Umschulung zum Fachinformatiker mit IHK-Abschluss
Mit der Weiterbildung zum Fachinformatiker erwartet Sie ein abwechslungsreicher Beruf mit Zukunftsperspektiven und zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten. Bei der GFN können Sie zwischen verschiedenen IT-Umschulungen (IHK) wählen.
Aktuelle Kundeninformation zum Coronavirus
Unsere Weiterbildungen und Umschulungen finden jetzt 100% online, live & sicher von zuhause statt – im virtuellen Klassenzimmer mit Dozenten und Teilnehmenden. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich, individuell und kostenlos: 0800 436 436 436
Fachinformatiker/-in (IHK) Systemintegration
- Dauer: 21 bis 24 Monate
- Schwerpunkte:
IT-Systeme, Netzwerk und Administration - Einstieg ganzjährig möglich
- Kontakt aufnehmen
Fachinformatiker/-in (IHK) Anwendungsentwicklung
- Dauer: 21 bis 24 Monate
- Schwerpunkte:
Softwareentwicklung und Programmierung - Einstieg ganzjährig möglich
- Kontakt aufnehmen
Ihr eigener Laptop
Laptop und Hardware stellen wir. Nach der Umschulung behalten Sie die Geräte.
Anerkannter IHK-Abschluss
Mit dem angesehenen IHK-Abschluss steigern Sie Ihre Karrierechancen ganz erheblich.
Erfolgreiche Umschulungen
Über 80% unserer Umschüler erhalten im Anschluss einen Arbeitsplatz – häufig unbefristet.
Staatlich gefördert
Alle Umschulungen sind AZAV-zertifiziert und können zu 100 % gefördert werden.
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail über
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 35 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Vorteil bei der GFN
Bei uns erlangen Sie Ihre Fachkenntnisse im interaktiven Präsenzunterricht mit persönlichem Trainer und müssen sich nicht alleine durch die Lerninhalte kämpfen wie beim E-Learning. Praxisorientierte Lehrgänge mit anerkannten Zertifizierungen, professionellen Trainern und abwechslungsreichen Lernmethoden sind unser Erfolgskonzept für Sie.
Profitieren Sie vom Fachkräftemangel und starten Sie mit uns durch – wir machen Sie fit für den Einstieg in die Zukunftsbranche IT!
Ihre eigene Hardware
Für die Dauer Ihrer Umschulung bekommen Sie von uns einen Laptop, einen zusätzlichen Monitor sowie weiteres Zubehör (z.B. Maus, Tastatur) gestellt. Und das Beste: Ihre Hardware können Sie nach Ihrem erfolgreichen IHK-Abschluss behalten.
(Symbolbild)
Voraussetzungen für den Abschluss als Fachinformatiker
Primäre Voraussetzung für einen zukünftigen Fachinformatiker ist das Interesse an der IT-Arbeitswelt und die Bereitschaft zwei Jahre aktiv am Erreichen des Bildungsziels mitzuarbeiten. Neben einem qualifizierenden Schulabschluss sind vor allem gute PC-Anwenderkenntnisse sowie gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) erforderlich. Von Vorteil sind ein analytisches Denkvermögen, Mathematikwissen, Kommunikationsfähigkeit und betriebswirtschaftliches Interesse. Die Teilnahme an einem unverbindlichen und für Sie kostenlosen Beratungsgespräch inklusive Eignungstest ist Voraussetzung für den Beginn der Weiterbildung zum Fachinformatiker. Weitere Voraussetzungen für die Umschulung zum Fachinformatiker werden von der jeweiligen lokalen IHK-Geschäftsstelle festgelegt. Die Arbeitsagentur setzt in der Regel eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit voraus.
