Thema SCRUM
a. Warum Agil?
b. Was ist Agile/ Was ist nicht agile?
c. Das Agile Manifest
d. Die drei Säulen von Scrum
e. Scrum Werte
f. Übung: Fokus
g. Definition von Scrum
h. Scrum im Kontext
2. Scrum Rollen
a. Product Owner
b. Scrum Master
c. Development Team
d. Das Scrum Team im Umfeld
3. Scrum Artefakte
a. Scrum Artefakte
b. Product Backlog
c. Definition of Ready
d. Sprint Goal
e. Sprint Backlog
f. Definition of Done
g. Increment
4. Events
a. Sprint Events
b. Sprint Planning
c. Daily Scrum
d. Refinement
e. Sprint Review
f. Sprint Retrospektive
5. Praxistransfer
a. 42 Minuten Scrum
6. Wrap Up
a. Scrum: Zeit
b. Scrum Überblick
c. Scrum in 4 Worten
Trainingsinhalte Tag 2:
1. Führung als Scrum Master
a. Die 8 Aspekte eines Scrum Masters
b. Aspekt 1: Servant Leader
c. Führen als Scrum Master: Reifegrad
d. Führen als Scrum Master: Charakter
Trainingsinhalte Tag 2:
1.Teamentwicklung
a. Phasen der Teamentwicklung
b. Aspekt 2: Coach
c. Aspekt 3: Mentor
2. Facilitation
a. Aspekt 4: Facilitator
b. Der Scrum Master & die Events
c. Aspekt 5: Manager
d. Aspekt 6: Troubleshooter
e. Impediment Backlog
3. Best Practices
a. Best Practice Sprint Setup
b. Anforderungen: User Stories
c. Phasen der Retrospektive 1/2
d. Seestern Retrospektive
e. Zeitleisten Retrospektive
f. Glad, Sad, Mad Retrospektive
g. Phasen der Retrospektive 2/2
h. Storypoints
i. Capacity und Velocity
j. Visualisierung: Burn-down Chart
k. Visualisierung: Burn-Up Chart
l. Scrum Board
m. Exkurs: Kanban
4. Organisationsentwicklung
a. Aspekt 7: Lehrer
b. Fokus
c. Aspekt 8: Change Agent
d. 10 Leitsätze eines Scrum Masters
5. Prüfungsvorbereitung
a. Prüfungsanmeldung zum PSM I
b. Prüfungshinweise zum PSM I
Besonderheiten
Methodik
In Scrum Master Training kommen die folgenden Lernansätze und Methoden zum Einsatz:
Arbeiten mit Fallbeispielen und Simulationen
Lernen mit dem Workbook-Prinzip®
Lehrvorträge und Lehrgespräche
Aktive Teilnehmerintegration und Erfahrungsaustausch
Um Ihnen das Lernen zu vereinfachen und um den Praxisbezug des Trainings zu maximieren, arbeiten wir im Scrum Master Training mit unterschiedlichen Medien und Lernformaten. Daher erhalten Sie im Training das Scrum Master Workbook und Fallbeispiele. Ihr Training beinhaltet verschiedene Methoden der Wissensvermittlung, diese sind z. B. Lehrvorträge, Lehrgespräche, Gruppenarbeiten und Teilnehmerpräsentationen. Die zur Prüfungsvorbereitung mitgelieferten beispielhaften Prüfungsfragen inklusive Lösungen sind in Umfang und Qualität einzigartig. Ein Auszug dieser Fragen wird im Training gemeinsam absolviert und besprochen.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Methodik ist die qualifizierte Ausbildung unserer Trainer. Sie lernen nur mit offiziell akkreditierten Experten. Dies gewährleisten wir durch ein strenges, internes Ausbildungsprogramm und das abschließende Audit nach den Vorgaben des official Accreditor.
Alle unsere Trainer sind festangestellte Mitarbeiter der SERVIEW und in der Praxis aktive Berater. Dadurch können wir Ihnen reale Beispiele zeigen und auf Ihre Probleme optimal eingehen. Die Verbindung aus Training und Beratung garantiert Ihnen die bestmögliche Trainingskombination.
Hinweis
Dieses Training wird über unseren Partner SERVIEW durchgeführt.
+ Prüfungsgebühr 200 Euro pro Person zzgl. gesetzl. MwSt.
+ Prüfungsversicherung 40 Euro pro Person zzgl.gesetzl. MwSt.
Stellen Sie sich Ihrer Prüfung entspannt und konzentriert: Mit der SERVIEW Prüfungsversicherung können Sie alle Tests in Ihrem Training auf erfolgreiches Abschließen versichern.Sollten Sie nicht bestehen, wiederholen Sie die Prüfungen kostenfrei.
Durch diese unbürokratische zweite Chance schaffen wir einen sicheren Rahmen für Ihren Prüfungsantritt. So wagen Sie Ihre Prüfungen locker und fokussiert, ohne Angst vor unvorhergesehenen Mehrkosten.
Das Training startet um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Es gibt ausreichend Pausenzeiten (Kaffeepausen, Mittagspause) während des Trainings.
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Diese Kurse könnten dir auch gefallen
Weitere Bildungsthemen