ITIL® Managing Professional: ITIL® 4 Strategist – Direct, Plan and Improve (DPI)
Du möchtest praktische und strategische Fähigkeiten für den Aufbau einer sich ständig verbessernden IT-Organisation erwerben? Mit diesem Kurs wirst du zum zertifizierten ITIL® 4 Strategist Direct, Plan and Improve (DPI) – und damit zur zentralen Ansprechperson für Veränderungsprozesse im Unternehmen. Dein Vorteil: Diese Zertifizierung ist als universelles Modul sowohl im Zertifierungspfad ITIL® Managing Professional (MP) als auch im ITIL® Strategic Leader (SL) enthalten. Du hast damit die Chance, mit nur einem Kurs gleich zwei übergeordneten ITIL®-Qualifikationen näherzukommen. Steig ein und erwirb sofort anwendbares Expertenwissen für die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen.
Arbeitssuchende
4 Wochen
Vollzeit
Online-Weiterbildung
100% förderfähig
Auf Anfrage
Du möchtest schnellstmöglich starten? So funktioniert’s:
Kursinhalt
In diesem Zertifizierungskurs erwirbst du sowohl praktische als auch strategische Kompetenzen, um die internen Strukturen und Abläufe in einer IT-Organisation beständig weiterzuentwickeln. Du lernst Praktiken wie Agile und Lean kennen und erfährst, wie sich Prozesse und Teams kontinuierlich verbessern lassen.
Management-Grundsätze
- Vision und Auftrag
- Strategie, Taktik und Operationen
- Unternehmensführung, Compliance und Management
- Politik, Kontrollen und Richtlinien
- Konzepte von Wert, Ergebnissen, Kosten und Risiken und ihre Beziehung zu Ausrichtung, Planung und Verbesserung
- Umfang dessen verstehen, was gelenkt und/oder geplant werden soll
- Prinzipien und Methoden der Lenkung und Planung
- Umfang der Kontrolle
- Ziele und Anforderungen stufenförmig anordnen
- Kontrollen und Richtlinien definieren
- Entscheidungskompetenz festlegen
Governance, Risk and Compliance (GRC)
- die Rolle von Risiko und Risikomanagement
- Verstehen, wie Governance die DPI beeinflusst
- Sicherstellung einer angemessenen Kontrolle
Kontinuierliche Verbesserung
- ITIL-Modell zur kontinuierlichen Verbesserung
- Bewertungsziele, Ergebnisse, Anforderungen und Kriterien identifizieren
- Bewertungsmethode für eine bestimmte Situation auswählen
- Ergebnisse einer Verbesserung definieren und priorisieren
- Business Case aufbauen, rechtfertigen und verteidigen
- Wissen, wie man führt: Verbesserungsprüfungen/Analyse der gelernten Lektionen
- Einbettung der kontinuierlichen Verbesserung auf allen Ebenen des Service Value Systems (SVS)
Kommunikation und organisatorisches Veränderungsmanagement (OCM)
- Art, Umfang und Nutzen von organisatorischem Veränderungsmanagement
- Schlüsselprinzipien und -methoden von Kommunikation & OCM
- Identifizieren und Verwalten verschiedener Arten von Interessengruppen
- Effektive Kommunikation mit und Einflussnahme auf andere
- Effektive Feedback-Kanäle einrichten
- Effektive Schnittstellen einrichten
- Prinzipien und Methoden der Messung und Berichterstattung
- Indikatoren und Metriken zur Unterstützung von Zielen
Wertströme und Praktiken lenken, planen und verbessern
- Unterschiede zwischen Wertströmen und Praktiken
- Methoden und Techniken
- Auseinandersetzung mit den 4 Dimensionen
- Anwendung der Leitprinzipien
- Wertstrom-Mapping
- Optimierung des Arbeitsablaufs
- Eliminierung von Abfall
- Sicherstellung und Nutzung von Feedback
Voraussetzungen
- ITIL® 4 Foundation, ITIL® V3 Foundation oder ITIL® V3 Foundation Bridge
- Gute PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere der Office-Standardanwendungen
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Berufsaussichten
Digitalisierung, globale Vernetzung, neue Technologien und Strukturen – unsere Arbeitswelt wird immer schnelllebiger und komplexer. Nur IT-Organisationen, die beständig dazulernen und ihre Abläufe permanent verbessern, sind in der Lage, die immer höheren Anforderungen zu erfüllen – und ihr Unternehmen mit einem effizienten IT-Service-Management in die Zukunft zu führen.
Mit dieser Zertifizierung als ITIL® 4 Strategist Direct, Plan & Improve (DPI) bist du bestens gerüstet für die Einführung einer lernenden Organisation und den Ausbau eines kontinuierlichen Verbesserungsmanagements. Deine Praxis- und Strategiekompetenzen sowie dein Wissen über agile Arbeitsweisen machen dich zur begehrten Ansprechperson rund um die zentralen Aktivitäten des Service-Managements.
Zielgruppe
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Zukunft im IT-Service-Management sehen und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit entsprechenden Vorkenntnissen, die sich mit einer gefragten ITIL- Zertifizierung auf ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg in die IT bzw. das IT-Service-Management vorbereiten möchten
- Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Service-Management, die zum ITIL® Managing Professional und/oder Strategic Leader aufsteigen möchten
Abschluss
International anerkanntes Zertifikat:
ITIL® 4 Strategist: Direct, Plan and Improve
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Zu dieser Weiterbildung passen folgende Kurse
Mit nur einem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit sicherst du dir gleich mehrere Abschlüsse. Stell dir ganz nach Bedarf deine Wunsch-Weiterbildung zusammen – gerne beraten wir dich dabei.
Weitere Bildungsthemen
¹ Nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration, IT-Service-Techniker:in, zur IT-Service-Fachkraft, zum Microsoft Azure Administrator, Modern Desktop Administrator oder Enterprise Administrator erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag unseres Mutterkonzerns, der Amadeus FiRe AG. Weitere Abschlüsse mit Jobgarantie für unsere Teilnehmenden sind in Planung.
² Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung so lange kostenfrei wiederholen (ohne weiteren Bildungsgutschein), bis du erfolgreich abschließt.
Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird.
Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/II.
³ Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.