Das Berufsbild des Fachinformatikers
Das Berufsbild des Fachinformatikers ist abwechslungsreich und auch zukunftssicher. Auf dem IT-Arbeitsmarkt besteht ein großer Mangel an Fachkräften. Stellenangebote finden sich dadurch deutschlandweit. Dringend benötigt werden Software-Entwickler (Programmierer), System- und Netzwerk-Administratoren und IT-Berater. Fachinformatiker/-innen sind dafür prädestiniert, diesen Bedarf an Fachkräften zu mindern. Bei uns haben Sie aktuell die Wahl zwischen zwei Fachrichtungen der Fachinformatik. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung werden kundenspezifische Softwarelösungen umgesetzt. In der Fachrichtung Systemintegration werden IT-Systeme geplant und realisiert.
Als Fachinformatiker Systemintegration tragen Sie dazu bei, den sicheren und unterbrechungsfreien Betrieb von Client- und Server-Systemen und Netzwerken zu gewährleisten. Bereits bei der Planung, Beschaffung und Installation ist Ihr Fachwissen gefragt. Für Kunden und Benutzer sind Sie der eine Ansprechpartner bei fachlichen Fragen, bei auftretenden Störungen können Sie deren Ursachen ermitteln und Fehler beheben.
Als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung sind Sie für die Analyse, Planung, Erstellung, Anpassung, Erweiterung und Pflege von Software verantwortlich. Eine weitere Aufgabe ist die Einarbeitung von Anwendern im Unternehmen.
Sprechen Sie uns an
Unsere zentrale Kundenberatung hilft Ihnen gerne weiter!
In wenigen Schritten zum persönlichen Beratungsgespräch.
Typische Berufe eines Fachinformatikers
Als Absolvent besitzen Sie sowohl kaufmännisches Verständnis als auch das nötige technische Wissen um Lösungen im IT-Bereich zu finden und gleichzeitig auch viel Kundenkontakt zu haben.
Der Beruf des Fachinformatikers ist somit in Unternehmen nahezu aller Branchen gefragt, die eine IT-Abteilung haben, die beispielsweise für die Administration der Unternehmenssoftware oder auch für unternehmensinterne Systeme wie zum Beispiel dem unternehmenseigenen Netzwerk verantwortlich ist. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, in einem Unternehmen Programme für Kunden zu planen und zu programmieren. Gängige Arbeitsgeber auf dem Gebiet sind zum Beispiel Softwareunternehmen wie Microsoft oder SAP.
Alternativ zu diesen beiden Berufswegen, die entweder ihren Schwerpunkt bei dem Kundenkontakt oder bei der Informatik liegen haben, besteht auch die Möglichkeit sich selbstständig zu machen und sein eigenes Unternehmen zu gründen, was sowohl Kundenkontakt als auch entsprechende Tätigkeiten der Informatik gleichermaßen beinhaltet.
Im stark wachsenden Bereich der Software- und IT Dienstleistungen haben qualifizierte Fachinformatiker/- innen aufgrund des Fachkräftemangels sehr gute Perspektiven. Mögliche Berufe eines Fachinformatikers sind:
Zukunftsaussichten eines Fachinformatikers
Im stark wachsenden Bereich der Software- und IT- Dienstleistungenhaben qualifizierte Fachinformatiker/-innen aufgrund des immer größer werdenden Fachkräftemangels sehr gute Perspektiven.
Viele Unternehmen wissen, dass der IHK-Abschluss als Fachinformatiker (m/w) zu den anspruchsvollsten Berufsabschlüssen in Deutschland gehört. Er bescheinigt Ihnen solide theoretische Kenntnisse zu berufsübergreifenden Themen und zu Fachthemen, die Sie im praktischen Betriebseinsatz gefestigt haben. Können Sie mit einem Hersteller-Zertifikat von Microsoft oder Oracle nachweisen, dass Ihre System- und Netzwerkkenntnisse, beziehungsweise Ihre Kenntnisse der Programmierung überdurchschnittlich sind, haben Sie bei der Arbeitsplatzsuche deutliche Vorteile gegenüber anderen Bewerbern.
