Der IT-Arbeitsmarkt ist ein Arbeitnehmermarkt. Ob bei EDV-Dienstleistern, Software- und Datenbankanbietern, Herstellern von Informations- und Telekommunikationstechnik, in IT-Abteilungen größerer Betriebe oder im öffentlichen Dienst – die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist groß, Tendenz steigend. Insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, Cloud Computing und Datensicherheit eröffnen sich neue, vielfältige Karrieremöglichkeiten. Darüber hinaus haben Fachinformatiker:innen auch die Möglichkeit, auf selbstständiger Basis IT-Dienstleistungen anzubieten.
Als Fachinformatiker:in mitder Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwirfst und realisierst du Softwareanwendungen und Datenbanken. Du testest und verbesserst bestehende Programme, präsentierst von Ihnen entwickelte Softwarelösungen und schulst Anwender:innen. Mögliche berufliche Positionen sind: Anwendungsentwickler:in, Softwareentwickler:in, Anwendungsberater:in, Anwendungsbetreuer:in, Web-Entwickler:in, Full-Stack-Entwickler:in, Programmierer:in, Software-Tester:in, Software-Architekt:in u. a.
Mit dem gefragten IHK-Berufsabschluss schaffst du beste Voraussetzungen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und vielfältige Karrieremöglichkeiten im IT-Bereich. Durchschnittlich finden bundesweit über 80 % unserer Absolventen:innen zeitnah eine Anstellung.