Weitere potenzielle Arbeitgeber für Absolventen/innen der Fachrichtung Systemintegration kann jede mittelgroße und größere Firma oder Verwaltung sein, die über eine eigene IT-Abteilung verfügt, oder spezielle Firmen im IT-Dienstleistungsbereich (System- und Service-Häuser). Sie arbeiten z.B. als System- und Netzwerkadministrator/-in, Anwendungsberater/-in, Desktop-Supporter/-in, oder Benutzerbetreuer/-in.
Als Absolvent/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten Sie als Programmierer/in, Software-Entwickler/in, Anwendungsberater/in, Systemprogrammierer/in, Anwendungsentwickler/in oder Benutzerbetreuer/in bei großen Unternehmen mit eigener Programmierabteilung oder bei IT-Dienstleistern (Software-Häuser). Speziell für Anwendungsentwickler eröffnen sich in den Zukunftsmärkten Web-Technologien, Elektromobilität, Cloud Computing und Datensicherheit vielfältige Betätigungsmöglichkeiten.
Sprechen Sie uns an
Unsere zentrale Kundenberatung hilft Ihnen gerne weiter!
In wenigen Schritten zum persönlichen Beratungsgespräch.
Gehalt und Verdienst eines Fachinformatikers
Das Einstiegsgehalt eines Fachinformatikers liegt bei circa 1.500 bis 2.400 Euro Bruttoverdienst, in Ausnahmefällen auch bis zu 2.500 Euro. Während der ersten 5 Jahre im Beruf steigt das Gehalt je nach Leistung auf bis zu 3.000 Euro.
Je mehr Weiterbildungsmöglichkeiten Sie wahrnehmen, desto höher sind auch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und dementsprechend ist auch ein höheres Gehalt möglich.
Teilnehmerkreis für die Umschulung und Weiterbildung als Fachinformatiker
Inhalte der Fachinformatik
Wischen Sie nach links/rechts auf der Tabelle!
Lernfelder & Qualifikationen (Auswahl) | Fachrichtung Systemintegration | Fachrichtung Anwendungsentwicklung |
---|---|---|
Betriebliche Organisation | ||
Rechnungswesen & Controlling | ||
Fachliches Englisch für IT-Berufe | ||
Office Management | ||
Bewerbungstraining | ||
Netzwerke & Dienste | ||
Schutzbedarfsanalyse | ||
Serviceanfragen | ||
Cyberphysische Systeme | ||
Betriebssystem Windows 10 | ||
Serverdienste bereitstellen | ||
Betrieb & Sicherheit vernetzter Systeme | ||
Kundenspezifische Systemintegration | ||
Microsoft Windows Server | ||
Zertifizierungen in Microsoft Azure | ||
Benutzerschnittstellen | ||
Funktionalität in Anwendungen | ||
Kundenspezifische Anwendungsentwicklung | ||
Zertifizierungen zum OCA & OCP | ||
Scrum-Zertifizierung |
Praxis und Prüfung für beide Fachrichtungen der Fachinformatik
Lernmethoden bei der Umschulung zum Fachinformatiker
Die Umschulung besteht zum größten Teil aus neun Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht pro Unterrichtstag, Fachvorträgen und aus praxisorientierten Lerneinheiten wie zum Beispiel aus Gruppenarbeiten, praktischen Übungen und Fallbeispielen.
Mögliche Abschlüsse und Zertifizierungen
Unser vorrangiges Ziel ist es, Sie auf die Abschlussprüfung als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung vor der Industrie- und Handelskammer (schriftlich und mündlich) vorzubereiten. Als Nachweis überdurchschnittlicher Produktkenntnisse können Hersteller-Zertifikate erworben werden: In der Fachrichtung Systemintegration haben Sie die Möglichkeit, die Zertifizierungen zum "Microsoft Certified Azure Fundamentals" und zum "Microsoft Certified Azure Administrator Associate" zu erlangen. Angeboten wird außerdem die Zusatzqualifikation zum "LPIC-1 Linux Administrator".
In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung können Sie sich zusätzlich zum "Oracle Certified Associate (OCA)", zum "Oracle Certified Professional" (OCP) sowie in Scrum zertifizieren lassen. Die Kosten für diese Zertifizierungen sind im Kurspreis enthalten.
Da die Unterrichtsdauer durch die lokalen Handelskammern bestimmt wird, ergeben sich unterschiedliche Zeiten für die Aufbaumodule, so dass die Anzahl der erreichbaren Hersteller-Zertifizierungen unterschiedlich sind.
Ein besonderer Dank an die Damen am Empfang für die überaus gute Betreuung und den super qualifizierten Trainern. Durch die Weiterbildung bei der GFN hatte ich schon während der Schulung einen neuen Job und konnte direkt nach meiner IHK-Prüfung wieder ins Arbeitsleben starten! Danke!
Rüdiger Braun
Fachberater Vertrieb und Marketing (IHK)
Vor acht Monaten hätte ich mir nicht vorstellen können, so weit zu kommen. GFN – jederzeit wieder! Dankeschön.
S. Achtstätter
IT-Servicetechnik
Vielen Dank für ihre Bemühungen und die vielen Jobangebote, die Sie mir gesendet haben. Ich hatte in den vergangenen drei Wochen mehrere Vorstellungsgespräche und habe mich für die Firma Computacenter entschieden. Vielen, vielen, vielen, vielen....vielen Dank für ihre Unterstützung! Ich kann Ihnen und Ihren Kollegen bei der GFN in Mannheim nicht genug danken für all die großartige Unterstützung während meiner gesamten Ausbildung.
Hawal Bawa
Fachinformatiker Systemintegration (IHK), MCSA Server 2016 und ITIL® | Mannheim
Ich hatte eine wunderbare Zeit hier: Viel gelernt, sehr nettes Personal und tolle Kolleginnen und Kollegen. Jederzeit ansprechbar, hilfsbereit und entgegenkommend!
Simone Schwarz
SAP®-KeyUser MM | Mannheim
Die GFN versteht es, auf die Anforderungen der Weiterzubildenden einzugehen und bei Fragen und Problemen tatkräftig zur Seite zu stehen. Ein Bildungsträger der es versteht, den Begriff Dienstleister zu leben!
Kai Storzum
Personalverwaltung und -organisation
Die Online-Weiterbildung ist ein interaktiver Online Präsenzunterricht mit modernsten Inhalten. Zum Abschluss erhält man, nach erfolgreich bestandener Prüfung, international anerkannte Zertifikate. Ich hatte sehr viel Spaß bei meinem Lehrgang bei der GFN. Ich bedanke mich bei den kompetenten Dozenten und den freundlichen Mitarbeitern.
Frank Hehner
Zertifizierter Web Designer | Darmstadt
Ich bin sehr begeistert von den Kursen. Die Dozenten waren geduldig, sehr motivierend und fachlich top.
Uwe Uhrig
Photoshop, InDesign und Illustrator
Die Chance bei der GFN eine Umschulung zur Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung absolvieren zu können, habe ich genutzt und gleichzeitig ein zusätzliches international anerkanntes Zertifikat OCA erfolgreich abgeschlossen. Hierbei wurde ich durch kompetente Dozenten und die freundlichen Mitarbeiter unterstützt.
Viktorija Krpuljevic
Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung (IHK) | Darmstadt
Die Weiterbildung zum Umweltmanager hat bereits sehr geholfen und mich vor allem im Bereich Recht sicherer auftreten lassen. Vielen Dank dafür!
Carsten Ries
Umweltmanager, PRINCE2®
Mit der Online-Weiterbildung in SEO konnte ich mein persönliches Portfolio um eine wertvolle Zusatzqualifikation ergänzen. Ich freue mich schon darauf, das Gelernte in der Praxis aktiv umzusetzen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Trainerin und allen, die teilgenommen haben, für die interessante Weiterbildung und die tolle Atmosphäre!
Julia Scipio
Mitarbeiterin Marketing | GFN
Warum Sie die GFN für die Umschulung zum Fachinformatiker wählen sollten
Damit eine solch hohe Quote an erfolgreichen Abschlüssen möglich ist, sind wir immer darauf bedacht, Ihnen die bestmöglichste Qualität zu bieten:
Deshalb gleich informieren. GFN – der Bildungspartner Ihres Vertrauens. Wir gestalten Ihre Zukunft durch Bildung.
Sprechen Sie uns an
Unsere zentrale Kundenberatung hilft Ihnen gerne weiter!
In wenigen Schritten zum persönlichen Beratungsgespräch.
Standorte, Dauer und Termine der Umschulung zum Fachinformatiker
Die Umschulungen bieten wir überall in Deutschland an – u.a. in Berlin, Darmstadt, Donaueschingen, Freiburg, Hamburg, Heidelberg, Koblenz, Köln, Mannheim, München und Stuttgart.
Die Gesamtdauer und die Aufteilung in Unterricht und Praktikum werden von den lokalen Industrie- und Handelskammern bestimmt. Die Gesamtdauer beträgt 21 oder 24 Monate, der Praktikumsanteil liegt zwischen sechs und zwölf Monaten.
Die IHK bietet zwei Prüfungstermine im Jahr an, einen im Sommer und einen im Winter. Daraus und aus der vor Ort geltenden Gesamt-Lehrgangsdauer ergibt sich der Starttermin. An unseren Standorten bieten wir Ihnen mindestens zwei Starttermine an.
Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit
Die von der GFN angebotene Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in ist von einer fachkundigen Stelle im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit geprüft und nach AZAV zertifiziert. Dies ist Voraussetzung dafür, dass die Agentur für Arbeit für Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht sind und kein anderes Arbeitsmarktinstrument zur Verfügung steht, um die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt herbeizuführen, die Kosten der Umschulung übernimmt.
Bitte klären Sie in einem persönlichen Gespräch bei Ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit / Jobcenter, ob Sie die Voraussetzung zur Förderung erfüllen. Ist dies der Fall erhalten Sie einen Bildungsgutschein, mit dem die Arbeitsagentur bestätigt, alle im Zusammenhang mit der Umschulung entstehenden Aufwendungen zu übernehmen (Lehrgangs-, Fahrt- und Verpflegungskosten). Je nach persönlicher Situation können auch weitere Kosten - z.B. auswärtige Unterbringung - übernommen werden. Übrigens: Bis zum 31.12.2023 fördert der Staat eine IHK-Umschulung mit bis zu 2.500 Euro Weiterbildungsprämie.
Auch die Deutsche Rentenversicherung und die Berufsgenossenschaften fördern eine Weiterbildung oder Umschulung zum Fachinformatiker, wenn Ihnen die Ausübung Ihres bisherigen Berufs und die Teilhabe am Arbeitsleben aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist.
Als Soldat/-in auf Zeit haben Sie Anspruch auf finanzielle Förderung Ihrer Bemühungen für eine erfolgreiche Eingliederung in ein Zivilarbeitsleben. Der Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr berät Sie zu Ihren beruflichen Bildungsmöglichkeiten. Die Leistungen richten sich nach der Dauer Ihrer Dienstzeitverpflichtung.
Alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten in Deutschland haben wir Ihnen auf unserer Übersichtsseite Fördermöglichkeiten zusammengestellt.
Ihre GFN-Ansprechpartner vor Ort
Über den folgenden Link gelangen Sie zu einer Detailansicht mit Anfahrtbeschreibungen, Hotelempfehlungen sowie allen Ansprechpartnern samt der zugehörigen Durchwahlnummern der GFN-Trainingscenter in Deutschland. Sie können sich gerne auch an unseren zentralen Kundenservice unter der kostenfreien Rufnummer 0800 436 436 436 wenden.
Hier geht's zu allen 35 Standorten der GFN in Deutschland.
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 35 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!